IT-Support-MitarbeiterIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.110,- bis € 2.640,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.710,- bis € 3.030,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

IT-Support-MitarbeiterInnen nehmen Anfragen von KundInnen entgegen, z.B. per Telefon oder E-Mail, und bearbeiten diese. Sie beantworten Servicefragen, erteilen Auskunft zu Lieferterminen und geben Hilfestellungen bei technischen Problemen, beispielsweise bei der Installation von Softwareprogrammen, Problemen mit Netzwerken oder mit der Hardware, z.B. Druckern oder Monitoren. Sie versuchen, die auftretenden Störungen zu beheben, auch mittels Fernzugriff, und erklären schrittweise das notwendige Vorgehen zur Beseitigung der Schwierigkeiten.

Bei komplexeren Aufgaben wenden sich IT-Support-MitarbeiterInnen an KollegInnen und SpezialistInnen, denen sie die Anfragen zur weiteren Bearbeitung übergeben. IT-Support-MitarbeiterInnen dokumentieren die Anfragen der KundInnen und warten diese Dokumentationen laufend. Je nach Struktur der Support-Abteilung führen sie auch Schulungen ihrer KollegInnen durch, um diesen Lösungen für wiederholt auftretende Probleme der KundInnen weiterzugeben.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Anrufe entgegennehmen
  • E-Mails beantworten
  • Funktionen prüfen
  • Störungen analysieren
  • Fehler beheben
  • Dokumentationen erstellen
Schulausbildung Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informatik - System Engineering Schulausbildung Aufbaulehrgang für Berufstätige für Informationstechnologie - Medientechnik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Software Engineering Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systemtechnik Kolleg Kolleg für Berufstätige für Informationstechnologie - Medientechnik Lehrgang Lehrgang IT-Support First & Second Level Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Systemtechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Autonome Robotik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Biomedizintechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Communications Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie - Medientechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Netzwerktechnik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Nachhaltige e-Technologien Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Lehranstalt für Elektronik und Technische Informatik - Ausbildungsschwerpunkt Systems Engineering Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - ohne Schwerpunkt Aufbaulehrgang Aufbaulehrgang für Informatik - Netzwerktechnik und IT-Sicherheit
  • Folgende Themen werden in diesem Lehrgang (6 Einzeltage - jeweils an einem Samstag) behandelt:> Die eigene Einstellung als Erfolgsgarant> Käuferverhalten> Die verschiedenen Kundentypen> Die Persönlichkeit des Verkäufers> Grundlagen der Verkaufspsychologie> Kaufmotive/Kunden-Nutzen> Argumentationstechniken> Die verkäuferische Kommunikation> Gesprächsvorbereitung> Telefonische Terminvereinbarung> Gesprächseröffnung> Bedarfsermittlung/-weckung> Kunden-Nutzen-Präsentation> Preis-/Rabattgespräch> Einwandbehandlung> Abschlusstechnik> Arbeitsorganisation
    Ziele:
    Die Teilnehmer sollen nach der Absolvierung dieses Lehrganges> Motiviert verkaufen> Die Produkte/Dienstleistungenkunden-nutzen-orientiert verkaufen können> Sich gezielter selbst steuern können
    Zielgruppe:
    Personen, die in den Verkauf wechseln wollen und Mitarbeiter, die ihr verkäuferisches Wissen aktualisieren möchten.
    Voraussetzungen:
    Keine
  • Ein Trainingsprogramm für Ihre Mitarbeiter-Innen zu Selbstorganisation, Eigenverantwortung und unternehmerischem Denken* Fährigkeiten und persönliche Ressourcen kennen und richtig einsetzen lernen* unternehmerisches Denken trainieren* Eigenverantwortung der Mitarbeiter-Innen im Unternehmen stärken* wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen* Mit-Unternehmerisch tätig werden

    Institut:
    Spes GmbH

  • Ihre Mitarbeiter-Innen sind das eigentliche Veränderungspotential in Ihrem Unternehmen.Ihre Mitarbeiter-Innen lernen, ihre Veränderungsvorschläge einzubringen und setzen diese Ideen im Workshop bei konkreten Projekten im Unternehmen um.

    Institut:
    Spes GmbH

  • o Rhetorik und Kommunikationo Vorbereitung von Besprechungsbeiträgen:o Zielsetzung, Stoffsammlung, Aufbau und Gliederung eines Manuskripts, Stichwortzettel, Satzbildung, Wortschatz, Systematik, Zeiteinteilung, Einstellen auf die Zielgruppeo Problemlösungs- und Entscheidungsmethodiko Dialektische Argumentation§ Aktives Zuhören§ Körperspracheo Exkurs: Die formale Ablauf von Besprechungen und Rollen in Besprechungssituationeno Kurzreferate; Argumentations- und Diskussionstraining mit Videoaufzeichnungen und -auswertungeno Analyse nach Selbstbild-Fremdbild-Differenz
    Ziele:
    o Durch das gesprochene Wort, die Struktur und den rhetorischen Ausdruck überzeugen und lenkeno Redehemmungen überwindeno In dialektischer Form argumentieren und gewünschtes Gesprächsziel verfolgeno Die Rolle als Gesprächsführer, Moderator, Vorsitzender, Leiter in Besprechungen kennenlernen.o Umsetzungsqualität für Besprechungsergebnisse sichern.
    Zielgruppe:
    Führungskräfte und Mitarbeiter aller Bereiche
    Voraussetzungen:
    Besuch des Seminars "Rhetorische Kommunikation" bzw. gleichwertige Grundkenntnisse

    Institut:
    mind & more Management & Education Services GmbH

    Wo:
    nach Vereinbarung

  • o Arbeiten mit korrekten problematischen Besprechungssituationen der Teilnehmero Erschließen dieser Situationen durch Rollendarstellungeno Wahrnehmungsübungeno Argumentationsübungeno Durchsetzungsstrategien und –verhalteno Konfliktmanagemento Simulation von Besprechungssituationen unter „verschärften“ Bedingungen (Aggressionen, Störungen, psychischer Druck)o Persönliches Coachingo Feedbacko Analysen nach Selbstbild-Fremdbild-Differenz
    Ziele:
    Bei unerwartetem Auftreten von Angriffen, Konflikten oder Interessensgegensätzen in Besprechungen flexibel überlegen und wirkungsvoll reagieren:o Rasch die Position der Diskussionspartner erkennen und eine Strategie erstelleno Differenziert auf die Diskussionspartner eingeheno Zielklarheit, Selbstkontrolle, situationsanalytisches Gespür, situatives Reagieren und ein Höchstmaß an persönlicher Wirkung erreichen
    Zielgruppe:
    Führungskräfte und Mitarbeiter, die in Besprechungen "unter Druck" geraten können.
    Voraussetzungen:
    Besuch des Seminars "Besprechungstechnik" bzw. gleichwertige Grundkenntnisse

    Institut:
    mind & more Management & Education Services GmbH

    Wo:
    nach Vereinbarung

  • o Arbeiten mit konkreten problematischen Präsentationserfahrungen der Teilnehmero Erschließen dieser Situationen durch Rollendarstellungeno Entwickeln effektiver, körpersprachlicher, akustischer, visueller, bildnerischer Signalsysteme und Umsetzungsvarianteno Nutzung der Dynamik des Publikumso Erstellen eines „persönlichen“ Drehbuchso Simulation von Realsituationen mit Druck, Störfaktoren, inhaltliche und persönliche Infragestellung, Erwartungshaltung, Aggressiono persönliches Coachingo Feedbacko Analysen nach Selbstbild-Fremdbild-Differenz
    Ziele:
    Das eigene Präsentationsziel auch unter ungünstigen Bedingungen erreichen durch ...o Empathie gegenüber den Zielpersoneno Stimmigkeit und Authentizität (Einheit von Präsentation, Inhalt und Methode)o Konsequenz und Stabilität auch bei begrenzten Ressourcen o Aggressionen, Zeitdruck und Störfaktoreno kreativen Einsatz „kommunizierender“ Medien
    Zielgruppe:
    Führungskräfte und Mitarbeiter, die häufig Präsentationen halten und dabei "unter Druck" geraten können
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    mind & more Management & Education Services GmbH

    Wo:
    nach Vereinbarung

  • Gesundheit und Energie auftanken:o Spannend-entspannende, spielerisch-spaßige Sequenzen zum Auftanken, gemeinsam lachen, innehalten, zum Kreativsein und genießeno Motto: “Spielerisch gesund – gesund durch spielen“o Übungen für persönliche Wellness und EnergieMotivation und Ideen auftanken:o Kommunikations- und Interaktionsspieleo Konzentrations- und Kreativspiele zu Umsetzen und gewinnend Einsetzen in der PraxisPrioritäten situativ nach Zeitbudget/TN-Bedarf etc.
    Ziele:
    Das als eine Art spielerischer Erlebnis-Workshop konzipierte „Seminar“ soll den TN eine tolle Möglichkeit bieten, wohltuend innezuhalten und aufzutanken, mit dem Ziel, dass jeder einzelne Beteiligte einen persönlichen Gewinn mitnimmt, etwa in Form des Gefühles:o Energie und Motivation aufgetankt zu haben, um wieder neu durchstarten zu könneno spielerisch in die eigene Gesundheit bzw. Fitness investiert zu haben und (Denk-)Grenzen positiv überwinden zu könneno einen spannend-entspannenden Tag in sich selbst investiert zu haben, verbunden mit der Stärkung des „Wir-Gefühls“ bzw. „Ich-schaff’-das-Gefühles“ Und es soll als eine Art „Danke-schön-Tag“ für erfolgreiche Arbeit - oder auch ein „Power-Tag“ für einen kräftigen Start hin zu neuen Zielen - sein.
    Zielgruppe:
    Mitarbeiter, Führungskräfte aller Ebenen
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    mind & more Management & Education Services GmbH

    Wo:
    nach Vereinbarung

  • · Interkulturelle Kompetenz als soziale und kommunikative Kompetenz· Kultur und Subkultur· Selbst- und Fremdwahrnehmung· Dimensionen interkultureller Interaktion- Geradlinigkeit/Umschreibung- Umgang mit Zeit- Macht und Autorität- individuelles und kollektives Denken- Sicherheit/Unsicherheit- Universelles und partikulares Denken- Offenheit/Zurückhaltung- Leistung/Zuschreibung· Kultureller Einfluss auf Organisationen· multikulturelle Kommunikation im Geschäftskontakt· Zwischenpersönliche Kommunikation in interkulturellen Settings· Nonverbale Kommunikation/Körpersprache· Vorbereitung auf einen interkulturellen Auftrag (Ausland, Inland)· Der effektive interkulturelle Mitarbeiter/Manager· Multikulturelle Teams· Das Überschreiten kultureller Trennungslinien· Interkulturelle Sensibilität· Teambuilding im interkulturellen Kontext· Motivation/Erwartungen · Präsentieren im interkulturellen Setting· Verhandeln im interkulturellen Setting· Die internationale/multikulturelle Organisation
    Ziele:
    Führungskräfte sind Manager, Manager sind Führungskräfte - unabhängig von ihrer hierarchischen Zuordnung. Als solche bestimmen sie die Ausrichtung ihrer Unternehmen und Organisationen. Mit ihrem Auftreten vor den eigenen Mitarbeitern, in der Öffentlichkeit, vor ausländischen Partnern, repräsentieren sie sich selbst und ihr Unternehmen auch im kulturellen Kontext. Der anhaltende Prozess der Globalisierung und die dynamische Internationalisierung expandierender Märkte verlangt nach enger Kooperation zwischen unterschiedlichen Kulturen, Organisationen und Menschen. Die grundlegende Fähigkeit für das synergetische Funktionieren einer solchen Kooperation heißt Interkulturelle Kompetenz
    Zielgruppe:
    alle Interessenten
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    mind & more Management & Education Services GmbH

    Wo:
    nach Vereinbarung

  • o Auswahlkriterieno Methoden der Datengewinnung (Gespräch, Interview, Tests, Auswahl-Seminare, Probezeit, Leistungsbeurteilung und Karriereplanung)o Anforderungskategorieno Anforderungsmessungo Gestaltung und Administration von Auswahlverfahreno Auswertung von Gutachteno Entwicklung von MA-Entsprechungsprofileno Maßnahmen der PE und Mitarbeiterentwicklungo Kontrollmaßnahmen und Akzeptanzsicherungo Feedback, Transparenz und Vertraueno Integrationshemmnisseo Individuelle Integrationshilfeno Einwirkung auf das integrierende Umfeldo Entwicklungsberatung und „Job-Enrichment“o Leistungs- und Motivationstypologieno Das Mitarbeiterentwicklungsgesprächo Rollenübungen, Simulationen, Case Studies
    Ziele:
    Die Teilnehmer sollen befähigt werden im Rahmen einer gezielten und professionellen Gesprächsführung unter Bewerbern für CPS geeignete Mitarbeiter auszuwählen, neu zugegangenen Mitarbeitern Integrationshilfe zu leisten und interne Jobprofilverschiebungen oder personelle Veränderungen konstruktiv vorzubereiten.
    Zielgruppe:
    Führungskräfte, Teilnehmer an den Seminaren "Mitarbeiterförderungsgespräch 1 und 2"

    Institut:
    mind & more Management & Education Services GmbH

    Wo:
    nach Vereinbarung

  • o Zweck von Präsentationeno Beziehungsdreieck der Präsentationo Planung des Ablaufso Dramaturgie und Drehbucho Einstellen auf Zielgruppe und das Bedarfsprofilo Zielsetzungo Aufbau und Gliederungo Zeiteinteilungo Gestaltung und Diskussionsphaseo Dialektische Argumentationo Unterstützender Einsatz von Präsentationsmedieno Präsentationsübungen mit Videoaufzeichnungen und -auswertungeno Analyse nach Selbstbild-Fremdbild-Differenz
    Ziele:
    o Die Wirkung von Präsentationen durch intensives Aktivieren der Zuhörer erhöhen.o Durch gezielte Dramaturgie Akzeptanz bei der Zielgruppe erreicheno Dem zielgruppenspezifischen Bedarfsprofil in der Präsentation das Entsprechungsprofil gegenüberstellen.
    Zielgruppe:
    Mitarbeiter, die vor Arbeitgebern oder Kunden Produkte präsentieren müssen
    Voraussetzungen:
    Teilnahme am Seminar "Präsentationstechnik 1" bzw. gleichwertige Grundkenntnisse

    Institut:
    mind & more Management & Education Services GmbH

    Wo:
    nach Vereinbarung

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Anpassungsfähigkeit
  • Freundlichkeit
  • Gutes Auftreten
  • Kommunikationsstärke
  • Lernbereitschaft
  • Serviceorientierung
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Active Directory Design
  • Datenbanksysteme
  • Firewall-Systeme
  • First Level Support
  • LINUX
  • Microsoft Azure
  • Netzwerkkomponenten
  • Second Level Support
  • SQL
  • Windows
  • Windows Server