ProduktmanagerIn für E-Mobilität

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.710,- bis € 3.930,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ProduktmanagerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ProduktmanagerIn (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

ProduktmanagerInnen für E-Mobilität begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Produkts im Bereich der Elektromobilität. Beispiele dafür sind Elektroautos, E-Bikes, E-Scooter oder Batteriespeicher. Zu Projektbeginn analysieren ProduktmanagerInnen für E-Mobilität den Markt sowie aktuelle Trends und definieren die Zielgruppe. Darauf aufbauend erstellen sie ein Konzept, in dem sie die Merkmale und die Positionierung des neuen Produkts beschreiben. Zudem legen sie Zeitpläne für den gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess bis zur Markteinführung fest.

ProduktmanagerInnen für E-Mobilität arbeiten eng mit anderen Abteilungen, insbesondere mit der Entwicklung, zusammen. Sie koordinieren die Abstimmung zwischen den beteiligten Teams aus TechnikerInnen und IngenieurInnen und finden Lösungen bei Problemen. Bei der Markteinführung unterstützen sie das Marketing zudem bei der Erarbeitung einer Strategie und der Gestaltung von Werbebotschaften. Weiters wirken sie bei der Erstellung von Materialien wie Produktbroschüren, Online-Werbemaßnahmen und Produktpräsentationen mit. Sie können auch im Kundenservice tätig sein.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Markt und Trends analysieren
  • Zielgruppen definieren
  • Produktmerkmale und -positionierung festlegen
  • Zeitpläne erstellen
  • Mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten
  • Teams koordinieren
  • Marketingmaßnahmen mitgestalten
  • KundInnen beraten
  • Netberater führt in kleinen Gruppen zu max. 5 TeilnehmerInnen Kurse zur Erreichung des Europäischen Computerführerscheines (ECDL) - auch ECDL-Advance - durch. Kursdauer je nach Vorkenntnisse ca. 4-8 Wochen.Für Personen mit eingeschränkter Mobilität bzw. Behinderungen können diese Kurse auch vor Ort (z.B. zu Hause, am Arbeitsplatz, etc.) durchgeführt werden.
    Ziele:
    Der ECDL stellt eine Qualitätnorm der EDV-Ausbildung der und bietet erhöhte Jobchancen durch nachweisbare sowie zertifizierte EDV-Kenntnisse.
    Zielgruppe:
    Arbeitssuchende mit Interesse an EDV-Ausbildung sowie Beruftätige zur Weiterqualifizierung.
    Voraussetzungen:
    Basiskenntnisse der Computeranwendung sind Voraussetzung.
  • Einführung in die Möglichkeiten der modernen Mobilität und Verkehrsführung
    Voraussetzungen:
    Fachausbildung
  • Diese eintägige Fachschulung zum Thema Orthesen richtet sich speziell an ausgebildete Fußpfleger/-innen. Orthesen sind individuell angefertigte podologische Hilfsmittel, die zur Stabilisierung und Verbesserung der Gelenkfunktion dienen.
    Ziele:
    Diese maßgeschneiderten Orthesen bieten individuelle Druckentlastung und tragen dazu bei, die Mobilität und das Wohlbefinden Ihrer Patienten/-innen zu verbessern.
    Zielgruppe:
    Für ausgebildete/r Fußpfleger/innen
    Voraussetzungen:
    Teilnahme-Voraussetzungen ausgebildete/r Fußpfleger/in

    Institut:
    Vitalakademie Linz

    Wo:
    Vitalakademie Linz Langgasse 1-7, 4. Stock 4020 Linz

  • ab 24.01.2025
    Kennen Sie das auch? Das neue Jahr hat begonnen und die guten Vorsätze schwinden?<br>, Doch dieses Jahr kann es anders sein.<br>, Vor allem, wenn Sie sich vorgenommen haben, nachhaltiger zu leben.<br><br>, , Doch wie soll das nur gehen? Und wie geht das ganz konkret für mich?<br>, An jeder Ecke gibt es zwar Tipps für ein nachhaltigeres Leben. In der Informationsflut von Social Media, Werbung, Fernsehen und Co. ist es aber schwierig den Überblick zu behalten und einzuschätzen, welche Maßnahmen wirklich Auswirkungen haben und welche eigentlich nichts bringen.<br>, In diesem Workshop analysieren wir unsere alltäglichen Angewohnheiten und unser Lebensumfeld mit Struktur und anhand von unterschiedlichen Kategorien wie Wohnen, Ernährung und Landwirtschaft, Konsum, Mobilität usw., <br>Dadurch wird uns klarer, wo wir schon vorne dabei sind, worüber wir uns bis jetzt noch nicht bewusst waren und auf welche Handlungen wir uns fokussieren sollten. <br>, Am Ende des Tages gehen Sie sicher mit einem Paket an ganz vielen hilfreichen und praktikablen Möglichkeiten nach Hause!

    Institut:
    Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ (LFI)

    Wo:
    4021 Linz, Seminarhaus auf der Gugl

    Wann:
    24.01.2025 - 24.01.2025

  • ab 07.02.2025
    Für die Körperwahrnehmung sind Faszien eine der wichtigsten Strukturen. Sie ermöglichen Beweglichkeit sowohl Stabilität als auch Mobilität. Durch neurologische und orthopädische Erkrankungen kommt es zu einer Veränderung des Fasziengewebes. Daraus folgen nicht nur Bewegungseinschränkungen, sondern auch Schmerzen und die Schnellkraft  und Ausdauer sind eingeschränkt.Durch die Faszientherapie wird die Spannung der Faszien reduziert. In der Therapie werden durch einfache und leicht zu erlernende Techniken die verklebten Strukturen und fasziale Spannungen gelöst. Die Kursteile sind unabhängig voneinander buchbar und ergeben zusammen ein Therapiekonzept.
    Zielgruppe:
    Medizinische Masseure:innen, Heilmasseure:innen, gewerbliche Masseure:innen, Physiotherapeuten:innen, Ergotherapeuten:innen, Sportlehrer:innen.

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut Oberösterreich

    Wo:
    BFI Ried, Molkereistraße 11, Ried / Innkreis

    Wann:
    07.02.2025 - 08.02.2025

  • ab 17.02.2025
    Dynamics 365 Business Central wurde für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und optimiert und ist eine Anwendung für Unternehmen, deren Anforderungen die Möglichkeiten der anfänglich verwendeten Geschäftsanwendungen mittlerweile übertreffen. Wachsende Unternehmen entwickeln häufig höhere Anforderungen, als mit ihren grundlegenden Buchhaltungsanwendungen oder ERP-Legacysystemen (Enterprise Resource Planning) erfüllt werden können, die keine größeren Lagerbestände und Transaktionen verarbeiten können, nicht mit anderen Branchensystemen integriert sind und Berichtseinschränkungen aufweisen. Unternehmen haben auch mit der Logistik der Bereitstellung von Diensten zu kämpfen, die in der Cloud mehr Skalierbarkeit, erhöhte Mobilität und Verfügbarkeit bieten. Mit Business Central können Sie Ihre Finanzdaten verwalten, Ihre Lieferkette automatisieren und absichern, Produkte oder Services intelligenter verkaufen, den Kundenservice und die Projektleistung verbessern und Ihre Betriebsabläufe optimieren.
    Zielgruppe:
    Die Kandidat*innen für diese Prüfung sind funktionale Berater*innen, die zentrale Anwendungseinrichtungsprozesse für kleine und mittlere Unternehmen implementieren. Sie implementieren und konfigurieren Microsoft Dynamics 365 Business Central, einschließlich der Einrichtung von Kernfunktionen und -modulen sowie der Migration von Daten nach Business Central. Die Kandidat*innen konfigurieren die Anwendung in Zusammenarbeit mit dem Implementierungsteam, um dem Unternehmen Verwaltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Sie können Rollenzentren konfigurieren, einschließlich der Anpassung von Einblicken, Hinweisen, Aktionskacheln, Berichten und Diagrammen, und Business Central mit Hilfe von Power Platform-Komponenten erweitern. Die Kandidat*innen verfügen über angewandtes Wissen zur Erfüllung von Geschäftsanforderungen durch den Einsatz von Business Central, einschließlich eines grundlegenden Verständnisses von Finanzmanagement, Vertrieb, Einkauf und Inventar. Kandidaten für diese Prüfung spezialisieren sich in der Regel auf einen oder mehrere Funktionssätze von Business Central. Sie verstehen die Rolle von Business Central im Zusammenhang mit den Microsoft 365- und Dynamics 365-Anwendungssuites.
    Voraussetzungen:
    Ein dedizierter Dynamics 365 Business Central Functional Consultant muss über praktische Kenntnisse von Business Central und Kenntnisse über Branchenterminologie, Prioritäten, Standards, Methodiken und bewährte Methoden verfügen. Der Consultant muss über die Verwendung von Dynamics 365 Business Central praktische Kenntnisse über die Erfüllung der Geschäftsanforderungen einschließlich grundlegender Kenntnisse über Finanzmanagement, Verkauf, Einkauf und Inventar haben. Die Kenntnisse des Consultant sollten ein umfassendes Verständnis der Rolle der Business Central-Anwendung in Bezug auf die Microsoft 365- und Dynamics 365-Anwendungssuites beinhalten.

    Institut:
    ETC - Enterprise Training Center GmbH

    Wo:
    ETC-Wien

    Wann:
    17.02.2025 - 21.02.2025

  • ab 10.03.2025
    Neue Märkte bringen neue Chancen - auch für Elektrotechniker. Ein Ladepunkt mindestens alle 60 km ab 2026 und ein Verkaufsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 - das sind die ambitionierten Vorgaben der EU-Kommission. In einem modernen Elektrotechnik-Unternehmen gehört E-Mobilität bereits zur Kernkompetenz, vor allem Planen, Errichten und Prüfen von Ladestationen. Doch wie mit den technischen Herausforderungen umgehen? Wie kann der sichere Betrieb einer Ladeeinrichtung gewährleistet werden? Wie müssen Gleichfehlerströme überwacht werden? Welche Messgeräte sind notwendig? All das und mehr wird in diesem Seminar erklärt. Schwerpunkte: -Status Quo/Entwicklungen -Aufbau und Komponenten eines Elektrofahrzeuges -Unterscheidung AC-/DC-Ladung -Gesetze, Normen, Richtlinien, -Ladebetriebsarten 1-4 -TOR Verteilernetzanschluss für die Niederspannung -Grundlagen der Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug -Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag -Neue Elektromobilität und alte Elektroinstallationen -Planung und Errichtung von AC-Ladestationen -Laststeuerungsansätze und Abrechnungsarten -Normgerechtes Prüfen von AC-Ladestationen
    Zielgruppe:
    Personen, die mit der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von AC-Ladestationen betraut sind, insbesondere Mitarbeitende von: Planungs- und Ingenieurbüros Fuhrparkbetreibern Hausverwaltungen/Immobilienverwaltungen Garagenbetreibern Elektrofachkräfte, Servicetechniker:innen, die wiederkehrende Prüfungen an AC-Ladestationen durchführen

    Institut:
    OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik

    Wo:
    OVE-Österreichischer Verband für Elektrotechnik Eschenbachgasse 9 1010 Wien

    Wann:
    10.03.2025 - 10.03.2025

  • ab 10.03.2025
    In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zum Thema Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität. Ausgehend von den aktuellen Steckertypen und Lademöglickeiten (Supercharger) erhalten Sie zusätzlich Informationen über die Installation und elektrotechnische Prüfung von Wallboxen und Ladestationen. Weiters erfahren Sie alles Wissenswerte über die aktuelle rechtliche Situation für den Anschluss an das öffentliche Netz und die entsprechenden Leistungsgrenzen. Weitere Schwerpunkte sind auch die Leistungsbestimmung sowie Möglichkeiten zur Erstellung eines Lastprofils. Hierzu werden Möglichkeiten zur Ausführung eines Lastmanagementsystems aufgezeigt.

    Institut:
    WIFI NÖ (St. Pölten)

    Wo:
    WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. Pölten

    Wann:
    10.03.2025 - 10.03.2025

  • ab 31.03.2025
    Der HV-3 Kurs vertieft das Wissen für sicheren Umgang mit Hochvoltfahrzeugen, insbesondere Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen, wie der Traktionsbatterie basierend auf den neuesten Vorgaben der OVE R19 Richtlinie.

    Institut:
    WIFI Steiermark

    Wo:
    WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 Graz

    Wann:
    31.03.2025 - 02.04.2025

  • ab 25.04.2025
    Für die Körperwahrnehmung sind Faszien eine der wichtigsten Strukturen. Sie ermöglichen durch ihre Beweglichkeit sowohl Stabilität als auch Mobilität. Durch Neurologische und Orthopädische Erkrankungen kommt es zu einer Veränderung des Faszien Gewebes. Daraus folgen nicht nur Bewegungseinschränkungen, sondern auch Schmerzen und die Schnellkraft und Ausdauer sind eingeschränkt.Durch die Faszien Therapie wird die Spannung der Faszien reduziert. In der Faszientherapie werden durch einfache und leicht zu erlernende Techniken die verklebten Strukturen und fasziale Spannungen gelöst. Dieser Kursteile sind unabhängig voneinander einzeln buchbar und ergeben zusammen ein Therapiekonzept.
    Zielgruppe:
    Medizinische Masseure:innen, Heilmasseure:innen, gewerbliche Masseure:innen, Physiotherapeuten:innen, Ergotherapeuten:innen, Sportlehrer:innen.

    Institut:
    Berufsförderungsinstitut Oberösterreich

    Wo:
    BFI Ried, Molkereistraße 11, Ried / Innkreis

    Wann:
    25.04.2025 - 26.04.2025

  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Einsatzbereitschaft
  • Gutes Auftreten
  • Kommunikationsstärke
  • Kundenorientierung
  • Organisationstalent
  • Reisebereitschaft
  • Serviceorientierung
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Verkaufskenntnisse
  • Vertriebskenntnisse
  • Beratungskompetenz
  • Business Development
  • Customer Relationship Management
  • Entwicklung von Marktstrategien
  • Konkurrenzanalyse
  • Marktanalysen
  • Neukundenakquisition
  • Online-Marketing
  • Produkteinführung
  • Produktentwicklung
  • Projektcontrolling
  • Verfassen von PR-Texten