StraßenbahnfahrerIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs TriebfahrzeugführerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von TriebfahrzeugführerIn (Kurz-/Spezialausbildung).
Berufsbeschreibung
StraßenbahnfahrerInnen steuern und lenken Straßenbahnen. Sie sind dafür verantwortlich, ihre Fahrgäste sicher und pünktlich an ihr Ziel zu bringen. Vor Fahrtbeginn kontrollieren sie die Straßenbahn-Waggons auf ihre Funktionstüchtigkeit sowie auf Sauberkeit und führen verschiedene Sicherheitschecks durch, wie z.B. Bremsproben und die Überprüfung der Türen.
Während der Fahrt bedienen und überwachen StraßenbahnfahrerInnen die verschiedenen Steuerungselemente der Bordelektronik, wie z.B. Geschwindigkeitsregler oder Türöffner. Sie achten auf die Einhaltung des vorgegebenen Fahrplans sowie der Geschwindigkeitsbeschränkungen und Signalanzeigen entlang der Fahrtstrecke, wie z.B. Ampel oder Vorfahrtsschilder. Wenn die Fahrzeuge am normalen Straßenverkehr teilnehmen, müssen auch die dort geltenden Verkehrs- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
An den Straßenbahn-Stationen sorgen StraßenbahnfahrerInnen für einen sicheren Ein- und Ausstieg der Fahrgäste, führen Stationsansagen durch und achten darauf, dass die Fahrgäste alle vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften einhalten. Bei Betriebsstörungen oder Fahrtunterbrechungen informieren sie die Fahrgäste über Ursachen und Dauer der Unterbrechung. Zudem nehmen sie Kontakt zu Service-MitarbeiterInnen auf und veranlassen die Behebung der Störung. In Notsituationen müssen sie rasch reagieren und für die Sicherheit der Fahrgäste sorgen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Straßenbahnen lenken
- Fahrpläne einhalten
- Fahrgäste über Lautsprecher informieren
- Sicherheitsüberprüfungen durchführen
- Automatische Durchsagen aktivieren
- Service- und Reparaturarbeiten veranlassen
- Gesetzliche Vorschriften und Fahrdienstanweisungen einhalten
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen
-
Baumaschinen (1)
- Gleisbagger
-
2
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
- Bremstechnik
-
Schienenfahrzeugtechnik (3)
- Eisenbahnfahrzeugtechnik
- Schienenfahrzeug-Achsen und -Räder
- Schienenfahrzeuge
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Verkehrsrechts
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
Technische Qualitätskontrolle (2)
- Analyse von Messdaten
- Messdatenerfassung
-
2
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
-
Sicherheitsuntersuchungen (1)
- Sicherheitsaudits
- Signaltechnik
-
Sicherheitsuntersuchungen (1)
-
5
Transportabwicklungskenntnisse
-
Öffentlicher Verkehr (1)
- Öffentlicher Personenverkehr
- Personentransport
-
Schienenverkehr (8)
- Ausrüstung der Triebfahrzeuge
- Bedienung von Triebfahrzeugen
- Durchführung von Bremsproben
- Durchführung von Verschubarbeiten
- Schienenfahrzeugführung
- Störungsbeseitigung im Bahnbetrieb
- Überwachung von Verschubarbeiten
- Zugvorbereitung
-
Gütertransport (1)
- Abwicklung von Bahnfrachten
-
Fernverkehr (1)
- Durchführung von Zugfahrten im Fernverkehr
-
Öffentlicher Verkehr (1)
-
3
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Eisenbahntechnik (2)
- European Train Control System
- Wartung von Triebfahrzeugen
-
Straßenbahntechnik (1)
- Betrieb von Straßenbahnen
-
U-Bahn-Technik (1)
- Betrieb von U-Bahnen
-
Eisenbahntechnik (2)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gutes Sehvermögen
- Konzentrationsfähigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Nachtdienst
- Schichtarbeit
- Sonn- und Feiertagsdienst
- Ausbildung zum/zur geprüften TriebfahrzeugführerIn
- Bahnbetriebsdienst
- Bedienung von Triebfahrzeugen
- Durchführung der Triebfahrzeugprüfung
- Durchführung von Verschubarbeiten
- Eisenbahntechnik
- Gütertransport
- Personentransport
- Sicherstellung der Fahrgastsicherheit
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen