IT-Consultant (m/w)
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
IT-Consultants beraten Unternehmen und erarbeiten Konzepte und Strategien zur Einführung neuer IT-Technologien und zur Anpassung und Weiterentwicklung bestehender Systeme, sowohl der Hardware als auch der Software. Sie begleiten die Projekte von der Planung bis zur Umsetzung. Dafür analysieren sie zunächst die jeweiligen Geschäftsprozesse und erarbeiten passende IT-Lösungen, die die Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören auch die Kalkulation von Kosten und die Einholung von Angeboten. Weiters beraten sie Firmen und Institutionen auch über eine langfristige und wirtschaftlich sinnvolle IT-Ausstattung.
IT-Consultants entwerfen zudem optimale EDV-Systemlösungen für die spezifischen Aufgabenstellungen eines Unternehmens. Sie führen Tests durch und beheben Fehler oder schlagen entsprechende Maßnahmen vor. IT-Consultants sind auch für Qualitätskontrollen zuständig. Dabei suchen sie nach Schwachstellen in der gesamten IT-Landschaft, um sie in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu bereinigen. IT-Consultants sind auch für die Schulung der MitarbeiterInnen verantwortlich und planen und halten Workshops sowie Trainings ab. IT-Consultants erstellen außerdem technische Dokumentationen und verfassen Benutzerhandbücher.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- AuftraggeberInnen beraten
- IT-Projekte planen und umsetzen
- Unternehmensabläufe analysieren
- Prozesse optimieren
- IT-Lösungen erarbeiten
- MitarbeiterInnen schulen
- Workshops planen
- Schulungen abhalten
- Technische Dokumentationen erstellen
-
Microsoft Power Platform Functional Consultant
In diesem Kurs lernen Sie, Ermittlungs-, Erfassungsanforderungen durchzuführen, Experten und Interessenvertreter in Themen einzubinden, Anforderungen zu übersetzen und Power Platform-Lösungen und -Apps zu konfigurieren. Das Gelernte vertiefen sie mit Übungen, in denen sie Anwendungserweiterungen, angepasste Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonversionen, angepasste Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen erstellen. Die vier Schlüsselprodukte der Power Platform (Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents) werden vorgestellt, mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf Microsoft Dataverse, AI Builder, Konnektoren und Portale.Ziele:
In diesem Kurs lernen Sie, Ermittlungs-, Erfassungsanforderungen durchzuführen, Experten und Interessenvertreter in Themen einzubinden, Anforderungen zu übersetzen und Power Platform-Lösungen und -Apps zu konfigurieren. Das Gelernte vertiefen sie mit Übungen, in denen sie Anwendungserweiterungen, angepasste Benutzererfahrungen, Systemintegrationen, Datenkonversionen, angepasste Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen erstellen. Die vier Schlüsselprodukte der Power Platform (Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents) werden vorgestellt, mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf Microsoft Dataverse, AI Builder, Konnektoren und Portale.Zielgruppe:
Power Platform Functional ConsultantsVoraussetzungen:
Praktische Erfahrung mit der Power Platform und ihren Schlüsselkomponenten Kenntnisse zu Datenmodellierung und SicherheitskonzeptenInstitut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Wien, Rinnböckstraße 3, 1030 Wien -
Online Marketing Consultant/In (IHK)- Diplomlehrgang
Sie wollen einen Überblick über die Wirkungsweise und zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Online Marketings erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig! Lernen Sie mit unserem Kurs Online Marketing Consultant Chancen, Risiken und Besonderheiten des Online Marketings kennen, um diese effektiv für Ihr Unternehmen zu nutzen. Darüber hinaus lernen Sie Tools und Technologien kennen, die die tägliche Online Marketing Arbeit unterstützen können. ?Durch die Anleitung unserer höchst erfahrenen Dozenten bekommen Sie praxinahes und fundiertes Wissen kompakt vermittelt und lernen so den professionellen Einsatz des Marketing-Mixes im Rahmen der Social Media kennen. Unser E-Learning Kurs zum diplomierten Online Marketing Consultant schließt bei erfolgreicher Absolvierung mit einem Diplom der HSB Akademie ab. Dieses Diplom gilt als Befähigungsnachweis, um selbständig die Aufgaben eines Online Marketing Consultants erfolgreich zu meistern. Es besteht auch die Möglichkeit, den Kurs mit einem Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH abzuschließen. Hierbei erfolgt ein Online Abschlusstest durch die IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH. Mit diesem international anerkannten Zertifikat haben Sie optimale Chancen auf dem europäischen und speziell auf dem heimischen Arbeitsmarkt.
Institut:
HSB Akademie Österreich GmbHWo:
Online - Zoom -
ab 13.02.2023
Microsoft Dynamics 365 Sales
Microsoft Dynamics365 Sales ist eine ganzheitliche Anwendung zum Verwalten von Kund*innen und potenziellen Kund*innen. Mit Dynamics365 for Sales können Organisationen unter anderem Daten für Verkaufsziele nachverfolgen, bewährte Methoden automatisieren und aus Daten Rückschlüsse ziehen.<br /> Werden Sie Teil eines Teams global anerkannter Expert*innen, die Sie ausführlich von Lead zu Chance bis hin zum abgeschlossenen Vertrag begleiten. Hier erfahren Sie, wie Sie Vertriebspersonal mithilfe der verfügbaren Automatisierungs- und Anpassungsoptionen der Anwendung zu produktiven Höchstleistungen verhelfen.Zielgruppe:
Zu den Aufgaben des Dynamics 365-Modulbetreuers gehören Netzwerksuche, Erfassen von Bedürfnissen, die Einbeziehung von Fachexperten und Stakeholdern, das Übersetzen von sowie Lösungen und Anwendungen zu konfigurieren. Der Functional Consultant implementiert eine Lösung unter Verwendung von standardisierten Funktionen, codeloser Erweiterbarkeit, Anwendungs- und Service-Integrationen.Voraussetzungen:
Vertrautheit mit Geschäftsanwendungen und der Wunsch, sie für Ihr Unternehmen anzupassen und zu implementieren. -
ab 20.02.2023
Microsoft Dynamics 365 Finance
Dieser Kurs deckt die finanziellen Aspekte von Dynamics 365 ab: Konfiguration und Verwendung der wichtigsten Finanzkomponenten, Kreditoren, Debitoren, Inkasso, Budgetierung, Anlagevermögen und zusätzliche Funktionen.<br /> <br /> Erworbene Fähigkeiten Verstehen und Ausführen von Finanzaufgaben in Dynamics 365 FinanceZielgruppe:
Ein Functional Consultant für Dynamics 365 for Finance and Operations ist verantwortlich für die Erkundung, die Erfassung von Anforderungen, die Einbindung von Fachleuten und Stakeholdern, die Übersetzung von Anforderungen und die Konfiguration der Lösung und der Anwendungen. Der Functional Consultant*innen implementiert eine Lösung unter Verwendung von Standardfunktionen, kodierungsfreier Erweiterbarkeit sowie Anwendungs- und Serviceintegrationen.Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Buchhaltung Kernkompetenzen in Dynamics 365 Core -
ab 20.02.2023
CISSP Certified Information Systems Security Professional
Diese Zertifizierung ist ideal für alle zum Nachweis der technischen und administrativen Kenntnisse im Bereich der IT- und Informationssicherheit. Die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional CISSP® bietet Security Professionals neben einer objektiven Bewertung ihrer Kompetenz bei Bestehen auch eine, der international meist anerkanntesten und gefragtesten Sicherheitszertifizierungen.Ziele:
Diese Zertifizierung ist ideal für alle zum Nachweis der technischen und administrativen Kenntnisse im Bereich der IT- und Informationssicherheit. Die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional CISSP® bietet Security Professionals neben einer objektiven Bewertung ihrer Kompetenz bei Bestehen auch eine, der international meist anerkanntesten und gefragtesten Sicherheitszertifizierungen.Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte, IT-Manager, CISO, CSOs, Security Consultant, Security Auditoren, IT-AdministratorenVoraussetzungen:
Erfahrung im Bereich der IT- und Informationssicherheit -
ab 20.02.2023
CISSP Certified Information Systems Security Professional
Diese Zertifizierung ist ideal für alle zum Nachweis der technischen und administrativen Kenntnisse im Bereich der IT- und Informationssicherheit. Die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional CISSP® bietet Security Professionals neben einer objektiven Bewertung ihrer Kompetenz bei Bestehen auch eine, der international meist anerkanntesten und gefragtesten Sicherheitszertifizierungen.Ziele:
Diese Zertifizierung ist ideal für alle zum Nachweis der technischen und administrativen Kenntnisse im Bereich der IT- und Informationssicherheit. Die Prüfung zum Certified Information Systems Security Professional CISSP® bietet Security Professionals neben einer objektiven Bewertung ihrer Kompetenz bei Bestehen auch eine, der international meist anerkanntesten und gefragtesten Sicherheitszertifizierungen.Zielgruppe:
Sicherheitsbeauftragte, IT-Manager, CISO, CSOs, Security Consultant, Security Auditoren, IT-AdministratorenVoraussetzungen:
Erfahrung im Bereich der IT- und Informationssicherheit -
ab 27.02.2023
Business Intelligence Analyst
Im Zuge der Digitalisierung wird der erfolgreiche Umgang mit Daten immer mehr zum entscheidenden Faktor. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, Daten gewinnbringend für die Erfüllung ihrer Unternehmensziele zu nutzen. Für viele Unternehmen ist es jedoch eine Herausforderung, dass auch nicht IT-Experten erfolgreich mit Daten umgehen müssen. Hierfür eignen sich Business Intelligence und Self Service BI (SSBI), durch welche auch IT-ferne Fachabteilungen den erfolgreichen Umgang mit Daten umsetzen können. Im berufsbegleitenden Online-Training von StackFuel erlernen Teilnehmende auch ohne die Hilfe der IT, Berichte zu historischen und aktuellen Daten anzufertigen. Das Training vermittelt angewandte Inhalte im Bereich SQL und relationalen Datenbanken, damit Teilnehmende das Meiste aus ihren Datenbanken herausholen. Datenmodellierungs-, Datenanalyse- und Datenvisualisierungstechniken ermöglichen es Teilnehmenden, Trends und Muster in Daten zu entdecken und der Führungsebene so zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Teilnehmende lernen BI- und Datenvisualisierungstools kennen, um diese abteilungsübergreifend einzusetzen und Daten im Unternehmen kommunizierbar zu machen.Zielgruppe:
Die Weiterbildung BI Analyst – Focus Power BI eignet sich für alle, die Microsoft Power BI als Business-Intelligence-Tool erlernen und professionell nutzen möchten. Teilnehmende sollten eine Begeisterung für logisches Denken und die viesuelle Aufbereitung von Ergebnissen haben. Die Weiterbildung ist für Quereinsteigende geeignet und der ideale Einstieg in Business Intelligence, um Power BI Analyst bzw. Developer oder Business Intelligence Analyst bzw. Consultant zu werden.Voraussetzungen:
Für das Training werden keine Vorkenntnisse oder Programmiererfahrungen vorausgesetzt. -
ab 03.03.2023
DIPL. LEBENSRAUM ENERGETIKER/IN Linz
Nachhaltiges Leben, Bauen und Wohnen beginnt mit einer ganzheitlichen Sicht der Dinge. Die Art und Weise, wie wir Räume gestalten und nutzen, ist entscheidend für die Energien, die uns Räume zurückgeben. Dies gilt für jeden Lebensraum, in dem wir uns aufhalten, egal ob Zimmer, Haus, Grundstück oder eine ganze Ortschaft.Ziele:
Sie lernen die tiefgreifenden Zusammenhänge, die unterschiedlichsten Techniken, Methoden und energetischen Einflussfaktoren in Bezug auf Mensch und Raum kennen. Sie lernen, Räume auf vielfältige Arten zu harmonisieren und zu energetisieren. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Sensibilität, Ihre Wahrnehmung und Ihre Intuition.Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle Personen, die die eigenen Lebens- und Arbeitsräume professionell und ganzheitlich gestalten möchten, sich durch eine Zusatzqualifikation berufliche Chancen sichern und ausbauen möchten, als selbstständiger Lebensraum-Consultant haupt- oder nebenberuflich tätig sein möchten.Voraussetzungen:
Mindestalter 18 Jahre Abgeschlossene Schul- oder BerufsausbildungInstitut:
Vitalakademie LinzWo:
Vitalakademie Linz Langgasse 1-7, 4. Stock 4020 LinzWann:
03.03.2023 - 01.07.2023 -
ab 06.03.2023
Microsoft Dynamics 365 Customer Service
Microsoft Dynamics 365 for Customer Service bietet jeder Organisation die Möglichkeit auf Kundenerfolg. Tools wie die automatische Fallerstellung und die Warteschlangenverwaltung machen es Ihnen möglich, Ihre Zeit dort zu investieren, wo Sie größeren Einfluss haben direkt bei Ihren Kund*innen. Werden Sie Teil eines Teams weltweit anerkannter Expert*innen, die Sie ausführlich von der Fallerstellung über die Interaktion mit Kund*innen bis hin zum Lösen dieser Fälle begleiten. Sobald Sie diese Fälle gelöst haben, können Sie anhand der Datenanalyse die wichtigsten Details lernen, die Ihnen helfen, ähnliche Fälle schneller zu lösen oder neue Probleme ganz zu vermeiden.Zielgruppe:
Zu den Aufgaben des Dynamics 365-Modulbetreuers für den Kundendialog gehören Netzwerksuche, Erfassen von Bedürfnissen, die Einbeziehung von Fachexperten und Stakeholdern, das Übersetzen von sowie Lösungen und Anwendungen zu konfigurieren. Der/die Functional Consultant*in implementiert eine Lösung unter Verwendung von standardisierten Funktionen, codeloser Erweiterbarkeit, Anwendungs- und Service-Integrationen.Voraussetzungen:
Dieser Kurs richtet sich an Functional Consultants, die mit Dynamics 365 Customer Service arbeiten, oder an Functional Consultants, die mit anderen Dynamics 365-Anwendungen arbeiten und ihr Customer Service-Wissen erweitern möchten. -
ab 06.03.2023
Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Anwendung Dynamics365 Supply Chain Management, Manufacturing kennen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Features und Funktionen behandelt, die für die Rolle eines Functional Consultant im Produktionsbereich (Manufacturing) erforderlich sind.Zielgruppe:
Ein/e Functional Consultant*in für Dynamics 365 Finance and Operations ist verantwortlich für die Durchführung von Untersuchungen, die Erfassung von Anforderungen, die Einbindung von Fachexperten und Stakeholdern, die Übersetzung von Anforderungen und die Konfiguration der Lösung und der Anwendungen. Der/die Functional Consultant*in implementiert eine Lösung unter Verwendung von standardisierten Funktionen, codeloser Erweiterbarkeit, Anwendungs- und Service-Integrationen.Voraussetzungen:
Grundlegendes Verständnis der Terminologie für Supply Chain Management und Produktion Grundlegendes Verständnis der Dynamics 365 Finance and Operations-Apps
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 24 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebssystem-Kenntnisse
- Virtuelle Maschinen Systeme
-
Betriebssysteme (2)
- Apache-Server
- Red Hat LINUX
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
- Branchenspezifische Unternehmenssoftware
- Branchenübergreifende Unternehmenssoftware
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Workflow-Analyse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
-
3
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Access
- Oracle-Datenbanken
-
Wissensmanagement-Systeme (1)
- Business Intelligence
-
3
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Data Warehousing (1)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
-
Data Warehousing (1)
-
1
Datensicherheitskenntnisse
- Kryptografie
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- E-Management
-
E-Commerce-Software (1)
- Salesforce
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse
- Skype-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
4
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Groupware-Systeme (1)
- Atlassian Confluence
- Web 2.0 Technologien
-
Cloud-Computing-Plattformen (1)
- OpenStack
-
Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen (1)
- WebLogic Application Server
-
Groupware-Systeme (1)
-
2
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
-
IT-Consulting (4)
- IT-Prozessanalyse
- IT-Prozessplanung
- IT-System-Auswahl
- IT-System-Design
-
IT-Projektmanagement (1)
- IT-Projektplanung
-
IT-Consulting (4)
-
5
KundInnenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (1)
- KundInnenberatung
- Customer Relationship Management
- Fachberatung
- KundInnenbetreuung EDV
- Technische Beratung
-
Beratungskompetenz (1)
-
4
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (2)
- Datenschutz-Compliance
- Datenschutzmanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
- Output-Management
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Dokumentieren von Geschäftsprozessen
-
Managementtechniken (1)
- ITIL
-
Compliance Management (2)
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
- Telematik
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerktypen (1)
- Cloud Computing
-
Netzwerktypen (1)
-
6
Programmiersprachen-Kenntnisse
- ABAP
- C
- C++
- Java
- VB - Visual Basic
-
Auszeichnungssprachen (1)
- XML
- Projektmanagement-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- Total Productive Maintenance
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
IT-Recht (1)
- Internetrecht
-
Datenschutzrecht (1)
- TKG - Telekommunikationsgesetz
-
IT-Recht (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Angebotserstellung
-
Auftragsabwicklung (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
- SAP Berichtswesen
-
4
Softwareentwicklungskenntnisse
- GUI
- Software-Programmierung
-
Softwareentwicklungsmethoden (3)
- Agile Softwareentwicklung
- Serviceorientierte Architektur
- Tier-Architektur
-
Software-Planung (2)
- Lastenhefterstellung (IT)
- Requirements Engineering
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufsstrategien (2)
- B2B-Strategien
- B2C-Strategien
-
Verkaufsstrategien (2)
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Einsatzbereitschaft
- Gutes Auftreten
- Kaufmännisches Verständnis
- Kommunikationsstärke
- KundInnenorientierung
- Lernbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- 18 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Vertriebskenntnisse
- .NET
- Business Intelligence
- C#
- C++
- EDV-Schulung
- ERP-Systeme
- IT-Projektmanagement
- Java
- PL/SQL
- Requirements Engineering
- Technische Beratung
- UNIX
- Windows