OperationsassistentIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Hinweis
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
OperationsassistentInnen unterstützen ÄrztInnen bei operativen Eingriffen an PatientInnen. Sie transportieren die zu operierenden PatientInnen aus dem Krankenzimmer in den Operationsraum und erledigen die Übernahmeformalitäten, z.B. Identifikation der PatientInnen anhand der Formulardaten. OperationsassistentInnen bereiten PatientInnen für die Operation vor und assistieren bei der Sterilisation von Operationsräumen, Geräten und Instrumenten.
Bei der Vorbereitung des Operationsraumes stellen OperationsassistentInnen die Geräte, wie z.B. Lampen, Beatmungs-, Absaug- und Blutdruckmessgeräte sowie Operationsmaterialien und Lagerungsbehelfe, bereit und überprüfen deren Funktion. Während der Operation bedienen sie diese Geräte. Nach der Operation bringen sie die PatientInnen in den Aufwachraum oder zurück ins Krankenzimmer.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- PatientInnen in den Operationssaal bringen
- Übernahmeformalitäten erledigen
- Operationsraum und Geräte sterilisieren
- Funktion der Geräte kontrollieren
- FachärztInnen beim Eingriff assistieren
- Geräte bedienen
- PatientInnen z.B. in den Aufwachraum bringen
-
Aufbaumodul Operationsassistenz
Berufsausbildung zur Operationsassistenz gem. MABGZiele:
Berufsausbildung OperationsassistenzVoraussetzungen:
■ MAB-Basismodul ■ die erfolgreiche Absolvierung der 9. Schulstufe oder die Pflichtschulabschluss-Prüfung gemäß Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz ■ die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung ■ die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit ■ bei dualer Ausbildung in der Ordinationsassistenz das Vorliegen eines Dienstverhältnisses gemäß § 5 Abs. 1 einschließlich Einverständniserklärung des/der Dienstgebers/-in ■ Vollendung des 18. Lebensjahre vor Beginn der praktischen Ausbildung im MAB-AufbaumodulInstitut:
Österreichisches Institut für AllgemeinmedizinWo:
Ärztekammer Kärnten, 9020 PK Maria Hilf, 9020
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Gesundheits- und Krankenpflege
-
Pflegemaßnahmen (2)
- Anlegen und Wechseln von Verbänden
- Fachgerechte Lagerung von PatientInnen
-
Pflegemaßnahmen (2)
-
2
Hygienemanagement
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
-
Hygienemanagement in Branchen (3)
- Anwendung aseptischer Arbeitstechniken
- Einhaltung krankenhaushygienischer Richtlinien
- Einhaltung von Desinfektionsplänen
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Medizinrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Medizinische Assistenzdienste
- Medizinische Materialienverwaltung
- Operationsassistenz
-
4
Medizinische Grundkenntnisse
- Basiswissen Menschliche Anatomie
- Basiswissen Menschliche Pathologie
- Basiswissen Menschliche Physiologie
- Erste Hilfe
-
3
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- Krankenhausinformationssystem
- Medizinische Dokumentation
- SIPLabor
-
3
Medizinisches Fachwissen
- Patientenbetreuung
-
Medizinische Hygiene (5)
- Desinfektion gemäß Infektionsschutzgesetz
- Krankenhaushygiene
- Sterilgutversorgung
- Sterilisation medizinischer Geräte und Instrumente
- Sterilisation von Operationsinstrumenten
-
Fachmedizin (1)
- Pathophysiologie
-
2
Medizintechnik-Kenntnisse
- Smart Operating Room
-
Medizinische Instrumente und Geräte (3)
- Bedienen von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
- Bedienung von medizinischen Instrumenten und Geräten
- Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Medizinische Reinigung (5)
- Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten
- Desinfektion von Medizinprodukten und Behelfen
- Desinfektion von Operationsinstrumenten
- Desinfektion von Pflegehilfsmittel
- Vorbereitung von sterilen Instrumentensets
-
Medizinische Reinigung (5)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
- Kognitive Flexibilität
- Selbstständige Arbeitsweise
- Systematische Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Fachgerechte Lagerung von PatientInnen
- Instrumentierung von Operationen
- Medizinische Dokumentation
- Medizinische Materialienverwaltung
- Operationsassistenz
- Patientenbetreuung
- Sterilgutversorgung
- Vertrautheit mit Hygienevorschriften
- Wartung von medizinischen Instrumenten und Geräten