LehrerIn für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Musikerziehung
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs LehrerIn für die Sekundarstufe Allgemeinbildung. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von LehrerIn für die Sekundarstufe Allgemeinbildung (Uni/FH/PH).
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
LehrerInnen für Musikerziehung unterrichten SchülerInnen von der 5. bis zur 13. Schulstufe im Unterrichtsfach Musik. Sie vermitteln Kenntnisse über verschiedene Musikrichtungen und Instrumente sowie zur Geschichte der Musik und versuchen, das musikalische Interesse der SchülerInnen zu wecken. In der Regel verfügen sie über die Fähigkeit, Lieder mit dem Klavier oder der Gitarre zu begleiten.
LehrerInnen für Musikerziehung planen ihren Unterricht nach dem vorgegebenen Lehrplan und wählen die geeigneten didaktischen Methoden und Unterrichtsmaterialien aus. Sie vermitteln grundlegende Kenntnisse über das Notensystem, über Tonalität und Rhythmik sowie über verschiedene klassische und moderne MusikinterpretInnen. Darüber hinaus führen sie unterschiedliche musikalische Aktivitäten durch bzw. leiten diese an. Sie singen mit den SchülerInnen, zeigen ihnen verschiedene Instrumente und spielen ihnen unterschiedliche Arten von Musik vor.
Zudem vermitteln LehrerInnen für Musikerziehung auch persönliche und soziale Kompetenzen und versuchen diese z.B. durch Gruppenarbeiten zu stärken. Außerdem fördern sie die musikalischen Interessen und Begabungen ihrer SchülerInnen. Teilweise besuchen sie gemeinsam mit der Klasse Musikveranstaltungen und begleiten musikalische Projekte ihrer SchülerInnen. LehrerInnen für Musikerziehung kontrollieren Hausübungen, führen Klassenlisten und beurteilen die Leistungen ihrer SchülerInnen. Zudem können sie auch Chöre oder Orchester an der Schule leiten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Unterricht planen und vorbereiten
- Unterrichtsmaterialien bereitstellen
- Grundlegendes musikalisches Wissen vermitteln
- Gesangsübungen durchführen
- Lieder mit Gitarre oder Klavier begleiten
- Schulorchester oder -chöre leiten
LehrerIn für die Sekundarstufe Allgemeinbildung - Musikerziehung im Berufslexikon
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
6
Didaktikkenntnisse
-
Fachdidaktik (1)
- Fremdsprachendidaktik
-
Unterrichten (12)
- Beurteilung von Prüfungsarbeiten
- Classroom Management
- Einsatz zielgruppengerechter Lehrmaterialien
- Fernlehre
- Flipped Classroom
- Frontalunterricht
- Gruppenunterricht
- Hybridlehre
- Integrativer Unterricht
- Kleingruppenunterricht
- Offener Unterricht
- Unterrichten an Mittelschulen
-
Erstellung von Lehrmaterialien (1)
- Erstellung von Erklärvideos
-
E-Learning (13)
- Aktualisierung von Online-Lerninhalten
- Blackboard Learn
- GeoGebra
- Google Classroom
- JamBoard
- Kahoot
- Learning Management Systeme
- Mindmeister
- Moodle
- Online-Unterricht
- Padlet
- Teleteaching
- Virtuelles Whiteboard
-
Schulverwaltungssoftware (2)
- Intrado SchoolMessenger
- Schoology
-
Lerntheorien (1)
- Situiertes Lernen
-
Fachdidaktik (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (5)
- Jitsi
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Word Cloud
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
- Österreichische Gebärdensprache
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
-
2
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
- Schulsozialpädagogik
-
Sozialpädagogische Beratung (1)
- Bildungsberatung
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
7
Pädagogikkenntnisse
-
Inklusive Pädagogik (1)
- Inklusive Pädagogik in Schulen
- Leseanimation
-
Organisation außerschulischer Aktivitäten (3)
- Begleitung von Schülerreisen
- Betreuung von AustauschschülerInnen
- Organisation von Schülerreisen
- Pädagogische Konzepte
-
Bildungsmanagement (1)
- Erstellung von Stundenplänen
-
Diversitätspädagogik (1)
- Gendergerechte Pädagogik
-
Schulpädagogik (1)
- Sexualpädagogik
-
Inklusive Pädagogik (1)
-
1
Rechtskenntnisse
-
Öffentliches Recht (1)
- Schulrecht
-
Öffentliches Recht (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Psychologie (2)
- Pädagogische Psychologie
- Schulpsychologie
-
Psychologie (2)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Aufgeschlossenheit
- Deeskalationskompetenz
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
- Kreativität
- Pädagogische Fähigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Pädagogikkenntnisse
- Betreuung von Jugendlichen
- Classroom Management
- E-Learning
- Erwachsenenbildung
- Fachdidaktik
- Integrativer Unterricht
- Interkulturelles Lernen
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Nachhilfeunterricht
- Nachmittagsbetreuung
- Unterrichten an Abendschulen