UmweltinformatikerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Die Umweltinformatik beschäftigt sich als Teildisziplin der Angewandten Informatik interdisziplinär mit der Analyse und Bewertung von Umweltsachverhalten.
UmweltinformatikerInnen konzipieren, modellieren, realisieren und optimieren Umweltinformationssysteme. Sie nutzen Simulationsprogramme, etwa zur Messung und Simulation der Ausbreitung von Schadstoffen. Sie werten die Ergebnisse aus und interpretieren die Daten zur Gewinnung von Informationen, welche sie für ökonomische und ökologische Optimierungsmaßnahmen und zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebes von Anlagen nutzen. Zudem beraten sie Betriebe und Behörden bei informationsstrategischen Fragen.
UmweltinformatikerInnen sind auch für die Erfassung, Speicherung und Verwaltung der spezifischen Daten in Datenbanken verantwortlich.
UmweltinformatikerInnen verfügen über Kenntnisse im Bereich Umweltwissenschaften (Ökologie, Umweltchemie, Umweltphysik, Geographie) und beherrschenden den Umgang mit spezifischen Programmen zur Auswertung großer Datenmengen (Data Mining, Statistik).
Siehe auch den Kernberuf InformatikerIn.
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Abfallwirtschaftskenntnisse
- Abfallberatung
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
- Ökologische Baustoffe
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
-
1
Chemiekenntnisse
-
Organische Chemie (1)
- Biochemie
-
Organische Chemie (1)
-
1
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
- Biomasseheizanlagen
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
- Fachberatung
-
1
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (1)
- Umweltressourcenmanagement
-
Ressourcenmanagement (1)
-
2
Umwelttechnikkenntnisse
- Öko-Auditing
-
Umweltconsulting (2)
- Durchführung von Energieaudits
- Energiesparberatung
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Biologie
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Bodenkultur
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abfallwirtschaftskenntnisse
- Ausbildung zum/zur Betrieblichen Umweltbeauftragten
- Ausbildung zum/zur EnergieberaterIn
- Pädagogikkenntnisse
- Bauökologie
- Energie-Bilanzerstellung
- Erstellung von Energieausweisen
- Erstellung von Umweltgutachten
- KundInnenberatung
- Öko-Auditing
- Pflanzenschutzberatung
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Umweltconsulting