First/Second Level Supporter (m/w)

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.110,- bis € 2.640,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.710,- bis € 3.030,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs IT-Support-MitarbeiterIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von IT-Support-MitarbeiterIn (mittlere und höhere Schulen).

Berufsbeschreibung

First Level Supporter sind die erste Anlaufstelle für Kundenfragen, beispielsweise zur Lieferung oder zum Service, oder wenn es Probleme mit der Hardware oder Software gibt. Sie nehmen dabei Anrufe entgegen, beantworten E-Mails oder Chatanfragen. First Level Supporter nehmen die Daten der KundInnen auf und geben sie in eine Datenbank ein. Sie sammeln Informationen über den Grund der Anfrage, analysieren die aufgetretenen Probleme und versuchen, diese zunächst selbst zu lösen. Gelingt das nicht, geben sie die Anfrage an den Second Level Support weiter.

Second Level Supporter bearbeiten die technischen Anfragen, die der First Level Support nicht lösen konnte und kontaktieren die KundInnen, um ihnen Hilfestellung zu geben. Second Level Supporter sind auch für das Wissensmanagement zuständig: Sie betreuen Datenbanken mit häufig auftretenden Problemen und deren Lösungsvorschlägen und sind oft auch für die Schulungen von First Level Supporter zuständig. Gibt es Anfragen, die auch Second Level Supporter nicht beantworten können, geben sie diese - wenn vorhanden - an den Third Level Support weiter.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Anrufe entgegennehmen
  • E-Mails und Chat-Anfragen beantworten
  • Funktionen prüfen
  • Störungen analysieren
  • Fehler beheben
  • Schulungen durchführen
  • Dokumentationen erstellen
Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Software Engineering Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Systemtechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Biomedizintechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Communications Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Nachhaltige e-Technologien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - ohne Schwerpunkt Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
  • Vorbereitungskurs auf das B2 Cambridge First Exam, inklusive Sprachaufbau
    Ziele:
    Cambridge B2 First (FCE)
    Zielgruppe:
    Alle.
    Voraussetzungen:
    B1+

    Institut:
    Cambridge Institute Wien

    Wo:
    Mariahilfer Straße 121b, 1060 Wien oder online

  • ab 05.05.2025
    Cambridge First Certificate in English (FCE) Einzelcoaching
    Ziele:
    Cambridge First Certificate in English (FCE) Einzelcoaching
    Voraussetzungen:
    gute Englischkenntnisse, wir stufen Sie gerne ein. Our courses are for ambitious people with a desire to suceed in life.

    Institut:
    English 4 Professionals

    Wo:
    bei uns in den Unterrichtsräumen oder bei Ihnen, nach Vereinbarung

    Wann:
    05.05.2025 - 27.06.2025

  • ab 12.05.2025
    Cambridge First Certificate in English (FCE) Einzelcoaching
    Ziele:
    Cambridge First Certificate in English (FCE) Einzelcoaching
    Voraussetzungen:
    gute Englischkenntnisse, wir stufen Sie gerne ein. Our courses are for ambitious people with a desire to suceed in life.

    Institut:
    English 4 Professionals

    Wo:
    bei uns in den Unterrichtsräumen oder bei Ihnen, nach Vereinbarung

    Wann:
    12.05.2025 - 20.06.2025

  • ab 12.05.2025
    Kennst du das? Du bist Gründerin und weißt nicht, welchen Schritt du als nächstes machen musst? Du hast keine Ahnung wieviel du für Steuer und Sozialversicherung auf die Seite parken sollst? Du wünscht dir ein stabiles Fundament für dein Unternehmen, damit du von Anfang an “richtig” loslegen kannst? Lass uns Loslegen! In 4 Einheiten schaffen wir auf Basis deiner Umsatzplanung dein Geldmanagementsystem nach der Profit First Methode® Wir passen deine Umsatzplanung und deine Einkommensziele an und du bekommst einen Leitfaden für die Kostenkontrolle. Außerdem bleibt genügend Zeit für deine Fragen. Kursstart ist der 12.05.2025 Inhalte: Der Gruppenkurs besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil startet am 07.04.2025 Bitte um Anruf, wenn du direkt in den zweiten Teil einsteigen möchtest. In Teil 2 passt du das Cashflowmanagement auf dein Unternehmen an, damit du den maximalen Nutzen daraus ziehen kannst. Der Kurs startet mit der Einführung und dauert 4 Termine à 1,5 Stunden. Dauer: 4 Einheiten, Kosten: 894,00 € Termine: Montag, 12. Mai Montag, 19. Mai Montag, 26. Mai Montag, 2. Juni Kurs findet ab der 2. Teilnehmerin statt, max. Gruppengröße 6 Personen
    Zielgruppe:
    Gründer:innen und Jungunternehmerinnen

    Institut:
    Kurse Maria Jussel MSc.

    Wo:
    Gelbe Fabrik - Dornbirn Widagasse 11 6850 Dornbirn

    Wann:
    12.05.2025 - 02.06.2025

  • ab 22.05.2025
    Kennst du das? Du bist Gründerin und weißt nicht, welchen Schritt du als nächstes machen musst? Du hast keine Ahnung wieviel du für Steuer und Sozialversicherung auf die Seite parken sollst? Du wünscht dir ein stabiles Fundament für dein Unternehmen, damit du von Anfang an “richtig” loslegen kannst? Lass uns Loslegen! In 4 Einheiten schärfen wir Dein Angebot, deine Zielgruppe und schaffen mithilfe deiner Umsatzplanung eine solide Basis für dein Business. Außerdem bleibt genügend Zeit für deine Fragen. Kursstart ist der 22.05.2025 Inhalte: Der Gruppenkurs besteht aus zwei Teilen. In Teil 1 werden die Basics erarbeitet. Anhand der Business Model Canvas wird das eigene Geschäftsmodell nachgeschärft. Außerdem wird eine Finanzplanung erarbeitet, die im Anschluss das Fundament für die Einführung des Geldmanagementsystems mit Profit First genutzt wird. Er gliedert sich in zwei Teile: Basics mit der Erarbeitung der Business Model Canvas und dem Finanzplan (Teil 1) Einführung in das kontenbasierte Geldmanagement nach Profit First ® (Teil 2) Der 1. Teil startet mit der Einführung und dauert 4 Termine à 1,5 Stunden. Dauer: 4 Einheiten Termine: Donnerstag, 22. Mai Mittwoch, 28. Mai Donnerstag, 5. Juni Donnerstag, 12. Juni Kurs findet ab der 2. Teilnehmerin statt, max. Gruppengröße 6 Personen
    Zielgruppe:
    Gründer:innen und Jungunternehmerinnen

    Institut:
    Kurse Maria Jussel MSc.

    Wo:
    Gelbe Fabrik - Dornbirn Widagasse 11 6850 Dornbirn

    Wann:
    22.05.2025 - 12.06.2025

  • ab 22.05.2025
    Kennst du das? Du bist Gründerin und weißt nicht, welchen Schritt du als nächstes machen musst? Du hast keine Ahnung wieviel du für Steuer und Sozialversicherung auf die Seite parken sollst? Du wünscht dir ein stabiles Fundament für dein Unternehmen, damit du von Anfang an “richtig” loslegen kannst? Lass uns loslegen! In 8 Einheiten schärfen wir Dein Angebot, deine Zielgruppe und schaffen mithilfe deiner Umsatzplanung eine solide Basis für dein Business. Außerdem schaffen wir auf Basis deiner Umsatzplanung dein Geldmanagementsystem nach der Profit First Methode® Wir passen deine Umsatzplanung und deine Einkommensziele an und du bekommst einen Leitfaden für die Kostenkontrolle. Außerdem bleibt genügend Zeit für deine Fragen. Kursstart ist der 15.09.2025 Inhalte: Zunächst werden die Basics erarbeitet. Anhand der Business Model Canvas wird das eigene Geschäftsmodell nachgeschärft. Außerdem wird eine Finanzplanung erarbeitet, die im Anschluss das Fundament für die Einführung des Geldmanagementsystems mit Profit First genutzt wird. Basics mit der Erarbeitung der Business Model Canvas und dem Finanzplan Einführung in das kontenbasierte Geldmanagement nach Profit First ® Kurs findet ab der 2. Teilnehmerin statt, max. Gruppengröße 6 Personen Der Kurs startet mit der Einführung und dauert 8 Termine à 1,5 Stunden: Montag, 15. September Montag, 22. September Montag, 29. September Montag, 6. Oktober Montag, 13. Oktober Montag, 20. Oktober Montag, 27. Oktober Montag, 3. November
    Zielgruppe:
    Gründer:innen und Jungunternehmerinnen

    Institut:
    Kurse Maria Jussel MSc.

    Wo:
    Gelbe Fabrik - Dornbirn Widagasse 11 6850 Dornbirn

    Wann:
    22.05.2025 - 14.07.2025

  • ab 23.06.2025
    Kennst du das? Du bist Gründerin und weißt nicht, welchen Schritt du als nächstes machen musst? Du hast keine Ahnung wieviel du für Steuer und Sozialversicherung auf die Seite parken sollst? Du wünscht dir ein stabiles Fundament für dein Unternehmen, damit du von Anfang an “richtig” loslegen kannst? Lass uns Loslegen! In 4 Einheiten schaffen wir auf Basis deiner Umsatzplanung dein Geldmanagementsystem nach der Profit First Methode® Wir passen deine Umsatzplanung und deine Einkommensziele an und du bekommst einen Leitfaden für die Kostenkontrolle. Außerdem bleibt genügend Zeit für deine Fragen. Kursstart ist der 23.06.2025 Inhalte: Der Gruppenkurs besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil startet am 22.05.2025 Bitte um Anruf, wenn du direkt in den zweiten Teil einsteigen möchtest. In Teil 2 passt du das Cashflowmanagement auf dein Unternehmen an, damit du den maximalen Nutzen daraus ziehen kannst. Der Kurs startet mit der Einführung und dauert 4 Termine à 1,5 Stunden. Dauer: 4 Einheiten, Kosten: 894,00 € Termine: Montag, 23. Juni Montag, 30. Juni Montag, 7. Juli Montag, 14. Juli Kurs findet ab der 2. Teilnehmerin statt, max. Gruppengröße 6 Personen
    Zielgruppe:
    Gründer:innen und Jungunternehmerinnen

    Institut:
    Kurse Maria Jussel MSc.

    Wo:
    Gelbe Fabrik - Dornbirn Widagasse 11 6850 Dornbirn

    Wann:
    23.06.2025 - 14.07.2025

  • ab 15.09.2025
    Kennst du das? Du bist Gründerin und weißt nicht, welchen Schritt du als nächstes machen musst? Du hast keine Ahnung wieviel du für Steuer und Sozialversicherung auf die Seite parken sollst? Du wünscht dir ein stabiles Fundament für dein Unternehmen, damit du von Anfang an “richtig” loslegen kannst? Lass uns Loslegen! In 4 Einheiten schärfen wir Dein Angebot, deine Zielgruppe und schaffen mithilfe deiner Umsatzplanung eine solide Basis für dein Business. Außerdem bleibt genügend Zeit für deine Fragen. Kursstart ist der 15.09.2025 Inhalte: Der Gruppenkurs besteht aus zwei Teilen. In Teil 1 werden die Basics erarbeitet. Anhand der Business Model Canvas wird das eigene Geschäftsmodell nachgeschärft. Außerdem wird eine Finanzplanung erarbeitet, die im Anschluss das Fundament für die Einführung des Geldmanagementsystems mit Profit First genutzt wird. Er gliedert sich in zwei Teile: Basics mit der Erarbeitung der Business Model Canvas und dem Finanzplan (Teil 1) Einführung in das kontenbasierte Geldmanagement nach Profit First ® (Teil 2) Der 1. Teil startet mit der Einführung und dauert 4 Termine à 1,5 Stunden. Dauer: 4 Einheiten Termine: Montag, 15. September Montag, 22. September Montag, 29. September Montag, 6. Oktober Kurs findet ab der 2. Teilnehmerin statt, max. Gruppengröße 6 Personen
    Zielgruppe:
    Gründer:innen und Jungunternehmerinnen

    Institut:
    Kurse Maria Jussel MSc.

    Wo:
    Gelbe Fabrik - Dornbirn Widagasse 11 6850 Dornbirn

    Wann:
    15.09.2025 - 06.10.2025

  • ab 15.09.2025
    Kennst du das? Du bist Gründerin und weißt nicht, welchen Schritt du als nächstes machen musst? Du hast keine Ahnung wieviel du für Steuer und Sozialversicherung auf die Seite parken sollst? Du wünscht dir ein stabiles Fundament für dein Unternehmen, damit du von Anfang an “richtig” loslegen kannst? Lass uns loslegen! In 8 Einheiten schärfen wir Dein Angebot, deine Zielgruppe und schaffen mithilfe deiner Umsatzplanung eine solide Basis für dein Business. Außerdem schaffen wir auf Basis deiner Umsatzplanung dein Geldmanagementsystem nach der Profit First Methode® Wir passen deine Umsatzplanung und deine Einkommensziele an und du bekommst einen Leitfaden für die Kostenkontrolle. Außerdem bleibt genügend Zeit für deine Fragen. Kursstart ist der 22.05.2025 Inhalte: Zunächst werden die Basics erarbeitet. Anhand der Business Model Canvas wird das eigene Geschäftsmodell nachgeschärft. Außerdem wird eine Finanzplanung erarbeitet, die im Anschluss das Fundament für die Einführung des Geldmanagementsystems mit Profit First genutzt wird. Basics mit der Erarbeitung der Business Model Canvas und dem Finanzplan Einführung in das kontenbasierte Geldmanagement nach Profit First ® Kurs findet ab der 2. Teilnehmerin statt, max. Gruppengröße 6 Personen Der Kurs startet mit der Einführung und dauert 8 Termine à 1,5 Stunden: Donnerstag, 22. Mai Mittwoch, 28. Mai Donnerstag, 5. Juni Donnerstag, 12. Juni Montag, 23. Juni Montag, 30. Juni Montag, 7. Juli Montag, 14. Juli
    Zielgruppe:
    Gründer:innen und Jungunternehmerinnen

    Institut:
    Kurse Maria Jussel MSc.

    Wo:
    Gelbe Fabrik - Dornbirn Widagasse 11 6850 Dornbirn

    Wann:
    15.09.2025 - 03.11.2025

  • ab 13.10.2025
    Kennst du das? Du bist Gründerin und weißt nicht, welchen Schritt du als nächstes machen musst? Du hast keine Ahnung wieviel du für Steuer und Sozialversicherung auf die Seite parken sollst? Du wünscht dir ein stabiles Fundament für dein Unternehmen, damit du von Anfang an “richtig” loslegen kannst? Lass uns Loslegen! In 4 Einheiten schaffen wir auf Basis deiner Umsatzplanung dein Geldmanagementsystem nach der Profit First Methode® Wir passen deine Umsatzplanung und deine Einkommensziele an und du bekommst einen Leitfaden für die Kostenkontrolle. Außerdem bleibt genügend Zeit für deine Fragen. Kursstart ist der 13.10.2025 Inhalte: Der Gruppenkurs besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil startet am 15.09.2025 Bitte um Anruf, wenn du direkt in den zweiten Teil einsteigen möchtest. In Teil 2 passt du das Cashflowmanagement auf dein Unternehmen an, damit du den maximalen Nutzen daraus ziehen kannst. Der Kurs startet mit der Einführung und dauert 4 Termine à 1,5 Stunden. Dauer: 4 Einheiten, Kosten: 894,00 € Termine: Montag, 13. Oktober Montag, 20. Oktober Montag, 27. Oktober Montag, 3. November Kurs findet ab der 2. Teilnehmerin statt, max. Gruppengröße 6 Personen
    Zielgruppe:
    Gründer:innen und Jungunternehmerinnen

    Institut:
    Kurse Maria Jussel MSc.

    Wo:
    Gelbe Fabrik - Dornbirn Widagasse 11 6850 Dornbirn

    Wann:
    13.10.2025 - 03.11.2025

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Anpassungsfähigkeit
  • Freundlichkeit
  • Gutes Auftreten
  • Kommunikationsstärke
  • Lernbereitschaft
  • Serviceorientierung
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Active Directory Design
  • Datenbankmanagementsysteme
  • Firewall-Systeme
  • First Level Support
  • LINUX
  • Microsoft Azure
  • Netzwerkkomponenten
  • Second Level Support
  • SQL
  • Windows
  • Windows Server