ProjektcontrollerIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.010,- bis € 4.280,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ControllerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ControllerIn (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

ProjektcontrollerInnen unterstützen das Projektmanagement und sind für die Planung, Überwachung und Steuerung der wirtschaftlichen Aspekte eines Projekts verantwortlich. Sie stellen sicher, dass Projekte innerhalb des geplanten Budgets, der vorgegebenen Zeit und mit der geforderten Qualität durchgeführt werden. Dazu legen sie Projektbudgets und Ressourcen- sowie Zeitpläne fest und stellen Soll-Ist-Vergleiche an. Bei Abweichungen wie beispielsweise bei Budgetüberschreitungen oder Zeitverzug schlagen sie Gegenmaßnahmen vor und koordinieren diese. ProjektcontrollerInnen erheben die projektrelevanten Kennzahlen und überwachen die Ausgaben und Einnahmen für das entsprechende Projekt.

Oft sind sie auch für die Bewertung von Angeboten und Aufträgen hinsichtlich der Kosten zuständig. Zudem verfassen sie regelmäßig Zwischenberichte zu wirtschaftlichen und finanziellen Aspekten des Projekts und präsentieren diese dem Projektmanagement oder der Geschäftsführung. ProjektcontrollerInnen arbeiten weiters daran, Prozesse im Rahmen der Projekte zu optimieren, um Engpässe zu vermeiden oder Kosten zu sparen. Sie arbeiten eng mit ProjektmanagerInnen und MitarbeiterInnen des Einkaufs, der Produktion und der Finanzabteilung zusammen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Projektbudgets erstellen
  • Ressourcen- und Zeitpläne erarbeiten
  • Soll-Ist-Vergleiche durchführen
  • Bei Abweichungen Maßnahmen vorschlagen und koordinieren
  • Kennzahlen erheben, analysieren und überwachen
  • Berichte verfassen
  • Präsentationen erstellen
  • Optimierungsmaßnahmen erarbeiten 
  • Projektmanagement // Studium-Beschreibung Im Diplomlehrgang Projektmanagement mit Abschluss als "DIPLOMIERTE/R PROJEKTMANAGER/IN" werden in 10 Modulen die erforderlichen Kenntnisse vermittelt, sodass Sie zukünftig Projekte erfolgreich planen, umsetzen und den Erfolg einschätzen können. Zielgruppe: Personen, die Projektmanagementaufgaben und -verantwortung übernehmen möchten. Projektmitarbeiter/-leiter, Abteilungsleiter, Teamleiter, Assistenten, Führungskräfte, Qualitätsmanager, Kundenmanager, Produkt- und Dienstleistungsentwickler sowie Unternehmer. Personen, die theoretisches und praktisches Grundlagenwissen in der Projektplanung, im Projektmanagement sowie im Projektcontrolling erlangen möchten.
    Ziele:
    Im Diplomlehrgang „Projektmanagement“ werden die zur Erfüllung der Anforderungen einer Projektmanagerin, eines Projektmanagers erforderlichen Kenntnisse vermittelt. Dies erfolgt in 10 Fernlehrmodulen (entspricht 60 ECTS mit 1.500 Stunden Workload).
    Zielgruppe:
    ProjektmitarbeiterInnen ProjektcontrollerInnen Führungskräfte Abteilungs-/TeamleiterInnen Kunden-/ProduktmanagerInnen Unternehmensberater im PM

    Institut:
    ÖKZ Unternehmensberatungs GmbH

    Wo:
    Grazerstraße 41 2700 Wiener Neustadt

  • ab 02.12.2025
    [vc_row][vc_column][vc_column_text]GPM Projektmanagement - IPMA® / pma Seminar. Technische &amp; Soziale Kompetenzen praxisorientiert anwenden. Für dynamische Unternehmungen vom IPMA® Ausbildungskooperationspartner. In Wien, München und Berlin (auf Anfrage auch in Rest-Deutschland). Steigern Sie Ihren Marktwert. Acht von zehn Projektverantwortlicher deutscher Top-Unternehmungen sind von den Vorteilen der international anerkannten und standardisierten IPMA® / pma Zertifizierung für die AbsolventInnen überzeugt und buchen dieses Seminar. Projektmanagement Grundlagen mit effizienter Unterstützung durch das <a style="text-decoration: underline;" title="WBStool und IPMA® / pma Projekte" href="http://www.milestoned.co.uk/de/Home.aspx" target="_blank" rel="noopener noreferrer">WBStool</a>. &nbsp; Ihr Nutzen einer IPMA® / pma Zertifizierung AbsolventInnen und Unternehmungen erhöhen Ihren "Marktwert" AbsolventInnen erhalten einen international anerkannten und standardisierten GPM Projektmanagement Titel Durch den Besuch dieses Seminars und dem Erwerb des Zertifikats erweitern AbsolventInnen Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen, was ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt steigert und somit ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen kann. Top-Jobangebote finden sich z.B. <a title="Projektmanagement - Top Jobs" href="http://jobsuche.monster.de/Jobs/?q=PRojektmanagement&amp;rad=20&amp;intcid=swoop_spiltC_HeroSearch&amp;cy=de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">hier</a>. &nbsp; Einen weiteren entscheidenden Vorteil auf Ihrem - bei uns kurzen - Weg zur Zertifizierung stellt das im IPMA® / pma Weiterbildungsmarkt einzigartige <a href="https://www.x-sieben.at/weiterbildung-uebersicht-reserve/zertifizierungscoaching-ipma-pma-level-b-c-d-zertifizierung/" target="_blank" rel="noopener">Online-Zertifizierungs-Einzelcoaching</a> dar. Hier werden Sie von unseren Spezialisten auf Ihrem Weg durch die IPMA® Prüfungsanmeldung und -vorbereitung individuell begleitet (Prüfungserfolgsquote von 98%). &nbsp; <a id="fragment-1" href="#collapsible-1">Ziele der Veranstaltung</a> Erlangen von IPMA®-technischen &amp; sozialen Kompetenzen nach GPM Unmittelbare Anwendung in Praxisbeispielen Erfolgsfaktoren für Ihre Umsetzung Basis für eine optionale IPMA®-Zertifizierung nach dem: <p style="padding-left: 60px;">Level D - PM Wissen vertiefen und Methoden sicher beherrschen (GPM)</p> <p style="padding-left: 60px;">Level C - Projekte eigenständig steuern (GPM)</p> <p style="padding-left: 60px;">Level B - Leadership in komplexen Projekten zeigen (GPM).</p> &nbsp; <a id="fragment-2" href="#collapsible-2">Der Inhalt</a> Die Seminarinhalte basieren auf den anerkannten IPMA® / pma - Standards in Anlehnung an die <a title="IPMA ICB " href="https://www.gpm-ipma.de/fileadmin/user_upload/Qualifizierung___Zertifizierung/Zertifikate_fuer_PM/National_Competence_Baseline_R09_NCB3_V07.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer">IPMA ICB International Competence Baseline</a>. Unter anderem: Bestimmen von Erfolgsfaktoren Ihrer Projekte Planen von Projektzielen und Ressourcen Auswahl der richtigen Projektteammitglieder Einbinden des Projektumfeldes Gestalten eines geeigneten Projektmanagement Prozesses Überwachen und Steuern von Projekten Kommunizieren von Ergebnissen Änderungs- und Problem Management. Führungsstile und Führungsaufgaben im Projektmanagement Persönlichkeitsmodelle Soziales und systemisches Projektmanagement Effiziente Moderation von kritischen Projektbesprechungen Wertschätzende Kommunikation und ergebnisorientierte Verhandlung Projektorganisationsformen Projektportfoliomanagement Zusammenspiel Projektmanagement mit anderen Management-Disziplinen. Abschluss mit X SIEBEN Zertifikat, Vorbereitung auf die IPMA®-Zertifizierung (optionales Einzel-Coaching). Zur Erlangung des weltweit be- und anerkannten, sowie im deutschsprachigen Raum (und auch China) führenden Nachweises Ihrer Projektmanagement-Qualifikation bildet dieses Seminar eine solide Basis um in kürzester Zeit fit für die Zertifizierungsprüfung nach IPMA® Level B, C oder D zu sein. Die <a title="IPMA Zertifizierungsprüfung - GPM - Info" href="https://www.gpm-ipma.de/qualifizierung_zertifizierung/ipma_4_l_c_zertifikate_fuer_projektmanager/gebuehren_und_termine.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Zertifizierungsprüfung</a> selbst darf nur durch die IPMA® (bzw. in Deutschland die Projektmanagement-Zertifizierungsstelle PM-ZERT) absolviert werden und ist daher nicht Teil des Seminars. Sie werden in unserem Seminar von erfahrenen Praktikern und Vortragenden optimal und zeiteffiezient auf das nötige Wissen vorbereitet. Wir begleiten Sie individuell auf Ihrem Weg durch die IPMA® Prüfungsanmeldung und -vorbereitung im Rahmen des optionalen und im IPMA® Weiterbildungsmarkt einzigartigen <a title="Zertifizierungscoaching / Einzelcoaching" href="https://www.x-sieben.at/weiterbildung-uebersicht/online-zertifizierungscoaching-ipma-pma-level-b-c-d-zertifizierung/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Online-Zertifizierungs-Einzelco</a><a title="Zertifizierungscoaching / Einzelcoaching" href="https://www.x-sieben.at/weiterbildung/zertifizierungscoaching-ipma-pma-level-c-level-d-zertifizierung" target="_blank" rel="noopener noreferrer">a</a><a title="Zertifizierungscoaching / Einzelcoaching" href="https://www.x-sieben.at/weiterbildung/zertifizierungscoaching-ipma-pma-level-c-level-d-zertifizierung" target="_blank" rel="noopener noreferrer">ching</a>. &nbsp; <a id="fragment-3" href="#collapsible-3">Zielgruppe</a> Angesprochen sind (angehende) ProjektmitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen, ProjektcontrollerInnen, sowie Führungskräfte und deren MitarbeiterInnen von (bitte nur) dynamischen Unternehmen, die eine Zertifizierung nach dem IPMA Level B, C oder D anstreben. &nbsp; <a id="fragment-4" href="#collapsible-4">Methodik/Didaktik</a> Die methodische Grundlage bilden Referate sowie Einzel- und Gruppenarbeiten anhand konkreter Fallbeispiele. &nbsp; <a id="fragment-5" href="#collapsible-5">Voraussetzungen</a> Ihr Interesse am Thema &nbsp; &lt;/p&gt; &lt;div style="display:inline;"&gt; &lt;img height="1" width="1" style="border-style:none;" alt="" src="http://www.googleadservices.com/pagead/conversion/1062369959/?label=&amp;amp;guid=ON&amp;amp;script=0"/&gt;&lt;/div&gt; &lt;p&gt;[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

    Institut:
    X SIEBEN

    Wo:
    Rochusgasse 6, 1030 Wien

    Wann:
    02.12.2025 - 04.02.2026

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Ganzheitliches Denken
  • IT-Affinität
  • Kommunikationsstärke
  • 1
    • Vernetztes Denken
  • Prozessverständnis
  • Zahlenverständnis
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Abweichungsanalyse
  • Berichtswesen
  • Betriebswirtschaftliche Analysemethoden
  • Bilanzierung
  • Buchhaltung
  • Budgetierung
  • Controlling
  • ERP-Systeme
  • Informationsmanagement
  • Kalkulation
  • Management-Informationssysteme
  • SAP CO Controlling