SalesmanagerIn für Umwelttechnik

Berufsbereiche: Handel, Logistik, Verkehr / Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.760,- bis € 4.350,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs SalesmanagerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von SalesmanagerIn (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

SalesmanagerInnen für Umwelttechnik sind für die Planung, Koordination und Umsetzung von Aktivitäten rund um den Vertrieb von umwelttechnischen Produkten und Dienstleistungen zuständig. Beispiele dafür sind Solarmodule oder andere Anlagen der erneuerbaren Energie sowie Elektrofahrzeuge, Recycling- und Abfallwirtschaftssysteme oder Produkte zur Abwasserreinigung und -entsorgung. Ein wesentliches Ziel ist es, den Verkauf mit geeigneten Maßnahmen zu steigern und die vorgegebenen Umsatzziele zu erreichen.

Um geeignete Strategien für die Kundenakquise entwickeln zu können, analysieren SalesmanagerInnen für Umwelttechnik zunächst den Markt und ermitteln potenzielle KundInnen. Anschließend stellen sie diesen die Produkte und Dienstleistungen vor, erklären deren Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, verhandeln Preise und schließen Verträge ab. 

Darüber hinaus bieten SalesmanagerInnen für Umwelttechnik den KundInnen Unterstützung bei auftretenden – auch technischen – Problemen oder leiten Anfragen an die zuständigen Abteilungen weiter. Sie sind auch für die Erschließung neuer Märkte, beispielsweise in anderen Regionen, verantwortlich und planen dort den Vertrieb und die Markteinführung der Produkte oder Dienstleistungen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Vertrieb von umwelttechnischen Produkten planen, koordinieren und umsetzen
  • Markt und Zielgruppen analysieren
  • Strategien für die Kundenakquise entwickeln
  • Produktpräsentationen durchführen
  • Preisverhandlungen führen
  • Verträge abschließen
  • Neue Märkte erschließen
  • 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Führungsqualitäten
  • Ganzheitliches Denken
  • Gutes Auftreten
  • IT-Affinität
  • Kaufmännisches Verständnis
  • 1
    • Überzeugungskraft
  • Organisationstalent
  • Reisebereitschaft
  • Verkaufstalent
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • E-Commerce-Kenntnisse
  • Marketingkenntnisse
  • After-Sales
  • Angebotserstellung
  • Berichtswesen
  • Budgetverantwortung
  • CRM-Systeme
  • Entwicklung von Marktstrategien
  • Finanzierungsberatung
  • Marktanalysen
  • Neukundenakquisition
  • Personaleinsatzplanung
  • Personalführung
  • Pre-Sales
  • Produktmanagement
  • Vertragsrecht