HeilmasseurIn
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Kurz-/Spezialausbildung
Berufsbeschreibung
HeilmasseurInnen führen klassische Massagen, Packungsanwendungen, Thermotherapie, Ultraschalltherapie und Spezialmassagen zu Heilzwecken durch. Sie arbeiten nach ärztlicher Anordnung, sind bei der Durchführung der Behandlung aber eigenverantwortlich (Durchführungsverantwortung). Mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation können HeilmasseurInnen auch Elektrotherapien – Anwendungen von elektrischem Strom zu Heilzwecken – oder Wasserheil- und Bäderheilbehandlungen (Hydro- und Balneotherapie) durchführen.
Im Unterschied zu Medizinischen MasseurInnen können HeilmasseurInnen ihre Behandlungen freiberuflich durchführen.
-
Elektrotherapie Spezialqualifikation
Staatl. anerkannte Ausbildung gemäß Med.Masseur- u. Heilmasseurgesetz MMHm-G und Med.Masseur- und Heilmasseur-Ausbildungsverordnung MMHm-AVDie Elektrotherapie umfasst die Anwendung von elektrischem Strom zu Heilzwecken, wie insbesondere durch Nieder-, Mittel- und Hochfrequenztherapie.Spezielle Anatomie und Pathologie:Analgesie, Hyperämie, Muskelaktionen, Elektrolyse, Nervenbahnen und MuskeltonusIndikationen und Kontraindikationen bei Krankheiten des Bewegungsapparates, Durchblutungsstö-rungen, Krankheiten des Nervensystems und der inneren OrganePhysiologische und pathologische Reaktionen der Gewebe, insbesondere der Haut auf Durchfüh-rung von ElektrotherapieGrundlagen d. Elektrotherapie, Physik und Anlagetechnik:Grundbegriffe der ElektrizitätslehreStromformen (Niederfrequenz, Mittelfrequenz, Hochfrequenzen) mit ihren therapeutischen Anwen-dungenPhysikalische und physiologische Grundlagen der ElektrotherapieElektrotherapeutische AnwendungenZiele:
Ziel der Spezialqualifikationsausbildung für Elektrotherapie ist die Befähigung zur Übernahme und Durchführung sämtlicher Tätigkeiten der Elektrotherapie und die Vermittlung von grundle-genden und speziellen Kenntnissen zur Durchführung von Elektrotherapie.Zielgruppe:
Medizinische MasseurInnen, HeilmasseurInnen neuVoraussetzungen:
Medizinische MasseurInnen und HeilmasseurInnen neu sind berechtig, die Spezialqualifikation für Elektrotherapie zu erwerben.Institut:
yoni-academy oberösterreich - Verein für ganzheitliche GesundheitskulturWo:
yoni-academy oö, 4210 Gallneukirchen & Lebensquell Bad Zell -
Aufschulungslehrgang zum/r Heilmasseur/-in
Institut:
body & health academyWo:
Haslach, Linz -
Heilmasseur
Institut:
forte FortBildungszentrum Elisabethinen Linz GmbHWo:
Museumstrasse 31 4020 Linz -
Lehraufgaben für Heilmasseure Winter Tagesintensivform
Diese Weiterbildung berechtigt dazu, in Massageausbildungseinrichtungen als Vortragende/r zu unterrichten und ist somit Voraussetzung für alle, die ihr Wissen und ihre Kenntnisse qualifiziert an andere weitergeben möchten. Weiters bietet der Abschluss zum/r lehrberechtigten Heilmasseur/in die Voraussetzung, leitende Aufgaben in Massagebildungseinrichtungen zu übernehmen.Ziele:
Unterrichtstätigkeit und Führungsaufgaben in den Ausbildungen Medizinischer Masseur und Heilmasseur sowie Lehraufgaben für HeilmasseureZielgruppe:
Heilmasseure nach neuer Gesetzeslage die in die Lehrtätigkeit einsteigen möchtenVoraussetzungen:
Abschluss Heilmasseur nach neuer Gesetzeslage Körperliche und geistige EignungInstitut:
s.moritz MassageakademieWo:
s.moritz Windischgarstnerhof, Edlbach 117, 4580 Windischgarsten -
ab 31.12.2023
Ausbildung zum/zur medizinischen Masseur/in - Verkürzte Ausbildung für gewerbliche Masseure
Mit dieser Ausbildung sprechen wir gewerbliche Masseure/innen an, die gemäß der Verordnung BGBl. Nr. 618/1993, über den Befähigungsnachweis für das gebundene Gewerbe der Masseure eine erfolgreich abgelegte Prüfung (nach 1. Oktober 1986) sowie eine erforderliche körperliche und geistige Eignung bzw. die für diesen Beruf erforderliche Vertrauenswürdigkeit nachweisen können. Die Ausbildung besteht aus einem Praktikum, welches einen Stundenumfang von 580 Stunden aufweist. Die Praktikumsstelle ist selbst zu organisieren und bei Anmeldung bekanntzugeben. Die Betreuung im Praktikum ist durch eine/n Arzt/Ärztin, Physiotherapeuten/in oder Heilmasseur/in zu übernehmen.Ziele:
Sie erlangen die Berufsberechtigung "Medizinischer/e Masseur/in".Zielgruppe:
Gewerbliche Masseure/innen.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Arbeiterkammer, Roseggerstraße 26, RiedWann:
31.12.2023 - 31.12.2023 -
ab 12.01.2024
Dipl. Massage & Medical Trainings Spezialist
Als Dipl. Massage- & Medical Trainings Spezialist besitzt du die Fähigkeit, den körperlichen Genesungsprozess durch Training in Verbindung mit effektivsten Techniken der Massage, deine Kunden zu unterstüzen. Durch deine Kompetenz aus Training und der gezielten lockerung der Muskulatur steigert sich die Leistungsfähigkeit deiner Kunden Betreue als Massage- & Medical Trainings-Spezialist zusammen mit Physiotherapeuten und Ärzten deine Klienten. Deine Hauptfunktion ist die Betreuung von Klienten nach einer Physiotherapie und Massage am gesunden Menschen. Link zur Ausbildung: https://www.massage-ausbildung.at/massage-und-trainings-spezialist/Ziele:
1to1 Coaching bei körperlichen Einschränkungen im Rehatraining mit deinen Kunden durchführen, Professionelle Reha-Trainingskonzepterstellung mit Physiotherpeuten und Ärzten, Erfolgreich die Befähigungsprüfung zur gewerblichen Massage bei der WKO bestehen (Nach geltenden Verordnungen 2023), Kundenbetreuung in den Bereichen Fitness, Bodyforming, Rückentraining und Functional Training, Teil- und Ganzkörpermassagen, Hohe Jobchancen als Masseur*in & Medical Trainer durch unsere Kooperationen (Gesundheitszentren, Massageinstitute, Hotels), Umfangreiches Spektrum an Massagetechniken: Klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Akupunktmassage, Weiterbildung zum Medizinischen und Heilmasseur durch unsere Kooperationspartner, Dein Alleinstellungsmerkmal als Diplom Medical Personal Trainer kombiniert mit gewerblicher Massage etablierenZielgruppe:
Interssierte und UmschulerVoraussetzungen:
18 Jahre -
ab 12.01.2024
Dipl. Massage & Medical Trainings Spezialist
Als Dipl. Massage- & Medical Trainings Spezialist besitzt du die Fähigkeit, den körperlichen Genesungsprozess durch Training in Verbindung mit effektivsten Techniken der Massage, deine Kunden zu unterstüzen. Durch deine Kompetenz aus Training und der gezielten lockerung der Muskulatur steigert sich die Leistungsfähigkeit deiner Kunden Betreue als Massage- & Medical Trainings-Spezialist zusammen mit Physiotherapeuten und Ärzten deine Klienten. Deine Hauptfunktion ist die Betreuung von Klienten nach einer Physiotherapie und Massage am gesunden Menschen. Link zur Ausbildung: https://www.massage-ausbildung.at/massage-und-trainings-spezialist/Ziele:
1to1 Coaching bei körperlichen Einschränkungen im Rehatraining mit deinen Kunden durchführen, Professionelle Reha-Trainingskonzepterstellung mit Physiotherpeuten und Ärzten, Erfolgreich die Befähigungsprüfung zur gewerblichen Massage bei der WKO bestehen (Nach geltenden Verordnungen 2023), Kundenbetreuung in den Bereichen Fitness, Bodyforming, Rückentraining und Functional Training, Teil- und Ganzkörpermassagen, Hohe Jobchancen als Masseur*in & Medical Trainer durch unsere Kooperationen (Gesundheitszentren, Massageinstitute, Hotels), Umfangreiches Spektrum an Massagetechniken: Klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Akupunktmassage, Weiterbildung zum Medizinischen und Heilmasseur durch unsere Kooperationspartner, Dein Alleinstellungsmerkmal als Diplom Medical Personal Trainer kombiniert mit gewerblicher Massage etablierenZielgruppe:
Interssierte und UmschulerVoraussetzungen:
18 Jahre -
ab 15.01.2024
Rhythmisches Körperbalancing mit ätherischen Ölen (Guntramsdorf)
Berührung ist Leben. Versetzen Sie sich und Ihr Gegenüber mit Hilfe dieser rhythmischen Körperarbeit in Kombination mit den passenden ätherischen Ölen in einen Zustand der tiefen Entspannung, der Harmonie und des Loslassens.Ziele:
Sie können das Rhythmische Körperbalancing© mit ätherischen Ölen an den Händen/Armen, Füßen/Beinen und am Rücken durchführen und haben die wohltuende Wirkung auf den Körper und die Psyche erlebt. Sie wissen, wie Sie diese Technik im Pflegebereich in Form von Einreibungen und Streichungen bei Patient*innen anwenden und was pflegerechtlich dabei zu beachten ist. Außerdem kennen Sie die gewerberechtlichen Rahmenbedingungen, um sich mit dieser Aroma-Körperarbeit selbstständig zu machen (Gewerbewortlaut: Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit mittels Aromastoffen, Düften und sanfter Berührung), ohne in den Vorbehaltsbereich anderer Berufsgruppen (z.B. Masseure, Kosmetiker*innen, Physiotherapeut*innen) einzudringen.Zielgruppe:
Personen, die im Gesundheits- und Wellnessbereich tätig sind, insbesondere auch Pflegepersonal, Heilmasseur:innen, Humanenergetiker:innen und Physiotherapeut:innen, aber auch interessierte Laien, die gerne berühren und berührt werden bzw. ihre Kinder, Partner oder Eltern mit dieser wunderbaren Technik verwöhnen möchten. Basiswissen in der Aromakunde ist von Vorteil aber nicht verpflichtend. -
ab 15.01.2024
Rhythmisches Körperbalancing mit ätherischen Ölen (Graz)
Berührung ist Leben. Versetzen Sie sich und Ihr Gegenüber mit Hilfe dieser rhythmischen Körperarbeit in Kombination mit den passenden ätherischen Ölen in einen Zustand der tiefen Entspannung, der Harmonie und des Loslassens.Ziele:
Sie können das Rhythmische Körperbalancing© mit ätherischen Ölen an den Händen/Armen, Füßen/Beinen und am Rücken durchführen und haben die wohltuende Wirkung auf den Körper und die Psyche erlebt. Sie wissen, wie Sie diese Technik im Pflegebereich in Form von Einreibungen und Streichungen bei Patient*innen anwenden und was pflegerechtlich dabei zu beachten ist. Außerdem kennen Sie die gewerberechtlichen Rahmenbedingungen, um sich mit dieser Aroma-Körperarbeit selbstständig zu machen (Gewerbewortlaut: Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit mittels Aromastoffen, Düften und sanfter Berührung), ohne in den Vorbehaltsbereich anderer Berufsgruppen (z.B. Masseure, Kosmetiker*innen, Physiotherapeut*innen) einzudringen.Zielgruppe:
Personen, die im Gesundheits- und Wellnessbereich tätig sind, insbesondere auch Pflegepersonal, Heilmasseur:innen, Humanenergetiker:innen und Physiotherapeut:innen, aber auch interessierte Laien, die gerne berühren und berührt werden bzw. ihre Kinder, Partner oder Eltern mit dieser wunderbaren Technik verwöhnen möchten. Basiswissen in der Aromakunde ist von Vorteil aber nicht verpflichtend. -
ab 16.01.2024
Ausbildung zum/zur freiberuflichen Heilmasseur:in - Informationsveranstaltung
Ziele:
Information über Zulassungsbedingungen, Inhalt, Aufbau und Ablauf der 'Aufschulungen zum/zur Heilmasseur/-in Neu' (Buchungs-Nr. 60207).
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Gesundheitsförderung
- Entspannungstechniken
-
1
Körper- und Schönheitspflegekenntnisse
-
Kosmetische Behandlungsverfahren (1)
- Verabreichung von Packungen und Masken
-
Kosmetische Behandlungsverfahren (1)
-
14
Massagekenntnisse
-
Akupunktmassage (1)
- Akupunktmassage nach Penzel
- Bindegewebsmassage
- Breuß-Massage
- Faszienmassage
- Funktionsmassage
- Fußreflexzonenmassage
- Klassische Massage
- Lymphdrainage
- Nacken-Schulter-Massage
- Rückenmassage
- Segmentmassage
- Vor- und Nachbereitung von Massagen
- Wirbelsäulen-Massage nach Breuss-Dorn-Fleig®
-
Medizinische Massage (1)
- Ultraschalltherapie
-
Akupunktmassage (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (1)
- Lagerung von Verletzten
-
Erste Hilfe (1)
-
3
Medizinisches Fachwissen
- Patientenbetreuung
-
Behandlungen festlegen und planen (1)
- Erstellung von Behandlungskonzepten
-
Medizinische Hygiene (1)
- Krankenhaushygiene
-
2
Physikalische Medizin und Rehabilitation
-
Physiotherapie (5)
- Atemtherapie
- Bewegungstherapie
- Heilgymnastik
- Kryotherapie
- Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
-
Physikalische Medizin (5)
- Bäderheilbehandlung
- Elektrotherapie
- Hydro- und Balneotherapie
- Kneipp-Anwendungen
- Therapeutische Wärmebehandlungen
-
Physiotherapie (5)
-
1
Reinigungskenntnisse
-
Medizinische Reinigung (1)
- Desinfektion von Medizinprodukten und Behelfen
-
Medizinische Reinigung (1)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Fingerfertigkeit
- Freundlichkeit
- Guter Tastsinn
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsstärke
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Körperliche Ausdauer
- Kundenorientierung
- Reinlichkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Kundenorientierung
- Akupunktmassage
- Ausbildung zum/zur HeilmasseurIn
- Bindegewebsmassage
- Elektrotherapie
- Fußreflexzonenmassage
- Hydro- und Balneotherapie
- Hygienemanagement in der Pflege
- Kryotherapie
- Lymphdrainage
- Orthopädie
- Qualitätsmanagement in der Patientenversorgung
- Rehabilitation
- Therapeutische Wärmebehandlungen