Barista
Berufsbereiche: Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
Baristas beraten über spezielle Kaffeezubereitungen, nehmen die Bestellungen der KundInnen entgegen, bereiten den Kaffee zu und servieren ihn. Sie überprüfen und erkennen die Qualität des Kaffees im gemahlenen und rohen Zustand. Bei der Zubereitung wird das bestmögliche Mischverhältnis zwischen Kaffeesorte, Wasser, Mühle und Maschine gewählt. Zudem schäumen sie die Milch auf und leeren diese kunstvoll auf den bereits zubereiteten Kaffee.
-
ab 18.03.2021
Ausbildung zum Barista/zur Bariste
Im Theorieteil erfahren Sie von der Frucht am Baum bis zum fertigen Aufgussgetränk in der Tasse. Die verschiedenen Kaffeezubereitungsmöglichkeiten sowie der Einblick in die Vielfalt der Kaffeespezialitätenwelt ergänzen den praktischen Teil der Ausbildung. Das Seminar wird mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen.Zielgruppe:
Personen, die sich auf den Umgang an der Espressomaschine spezialisieren und mit Fachwissen über das "Schwarze Gold" ihre berufliche Kompetenz unterstreichen wollen.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Wohnland Berger - BFI GASTRO, Kaltenbrunerstraße 45, GmundenWann:
18.03.2021 - 20.03.2021 -
ab 18.03.2021
Ausbildung zum Barista/zur Bariste
Im Theorieteil erfahren Sie von der Frucht am Baum bis zum fertigen Aufgussgetränk in der Tasse. Die verschiedenen Kaffeezubereitungsmöglichkeiten sowie der Einblick in die Vielfalt der Kaffeespezialitätenwelt ergänzen den praktischen Teil der Ausbildung. Das Seminar wird mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen.Zielgruppe:
Personen, die sich auf den Umgang an der Espressomaschine spezialisieren und mit Fachwissen über das "Schwarze Gold" ihre berufliche Kompetenz unterstreichen wollen.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Wohnland Berger - BFI GASTRO, Kaltenbrunerstraße 45, GmundenWann:
18.03.2021 - 20.03.2021 -
ab 08.04.2021
Ausbildung zum/zur geprüften Barista I
Vom Anbau über Rohkaffee, Rösten, Zubereitung, Verkostung und Präsentation – Erkennen von Qualitäten am Rohkaffee als auch im gerösteten Zustand und in der Tasse – die '4 M': Mischung – Maschine – Mühle – Mensch, somit auch die technisch relevanten Details – österreichische und italienische Kaffeespezialitäten: klassisch als auch kreativ.Ziele:
Sie lernen den richtigen Umgang mit Mühle und Espressomaschine, Espresso in Perfektion, Latte Art und die Basis verschiedenster Kaffeerezepte und Kaffeecocktails. Das optimale Zusammenspiel der 4 M: Mischung – Mühle – Mensch – Maschine.Zielgruppe:
Unternehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus der Hotellerie und Gastronomie, die bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kaffee und an der Maschine haben, und alle, die gerne Kaffee genießen und gerne damit verwöhnen.Voraussetzungen:
Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten. -
ab 24.06.2021
Ausbildung zum/zur geprüften Barista I
Vom Anbau über Rohkaffee, Rösten, Zubereitung, Verkostung und Präsentation – Erkennen von Qualitäten am Rohkaffee als auch im gerösteten Zustand und in der Tasse – die '4 M': Mischung – Maschine – Mühle – Mensch, somit auch die technisch relevanten Details – österreichische und italienische Kaffeespezialitäten: klassisch als auch kreativ.Ziele:
Sie lernen den richtigen Umgang mit Mühle und Espressomaschine, Espresso in Perfektion, Latte Art und die Basis verschiedenster Kaffeerezepte und Kaffeecocktails. Das optimale Zusammenspiel der 4 M: Mischung – Mühle – Mensch – Maschine.Zielgruppe:
Unternehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus der Hotellerie und Gastronomie, die bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kaffee und an der Maschine haben, und alle, die gerne Kaffee genießen und gerne damit verwöhnen.Voraussetzungen:
Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten. -
ab 29.07.2021
Ausbildung zum/zur geprüften Barista I
Vom Anbau über Rohkaffee, Rösten, Zubereitung, Verkostung und Präsentation – Erkennen von Qualitäten am Rohkaffee als auch im gerösteten Zustand und in der Tasse – die '4 M': Mischung – Maschine – Mühle – Mensch, somit auch die technisch relevanten Details – österreichische und italienische Kaffeespezialitäten: klassisch als auch kreativ.Ziele:
Sie lernen den richtigen Umgang mit Mühle und Espressomaschine, Espresso in Perfektion, Latte Art und die Basis verschiedenster Kaffeerezepte und Kaffeecocktails. Das optimale Zusammenspiel der 4 M: Mischung – Mühle – Mensch – Maschine.Zielgruppe:
Unternehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus der Hotellerie und Gastronomie, die bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kaffee und an der Maschine haben, und alle, die gerne Kaffee genießen und gerne damit verwöhnen.Voraussetzungen:
Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten. -
ab 11.03.2021
Ausbildung zum/zur geprüften Barista I
Vom Anbau über Rohkaffee, Rösten, Zubereitung, Verkostung und Präsentation – Erkennen von Qualitäten am Rohkaffee als auch im gerösteten Zustand und in der Tasse – die '4 M': Mischung – Maschine – Mühle – Mensch, somit auch die technisch relevanten Details – österreichische und italienische Kaffeespezialitäten: klassisch als auch kreativ.Ziele:
Sie lernen den richtigen Umgang mit Mühle und Espressomaschine, Espresso in Perfektion, Latte Art und die Basis verschiedenster Kaffeerezepte und Kaffeecocktails. Das optimale Zusammenspiel der 4 M: Mischung – Mühle – Mensch – Maschine.Zielgruppe:
Unternehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus der Hotellerie und Gastronomie, die bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kaffee und an der Maschine haben, und alle, die gerne Kaffee genießen und gerne damit verwöhnen.Voraussetzungen:
Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten. -
ab 27.05.2021
Ausbildung zum/zur geprüften Barista I
Vom Anbau über Rohkaffee, Rösten, Zubereitung, Verkostung und Präsentation – Erkennen von Qualitäten am Rohkaffee als auch im gerösteten Zustand und in der Tasse – die '4 M': Mischung – Maschine – Mühle – Mensch, somit auch die technisch relevanten Details – österreichische und italienische Kaffeespezialitäten: klassisch als auch kreativ.Ziele:
Sie lernen den richtigen Umgang mit Mühle und Espressomaschine, Espresso in Perfektion, Latte Art und die Basis verschiedenster Kaffeerezepte und Kaffeecocktails. Das optimale Zusammenspiel der 4 M: Mischung – Mühle – Mensch – Maschine.Zielgruppe:
Unternehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen aus der Hotellerie und Gastronomie, die bereits berufliche Erfahrung im Bereich Kaffee und an der Maschine haben, und alle, die gerne Kaffee genießen und gerne damit verwöhnen.Voraussetzungen:
Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten. -
ab 25.01.2021
Barista Advanced
Perfektionieren Sie ihr bereits erlerntes Barista-Können und bauen Sie Ihr Fähigkeiten aus. In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Latte-Art-Repertoire, verfeinern Ihre Technik und vor allem erlernen Sie, den Arbeitsplatz effizient wie möglich zu gestalten und zu nutzen.
Institut:
WIFI OÖ (Grieskirchen)Wo:
WIFI Manglburg 20, 4710, 4710 GrieskirchenWann:
25.01.2021 - 27.01.2021 -
ab 19.04.2021
Barista-Ausbildung
Kaffeekreationen liegen voll im Trend! Ein Barista kreiert seinen Gästen ein wahres Kaffee-Erlebnis. Lernen Sie kreative Kaffee-Designs und begeistern Sie Ihre Gäste!
-
ab 19.03.2021
Latte Art-Trainingstag
Üben und Perfektionieren des Milchschäumens - Verfeinern der Technik des Eingießens.Ziele:
Ein Tag für alle Baristi, um an einer Espressomaschine zu üben, zur Beantwortung noch offener Fragen und für jene, denen bereits der perfekte Milchschaum gelingt, die aber die Technik des Eingießens für Herz, Palme und weitere Muster noch verfeinern möchten.Zielgruppe:
Absolventen/-innen der Ausbildungen zum/zur geprüften Barista I + II (Buchungs-Nr. 96191 und 96190).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Branchenkenntnisse
-
Dienstleistungssektor (7)
- Café
- Club
- Diskothek
- Gasthaus
- Heuriger
- Nachtlokal
- Restaurant
-
Dienstleistungssektor (7)
-
1
Dekorationskenntnisse
- Vitrinengestaltung
-
1
Gastronomiekenntnisse
- Gemeinschaftsgastronomie
-
2
Kochkenntnisse
- Allgemeine Küchenarbeiten
-
Kochen in Großküchen (1)
- Kochen in Betriebsküchen
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Hygieneleitlinien für Schankanlagen
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Geschirrreinigung (1)
- Gläserreinigung
-
Geschirrreinigung (1)
-
3
Servierkenntnisse
- Kassieren im Gastgewerbe
- Schank
-
Service (3)
- Buffet-Service
- Mise en Place
- Mobile Boniersysteme
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Kassieren im Verkauf (1)
- Bedienung von Computerkassen
-
Kassieren im Verkauf (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Freundlichkeit
- Gutes Auftreten
-
1
Kommunikationsstärke
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationstalent
- Reinlichkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Ordnungsliebe
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- KundInnenorientierung
- Servierkenntnisse
- Anrichten von Speisen
- Ausgabe an Stehbuffets
- Ausgabe an Würstelständen
- Bierzapfen
- Buffet-Service
- Eisverkauf
- Frühstücksservice
- Getränkeverkauf
- Kaffeezubereitung
- Kassieren im Gastgewerbe
- Nachfüllen von Vitrinen und Verkaufsfächern
- Raumpflege
- Speisenverkauf