WebdesignerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
WebdesignerInnen sind AnwendungsentwicklerInnen, die sich auf Webtechnologien spezialisiert haben.
WebdesignerInnen sind für das technische Design, also die technische Qualität der Website zuständig - zum Unterschied von ScreendesignerInnen, die für das ansprechende optische Design sorgen. Zunehmend verschmelzen jedoch die Tätigkeiten dieser beiden Berufe miteinander.
Zu den Qualitätskriterien im Webdesign gehört die optimale Lesbarkeit für Suchmaschinen und Screenreader, das sind Bildschirmvorlesegeräte. Weitere wichtige Qualitätskriterien sind die einheitliche Darstellung in jedem gängigen Browser, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit sowie das barrierefreie (WAI konforme) Webdesign.
Webdesign ist, was der Computer darstellt bzw. sieht, ein Browser verarbeitet, interpretiert und zur Darstellung bringt. WebdesignerInnen sorgen also für eine geordnete Struktur und semantisch korrekte Auszeichnungen*.
WebdesignerInnen befassen sich mit der technischen Umsetzung von Unternehmens-Websites, Newsletter, E-Commerce Plattformen und Online Marketing Kampagnen. Gemeinsam mit User Experience-DesignerInnen sammeln sie Erkenntnisse über NutzerInnen und Kundenerlebnisse um diese in dem Gesamtkonzept und Entwicklungsprozess zu berücksichtigen.
Um hochwertige Websites herzustellen und ein technisch sauberes System zu gewährleisten, führen WebdesignerInnen ausführliche Tests durch und erproben sämtliche Funktionen. Zudem setzen sie Methoden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO*) ein.
Im Trend liegen Entwicklungen des Responsive Webdesign, welches den Vorteil besitzt, eine Website für alle Geräte (Tablets, Smartphones) und Bildschirmgrößen dynamisch zu optimieren.
Siehe auch die Berufe ScreendesignerIn, MedieninformatikerIn und Content-ManagerIn.
*Semantisch korrekt: Bei Auszeichnungssprachen (z.B. HTML) erweist sich Semantik im Code essentiell für die Navigation. Sehbehinderte Personen verwenden Ausgabegeräte wie z.B. Screenreader, die auf einen sematisch korrekten Code angewiesen sind.
*SEO: Search Engine Optimizing ist der Einsatz von Techniken um das rasche Auffinden einer Website durch Suchmaschinen zu ermöglichen.
WebdesignerInnen sind AnwendungsentwicklerInnen, die sich auf Webtechnologien spezialisiert haben.
WebdesignerInnen sind für das technische Design, also die technische Qualität der Website zuständig - zum Unterschied von ScreendesignerInnen, die für das ansprechende optische Design sorgen. Zunehmend verschmelzen jedoch die Tätigkeiten dieser beiden Berufe miteinander.
Zu den Qualitätskriterien im Webdesign gehört die optimale Lesbarkeit für Suchmaschinen und Screenreader, das sind Bildschirmvorlesegeräte. Weitere wichtige Qualitätskriterien sind die einheitliche Darstellung in jedem gängigen Browser, Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit sowie das barrierefreie (WAI konforme) Webdesign.
Webdesign ist, was der Computer darstellt bzw. sieht, ein Browser verarbeitet, interpretiert und zur Darstellung bringt. WebdesignerInnen sorgen also für eine geordnete Struktur und semantisch korrekte Auszeichnungen*.
WebdesignerInnen befassen sich mit der technischen Umsetzung von Unternehmens-Websites, Newsletter, E-Commerce Plattformen und Online Marketing Kampagnen. Gemeinsam mit User Experience-DesignerInnen sammeln sie Erkenntnisse über NutzerInnen und Kundenerlebnisse um diese in dem Gesamtkonzept und Entwicklungsprozess zu berücksichtigen.
Um hochwertige Websites herzustellen und ein technisch sauberes System zu gewährleisten, führen WebdesignerInnen ausführliche Tests durch und erproben sämtliche Funktionen. Zudem setzen sie Methoden zur Suchmaschinenoptimierung (SEO*) ein.
Im Trend liegen Entwicklungen des Responsive Webdesign, welches den Vorteil besitzt, eine Website für alle Geräte (Tablets, Smartphones) und Bildschirmgrößen dynamisch zu optimieren.
Siehe auch die Berufe ScreendesignerIn, MedieninformatikerIn und Content-ManagerIn.
*Semantisch korrekt: Bei Auszeichnungssprachen (z.B. HTML) erweist sich Semantik im Code essentiell für die Navigation. Sehbehinderte Personen verwenden Ausgabegeräte wie z.B. Screenreader, die auf einen sematisch korrekten Code angewiesen sind.
*SEO: Search Engine Optimizing ist der Einsatz von Techniken um das rasche Auffinden einer Website durch Suchmaschinen zu ermöglichen.
-
ab 19.01.2021
A&A Ausbildung zum/r Webdesigner/in
Ausbildung zum/r Webdesigner/in 20 Jahre Berufserfahrung im Grafik- & Webdesign mit professionellem Trainer aus der Praxis! Kleingruppen zur individuellen Betreuung! Inhalte: - Planung von Projekten im Web - Grafische Gestaltungsgrundlagen - HTML/CSS-Programmierkenntnisse - Responsive Webdesign - Bildbearbeitung für Webdesign - Einsatz von Schriften (Typografie) - Medienrecht - zahlreiche Übungen aus der Praxis.Ziele:
Webdesign Teilnehmer/innen sollen nach Beendigung dieses Kurses selbständig einfache Internetseiten erstellen können, bzw. in vorhanden Webauftritten einfache Änderungen vornehmen können.Voraussetzungen:
EDV-Kenntnisse -
A&A Ausbildung zum/r Webdesigner/in
Ausbildung zum/r Webdesigner/in 20 Jahre Berufserfahrung im Grafik- & Webdesign mit professionellem Trainer aus der Praxis! Kleingruppen zur individuellen Betreuung! Inhalte: - Planung von Projekten im Web - Grafische Gestaltungsgrundlagen - HTML/CSS-Programmierkenntnisse - Responsive Webdesign - Bildbearbeitung für Webdesign - Einsatz von Schriften (Typografie) - Medienrecht - zahlreiche Übungen aus der Praxis.Ziele:
Webdesign Teilnehmer/innen sollen nach Beendigung dieses Kurses selbständig einfache Internetseiten erstellen können, bzw. in vorhanden Webauftritten einfache Änderungen vornehmen können.Zielgruppe:
Erwachsene 20+Voraussetzungen:
EDV-KenntnisseInstitut:
ArtpixWo:
Artpix/ATi Grünentorgasse 8/3-5 1090 Wien -
ab 19.01.2021
A&A Ausbildung zum/r Webdesigner/in (Präsenz-Distance Learning)
Ausbildung zum/r Webdesigner/in 20 Jahre Berufserfahrung im Grafik- & Webdesign mit professionellem Trainer aus der Praxis! Kleingruppen zur individuellen Betreuung! Inhalte: - Planung von Projekten im Web - Grafische Gestaltungsgrundlagen - HTML/CSS-Programmierkenntnisse - Responsive Webdesign - Bildbearbeitung für Webdesign - Einsatz von Schriften (Typografie) - Medienrecht - zahlreiche Übungen aus der Praxis.Ziele:
Webdesign Teilnehmer/innen sollen nach Beendigung dieses Kurses selbständig einfache Internetseiten erstellen können, bzw. in vorhanden Webauftritten einfache Änderungen vornehmen können.Voraussetzungen:
EDV-Kenntnisse -
A&A Ausbildung zum/r Webdesigner/in-N
Ausbildung zum/r Webdesigner/in 20 Jahre Berufserfahrung im Grafik- & Webdesign mit professionellem Trainer aus der Praxis! Kleingruppen zur individuellen Betreuung! Inhalte: - Planung von Projekten im Web - Grafische Gestaltungsgrundlagen - HTML/CSS-Programmierkenntnisse - Responsive Webdesign - Bildbearbeitung für Webdesign - Einsatz von Schriften (Typografie) - Medienrecht - zahlreiche Übungen aus der Praxis.Ziele:
Webdesign Teilnehmer/innen sollen nach Beendigung dieses Kurses selbständig einfache Internetseiten erstellen können, bzw. in vorhanden Webauftritten einfache Änderungen vornehmen können.Zielgruppe:
Erwachsene 20+Voraussetzungen:
EDV-KenntnisseInstitut:
ArtpixWo:
Artpix/ATi Grünentorgasse 8/3-5 1090 Wien -
ab 19.01.2021
A&A Ausbildung zum/r Webdesigner/in-N
Ausbildung zum/r Webdesigner/in 20 Jahre Berufserfahrung im Grafik- & Webdesign mit professionellem Trainer aus der Praxis! Kleingruppen zur individuellen Betreuung! Inhalte: - Planung von Projekten im Web - Grafische Gestaltungsgrundlagen - HTML/CSS-Programmierkenntnisse - Responsive Webdesign - Bildbearbeitung für Webdesign - Einsatz von Schriften (Typografie) - Medienrecht - zahlreiche Übungen aus der Praxis.Ziele:
Webdesign Teilnehmer/innen sollen nach Beendigung dieses Kurses selbständig einfache Internetseiten erstellen können, bzw. in vorhanden Webauftritten einfache Änderungen vornehmen können.Voraussetzungen:
EDV-Kenntnisse -
ab 12.07.2021
Adobe Animate - Kompaktseminar
Nach Absolvieren des Kurses sind Sie in der Lage, mit Adobe Edge Animate plattformübergreifend Webseiten zu etwickeln und zu gestalten.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Erstellen Sie interaktive Webanimationen
- Erzeugen Sie animierte Produktdarstellungen oder anspruchsvolle Animations-Choreografien
- Verwenden Sie E-Publishing und Gaming
- Setzen Sie JavaScript ein und erweitern Sie um jQuery
- Komponieren Sie intuitiv eine Webanimation mit der Zeitleiste
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Alle, die mit Adobe Adge Animate professionell arbeiten möchten. (Web) Motion-Designer, Interface/Interaction- Designer, Webdesigner, ehemalige Flash-Designer Grafik/Print-Designer, die ihr Leistungsspektrum auf das Web erweitern wollen Producer von E-Publications Webdesigner und -entwicklerVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung -
ab 06.04.2021
Adobe Animate - Kompaktseminar
Nach Absolvieren des Kurses sind Sie in der Lage, mit Adobe Edge Animate plattformübergreifend Webseiten zu etwickeln und zu gestalten.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Erstellen Sie interaktive Webanimationen
- Erzeugen Sie animierte Produktdarstellungen oder anspruchsvolle Animations-Choreografien
- Verwenden Sie E-Publishing und Gaming
- Setzen Sie JavaScript ein und erweitern Sie um jQuery
- Komponieren Sie intuitiv eine Webanimation mit der Zeitleiste
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Alle, die mit Adobe Adge Animate professionell arbeiten möchten. (Web) Motion-Designer, Interface/Interaction- Designer, Webdesigner, ehemalige Flash-Designer Grafik/Print-Designer, die ihr Leistungsspektrum auf das Web erweitern wollen Producer von E-Publications Webdesigner und -entwicklerVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung -
ab 06.12.2021
Adobe Animate - Kompaktseminar
Nach Absolvieren des Kurses sind Sie in der Lage, mit Adobe Edge Animate plattformübergreifend Webseiten zu etwickeln und zu gestalten.
Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen:- Erstellen Sie interaktive Webanimationen
- Erzeugen Sie animierte Produktdarstellungen oder anspruchsvolle Animations-Choreografien
- Verwenden Sie E-Publishing und Gaming
- Setzen Sie JavaScript ein und erweitern Sie um jQuery
- Komponieren Sie intuitiv eine Webanimation mit der Zeitleiste
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Alle, die mit Adobe Adge Animate professionell arbeiten möchten. (Web) Motion-Designer, Interface/Interaction- Designer, Webdesigner, ehemalige Flash-Designer Grafik/Print-Designer, die ihr Leistungsspektrum auf das Web erweitern wollen Producer von E-Publications Webdesigner und -entwicklerVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: ADPSGL Adobe Photoshop - Grundlagen der Bildbearbeitung -
Adobe Dreamweaver Aufbau
Erstellen Sie in kürzester Zeit responsive Websites, die Sie vor Veröffentlichung auf Mobilgeräten überprüfen können. Oder extrahieren Sie Assets und Formate aus Photoshop-Kompositionen, um sie direkt in Ihren Projekten einzusetzen. In diesem aufbauenden Kurs werden Sie mit fortgeschrittenen Anwendungstechniken und dynamischen Funktionen in Adobe Dreamweaver vertraut gemacht. Sie erlernen wie Sie Vorlagen professionell anwenden und verändern und individuelle Formulare erstellen können. Darüber hinaus lernen Sie grundlegende SEO- und Optimierungskriterien kennen.Zielgruppe:
Webdesigner mit Grundkenntnissen in HTML, JavaScript und DreamweaverVoraussetzungen:
Besuch des Kurses "Adobe Dreamweaver - Basis" oder vergleichbare KenntnisseInstitut:
tecTrain GmbHWo:
Sankt-Peter-Gürtel 10b, 8042 Graz -
ab 16.08.2021
Adobe InDesign
InDesign CC
- Online Lehrgang mit Zertifikat
- betreute, praxisnahe Aufgaben und Übungen
- Sie erstellen bereits während des Kurses erste Projekte mit InDesign.
- Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken,
der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten. - Sie lernen aktiv mit modernen Medien und eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.
- 24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von unseren Experten.
- Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen
- Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.
- Einführung: Einfache Layouts mit Adobe InDesign CC für Einsteiger Grundkurs Textverarbeitung und Layout-Programm: Wo liegt der Unterschied? Die Basis-Funktionen von InDesign.
- Erste Schritte: der Arbeitsbereich Menüs, Untermenüs und Paletten Die Werkzeugpalette Das Steuerelement - die Steuerungspalette Arbeiten mit Paletten die Optionspaletten Das Kontextmenü Das Menü Datei: Öffnen und Speichern von Dokumenten - *.indd
- Seiten einrichten: Erstellen eines neuen Dokuments Ändern von Seiteneinstellungen Das Dokumentfenster
- Sinn und Zweck von Mustervorlagen: Die Seitenpalette Mustervorlage: Definition von Dokumenteigenschaften Erstellen und Zuweisen von Mustervorlagen / Musterseiten
- Bearbeiten von Dokumenten: Bewegen im Dokument Raster, Lineale und Linealhilfslinien Gestalten von Mustervorlagen Gestalten von Dokumentseiten
- Arbeiten mit Text: Grundsätzliches zur Typografie Zeichen- und Absatzformate Text eingeben Textmodus Markieren und Bearbeiten von Text
- Integration von Grafiken: Vektorgrafik und Pixelgrafik Wichtige Dateiformate Vorbereitung eines Pixelbildes Importieren von Grafik und Foto
- Objektrahmen: Text Platzieren Gestalten, Textrahmen: Platzieren Textfluss, Gestalten mit Objektrahmen (Transformations-Befehle), Gestalten von Rahmenkonturen
- Gestalten mit Farben: Farbmodelle, Vollton- und Prozessfarben Werkzeugpalette - Farbwähler und Farbsteuerelemente Anlegen von Farben: Farbfelder- und Farbe-Palette Anwenden von Farben - Farbwähler, Paletten, Pipette-Werkzeug
- Drucken und Dateiexport: Preflight und Verpacken PostSkript - Druckvorgaben Exportfunktionen in InDesign - PDF
Ziele:
Professionelle Verwendung des Programms InDesignZielgruppe:
Dieser Kurs ist die passende Schulung für Sie, wenn Sie mit InDesign kreativ und professionell arbeiten wollen (Grafiker, Designer, Layouter, Webmaster, Webdesigner).Voraussetzungen:
Das Programm Adobe InDesign CC, Grundlagenwissen über Windows bzw. MAC. Sie können im Kursraum wählen, mit welcher Version Sie arbeiten möchten.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (8)
- LINUX
- Apache-Server
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- Red Hat Enterprise Linux
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- Windows
- UNIX
- Windows
-
Virtuelle Maschinen Systeme (3)
- KVM
- Linux Vserver
- Xen
-
Systemadministration (1)
- Puppet Enterprise
-
Betriebssysteme (8)
-
2
CAD-Kenntnisse
-
CAD-Systeme Maschinenbau (1)
- Autodesk Inventor
-
CAD-Systeme Elektrotechnik und Elektronik (1)
- Electronic Design Automation
-
CAD-Systeme Maschinenbau (1)
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
-
2
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (4)
- 3D-Computergrafik-Software
- Adobe-Grafik-Software
- Photoshop
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (2)
- Adobe Animate
- Dreamweaver
-
Grafik-Software (4)
-
3
Grafikkenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
-
Grafik-Design (2)
- Grafischer Entwurf
- Layout
-
Grafik-Design-Aufgaben (1)
- Plakatgestaltung
-
3
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Web 2.0 Technologien
-
Web Server (3)
- Apache Tomcat
- Nginx
- Varnish
-
Groupware-Systeme (1)
- Slack
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (1)
- H.-Standards
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifische Normen (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Simulation
-
1
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (1)
- Visual Storytelling
-
Online-Marketing (1)
-
4
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
- Multimedia-Präsentationen
-
Webdesign (7)
- CSS-Layout
- CSS-Layout
- Gestaltung von Onlineshops
- Hypertext-Erstellung
- Adobe XD
- UX Prototyping
- Web-Oberflächen
-
Audio- und Videosoftware (1)
- Adobe After Effects
-
3
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Java (3)
- Node.js
- React
- Vue.js
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
-
Formatierungssprachen (1)
- SASS/CSS
-
Java (3)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
1
Raumausstattungskenntnisse
-
Verkaufsraumausstattung (1)
- POS Marketing
-
Verkaufsraumausstattung (1)
-
7
Softwareentwicklungskenntnisse
- GUI
-
Software-Design (1)
- OOD - Objektorientiertes Design
- Software-Programmierung
- Softwareentwicklungsmethoden
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (4)
- Entwicklung von Apps
- Entwicklung von Webapplikationen
- Multimedia-Programmierung
- Shell-Programmierung
-
Softwarebetreuung (1)
- Betreuung von Apps
-
Softwareentwicklungstools (1)
- Bootstrap
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (1)
- Human-Machine Interface (HMI)
-
Technische Wissenschaften (1)
- Datenvisualisierung
-
Formalwissenschaften (1)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Ästhetisches Gefühl
- Aufgeschlossenheit
- Einsatzbereitschaft
- Konzentrationsfähigkeit
- Kreativität
- KundInnenorientierung
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
-
2
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- CSS-Layout
- Game-Design
- HTML
- Illustrator
- InDesign
- JavaScript
- Joomla
- KundInnenberatung
- Layout
- Photoshop
- PHP
- Programmieren von Content-Management-Systemen
- Webdesign
- Webdesign-Software
- WordPress