CAD-KonstrukteurIn im Fahrzeugbau
Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs KonstrukteurIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von KonstrukteurIn (mittlere und höhere Schulen).
Berufsbeschreibung
CAD-KonstrukteurInnen im Fahrzeugbau entwickeln, planen und entwerfen verschiedene Arten von Fahrzeugen, z.B. Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, landwirtschaftliche Fahrzeuge oder Motorräder, sowie deren Bauteile und elektronische Komponenten. Dazu zeichnen sie zunächst Handskizzen und Entwürfe, um aus diesen Detailzeichnungen mit Hilfe des computerbasierten Konstruktionsprogramms CAD (Computer Aided Design) zu erstellen. Die CAD-Konstruktion enthält alle technischen Detailausarbeitungen und kann automatisch z.B. auf CNC-Werkzeugmaschinen (Computer Numerical Control) übertragen werden, die die einzelnen Bauteile nach diesen Vorgaben zuschneiden.
Danach erzeugen CAD-KonstrukteurInnen im Fahrzeugbau Prototypen (Versuchsmodelle) und führen Simulationen und Tests durch, um die Funktionstüchtigkeit des Fahrzeugmodells zu erproben. Dazu führen sie verschiedene Berechnungen sowie messtechnische Versuche durch. Zudem wählen sie die geeigneten Werkstoffe sowie alle weiteren benötigten Materialien aus.
Nach der Planungs- und Konstruktionsphase sowie einer erfolgreichen Testphase geben sie schließlich das Fahrzeug zur Fertigung in der Serienproduktion frei. Weiters erstellen CAD-KonstrukteurInnen im Fahrzeugbau Montagepläne und -anleitungen sowie Programmieranweisungen, Materiallisten oder technische Anweisungen für den Bau des Fahrzeugs. Bei ihrer Arbeit müssen sie stets die geltenden Normen und Richtlinien sowie die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und die Vorgaben ihrer KundInnen beachten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Fahrzeuge entwickeln, konstruieren und planen
- 3D-Konstruktionen nach Kundenanforderungen planen und berechnen
- Zeichnungen und Entwürfe erstellen
- Werkstoffe und Materialien auswählen
- Material- und Stücklisten führen
- Berechnungen durchführen, z.B. zur Masse oder Dichte der verschiedenen Baugruppen
- Prototypen herstellen
- Tests und Simulationen durchführen
- Montageanleitungen und Programmieranweisungen verfassen
-
CAD Aufbau für Bauwesen mit NEMETSCHEK
Arbeiten mit dem Architekturmodul, erstellen von Wänden, Decken, Ebenentechnik, AnimationZiele:
Arbeiten mit dem Architekturmodul, erstellen von Wänden, Decken, Ebenentechnik, AnimationVoraussetzungen:
Nemetschek GrundlagenInstitut:
Huber PlanungsGmbH - AusbildungszentrumWo:
Dornbirn -
CAD Basis für Bauwesen mit NEMETSCHEK
Grundlagen des CAD Programmes, erstellen von einfachen Bauplänen mit NEMETSCHEKZiele:
Grundlagen des CAD Programmes, erstellen von einfachen Bauplänen mit NEMETSCHEKVoraussetzungen:
EDV-GrundlagenInstitut:
Huber PlanungsGmbH - AusbildungszentrumWo:
Dornbirn -
Datenaustausch mit Allpan - die perfekte Verbindung
Der Datenaustausch ist in allen Planungsbüros ein wichtiges, aber sehr zeitintensives Thema.Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar, wie Sie CAD-Daten optimal strukturieren, organisieren und möglichst verlustfrei austauschen.Nähere Beschreibung unter: www.nemetschek.at -> Service-> SchulungenZiele:
Umstieg in das Nemetschek CAD-System ALLPLANZielgruppe:
Architekten, Bauingenieure, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
Allplan GrundkenntnisseInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
Cinema 4D für Anfänger
Cinema 4D bietet ein schier unendlich scheinendes Spektrum an Möglichkeiten in den Bereichen High-End-Rendering und 3D-Modelling. Und ist, mit Hilfe einer Schnittstelle, die Ihr Projekt in seiner Struktur unverändert übernimmt, die ideale Ergänzung zu Ihrem CAD-System.In diesem Seminar machen wir Sie nicht nur fit im Umgang mit Cinema 4D, sondern werden auf die Tipps und Tricks der Profis im Visualisierungsbereich an einem Realbeispiel eingehen. Ziel des Seminars ist es, Sie möglichst schnell zu professionellen Ergebnissen zu führen.Nähere Informationen zum Seminarinhalt und den Schulungsterminen finden Sie auch unter: www.nemetschek.at -> Service-> SchulungZielgruppe:
Architekten/Bauingenieure, Innenarchitekten, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
Grundkenntnisse im computergestützten ZeichnenInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
Kunststofftechniker-Kurs, Aufbausemester
- Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik- Qualitätsmanagement- Prüfverfahren Qualitätskontrolle- Funktionsprüfungen und Dokumentationen- Werkstoffe- Rohstoffe und Materialien- Datenquelle allgemein- Recycling und Umwelt- Grundlagen CAD und Konstruktion- Erkennen und Beheben von Mängeln- Berechnungen (Statik, Festigkeit usw.)- Sonderverfahren im Kunststoffbereich- Blasform-Technik- Werkzeugbautechnik- Wartung und Instandhaltung von Systemen- PrüfungsvorbereitungZiele:
Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf KunststofftechnikerZielgruppe:
Mitarbeiter/Innen können so neben ihrer beruflichen Tätigkeit (auch im Schichtbetrieb) den Facharbeiterabschluss nachholen.Voraussetzungen:
Abgeschlossener Lehrberuf als Kunststoffverarbeiter, Kunststoffformgeber, Leichtflugzeugbauer, Modellbauer, Schierzeuger, Bootsbauer oder Werkzeugbautechniker. Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung.Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing GmbH -
Fachkundiger für Veranstaltungsrigging
Diese Ausbildung besteht aus verschiedenen Kursmodulen:in Zusammenarbeit mit dem Wirtschfaftsföderungsinstitut (WIFI)Inhalte:PSA - Theorie und PraxisLifelinebau und sicherungstechnische Aspekte beim VA-RiggingRettungstechnikenRechtliche GrundlagenBaustellen- und ArbeitskoordinationStatische Grundlagen in VA-TechnikSpezifische Statik für Traversenkonstruktionen und RiggingTechnische Arbeitsmittel - Theorie und PraxisHebezeuge (D8, D8+, BGVC1), Anschlagmittel, LastaufnahmemittelTraversen (Tragmittel) und ZubehörArbeitsbühnen, Lifte, Leitern und Gerüste - Theorie und PraxisElektrotechnische GrundlagenPlanungsgrundlagen, Riggingprogramme und CAD RiggingplänePersonenflugwerke aus der TheatertechnikErste Hilfe Spezial - Stromunfall und Suspension TraumaZiele:
Das Ziel dieser Ausbildungen ist es, ein einheitliches Qualifikationsniveau für die Aus- und Weiterbildung im Bereich „Höhenarbeiten und Veranstaltungsrigging“ in Österreich zu gewährleisten. Hierbei werden die branchenübliche Betriebsweise und die anzuwendenden sicherheitstechnischen Maßnahmen berücksichtigt.Zielgruppe:
Veranstaltungstechniker, Lichttechniker, Bühnenmeister, Videotechniker, Tontechniker, BühnenbauerVoraussetzungen:
Lehrabschlussprüfung Veranstaltungstechnik oder Bühnen und Beleuchtungstechniker gem. Bühnen-FK-VInstitut:
fall protection engineering GmbHWo:
Wifi Linz, Salzburg -
Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 Experte
Pro/ENGINEER ist der Standard auf dem Gebiet der 3D-Produktkonstruktion. Die Lösung enthält branchenführende Produktivitäts-Tools, die optimale Vorgehensweisen in der Konstruktion fördern und gleichzeitig für die Einhaltung aller branchen- und unternehmensspezifischen Normen sorgen. Integrierte, parametrische 3D-CAD/CAM/CAE-Lösungen ermöglichen es Ihnen, Konstruktionen schneller als je zuvor zu erstellen – wobei Innovation und Qualität an erster Stelle stehen. Das Ergebnis sind außergewöhnliche Spitzenprodukte.Ziele:
Sie beherrschen Pro/ENGINEER als Werkzeug in der mechanischen Konstruktion vom Entwurf bis zum fertigen Produkt. Sie können von einfachen Dreh- und Frästeilen über Blechteile bis zu komplexen Gußteilen, großen Baugruppen mit oder ohne bewegliche Komponenten (Kinematik) und die Festigkeitsberechnung (FE) mit Pro/ENGINEER abdecken.Zielgruppe:
Konstrukteure, Technische Zeichner (PC- bzw. Windows Grundkenntnisse sollten vorhanden sein)Voraussetzungen:
Eigener PC / LaptopInstitut:
IndustrieHansa GmbHWo:
München, Linz oder vor Ort in Ihrem Betrieb -
Adobe Acrobat 8/9 Pro PDF Werkstatt
Endecken Sie mit einem leistungsstarken Werkzeug, wie leicht es ist, Dokumente zu erstellen, die nicht jeder verŠndern kann. Erstellen sie rasch und sicher Formulare, die nicht mit jeder Officeanwendung gešffnet werden und dann leicht zu bearbeiten sind. Verteilen sie in Ihrem Umfeld ohne gro§e MŸhen CAD-, Visio- oder mit Šhnlichen Programmen erstellte Dateien ohne dass jeder diese teuren Programme besitzt, oder diese Dateien verŠndern kann.Voraussetzungen:
keineInstitut:
rossi Roth KEGWo:
Linz -
Küchenplanung für Einrichtungsberaterinnen
Kenntnisse über Möbel, Geräte, Zubehör, Materialien, bewusster Materialeinsatz, Installationsplan, erkennen bedarfsgerechter Arbeitsabläufe, vermeiden von Planungsfehlern, CAD Programm zur KüchenplanungZiele:
Erwerb einer Zusatzqualifikation für das Berufsbild der EinrichtungsberaterinZielgruppe:
arbeitssuchende und erwerbstätige FrauenVoraussetzungen:
Arbeitssuchende Frauen mit Erfahrung im Möbelverkauf und in der Planung, PC-Anwenderinnen-Kenntnisse, technisch räumliches GrundverständnisInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
VHS Favoriten, Arthaberplatz 18, 1100 Wien -
Küchenplanung für Einrichtungsberaterinnen
Kenntnisse über Möbel, Geräte, Zubehör, Materialien, bewusster Materialeinsatz, Installationsplan, erkennen bedarfsgerechter Arbeitsabläufe, vermeiden von Planungsfehlern, CAD Programm zur KüchenplanungZiele:
Erwerb einer Zusatzqualifikation für das Berufsbild der EinrichtungsberaterinZielgruppe:
arbeitssuchende und erwerbstätige FrauenVoraussetzungen:
Arbeitssuchende Frauen mit Erfahrung im Möbelverkauf und in der Planung, PC-Anwenderinnen-Kenntnisse, technisch räumliches GrundverständnisInstitut:
Verein Frauenpower Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung für FrauenWo:
8230 Hartberg, Michaelig. 44/1
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 29 fachliche berufliche Kompetenzen
-
5
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Condition-Monitoring
-
Baumaschinen (1)
- Bedienung von Baumaschinen
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
- Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage von Baugruppen und Bauteilen
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (1)
- Technische Schadensanalyse
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
-
4
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
-
Arbeit mit Plänen (1)
- Stücklistenerstellung
-
Technisches Zeichnen (1)
- Erstellung von Konstruktionsplänen
-
Arbeit mit Modellen (1)
- Anfertigung von 3D-Modellen
-
Anfertigung von Skizzen (1)
- Anfertigung von Montageskizzen
-
Arbeit mit Plänen (1)
-
1
Automatisierungstechnik
- Robotik
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (8)
- 3D-CAD-Systeme
- 3D-Konstruktion
- Additive Fertigungstechniken
- CAM - Computer-aided manufacturing
- EDM - Engineering Data Management
- Frästechnik
- Fügetechnik
- Subtraktive Fertigungstechniken
-
Fertigungstechnik (8)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Autodesk Vault
- Instandhaltungssoftware
- PPS
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Fertigungs- und Materialflussplanung
-
Produktionswirtschaft (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Elektronikkenntnisse
-
2
Elektrotechnikkenntnisse
- Elektromechanik
- Mechatronik
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
- Ökoenergietechnik
-
4
Fahrzeugbaukenntnisse
-
Kraftfahrzeugbau (1)
- Baumaschinenbau
- Schienenfahrzeugbau
-
Luftfahrzeugbau (1)
- Hubschrauberbau
-
Fahrzeugkonstruktion (1)
- Kraftfahrzeugkonstruktion
-
Kraftfahrzeugbau (1)
-
3
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
-
Alternative Fahrzeugtechnik (1)
- Elektromobilität
- Kraftfahrzeugtechnik
- Schienenfahrzeugtechnik
-
Alternative Fahrzeugtechnik (1)
- Feinwerktechnik-Kenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
- Herstellung von Elektroprodukten
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Konstruktionsnormen im Maschinenbau
- Sicherheitsrichtlinien im Maschinenbau
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
Experimentelle Forschung (1)
-
1
Logistikkenntnisse
- Technische Logistik
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
12
Maschinenbaukenntnisse
-
Anlagenbau (3)
- Aveva PDMS
- CADISON
- Industrieanlagenbau
- Antriebstechnik
- Apparate- und Behälterbau
-
Bau von Kraftmaschinen (1)
- Bau von Verbrennungsmotoren
-
CAD-Systeme Maschinenbau (7)
- Autodesk Inventor
- CATIA
- Creo
- PTC Creo
- Siemens NX
- Solid Edge
- SolidWorks
- Fluidtechnik
- Förder- und Beladungstechnik
- Maschinenprüfung
-
Rohrleitungsbau (2)
- Dimensionierung von Rohren
- Pipeline-Bau
- Sondermaschinenbau
- Werkzeugbau
-
Maschinenkonstruktion (1)
- Konstruktion von Maschinenteilen
-
Anlagenbau (3)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
- Technische Keramik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik (1)
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
-
Durchführung von Messungen und Tests (1)
-
1
Metallbearbeitungskenntnisse
- Blechbearbeitung
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Technisches Projektmanagement
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
- Technische Qualitätskontrolle
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (2)
- Abwicklung der Bestellanforderungen
- Pflichtenhefterstellung
-
Auftragsabwicklung (2)
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
-
Technisches Schreiben (1)
- Erstellung von technischen Dokumentationen
-
Technisches Schreiben (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Materialwissenschaft
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (7)
- ANSYS
- Digital Mock-Up
- FEM-Software
- LabVIEW
- Physikalische Grundlagen des Maschinenbaus
- Prozesssimulationssoftware
- Strömungssimulationssoftware
-
Ingenieurwissenschaften (7)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Gutes Sehvermögen
- Konzentrationsfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Reisebereitschaft
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Entscheidungsfähigkeit
- Systematische Arbeitsweise
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Arbeit mit Konstruktionsplänen
- Auftragsabwicklung
- Autodesk Inventor
- Claim Management
- Erstellen von Entwurfsplänen
- Hydrauliktechnik
- Kalkulation
- Kostenoptimierung
- Laserstrahlschneiden
- Messdatenauswertung
- Pneumatiktechnik
- Produktentwicklung
- Projektorganisation
- PTC Creo
- SolidWorks
- Stücklistenerstellung