Datensicherheitsexperte/Datensicherheitsexpertin

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.500,- bis € 3.400,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Datensicherheit und Datenschutz sind unterschiedliche Themenbereiche. Es besteht jedoch eine enge Verknüpfung dieser Bereiche.

Berufsbeschreibung

Datensicherheitsfachleute befassen sich mit der Sicherung, Erhaltung und Verfügbarkeit der Datenverarbeitungssysteme mitsamt allen zu verarbeiteten Daten. Sie sorgen dabei für die Einhaltung der gesetzlichen und unternehmenseigenen Vorschriften, den sogenannten Compliance-Anforderungen.

Datensicherheitsfachleute müssen verhindern, dass Unbefugte auf Unternehmensdaten, wie etwa Kundendatenbanken zugreifen und/oder diese missbräuchlich verwenden. In diesem Zusammenhang ist auch Industriespionage ein Thema.

Datensicherheitsfachleute sind für die ordnungsgemäße Umsetzung aller Maßnahmen verantwortlich, welche die Datensicherheit gewährleisten. Sie erstellen Maßnahmen zur Datensicherung. Hierzu zählen unter anderem Aspekte wie die physische Sicherheit, der Schutz vor Fremdzugriff auf die Daten, der Schutz vor der unbefugten Veränderung der Daten sowie Verschlüsselung der Kommunikation beim Datenaustausch.

Zum Datenschutz gehört auch eine geeignete Backupstrategie: Gezielte Durchführung von Backups samt der sicheren Aufbewahrung der Backupmedien nach gesetzlichen Vorschriften (Compliance-Anforderungen) und den Wiederherstellungsprozess umfasst.

Siehe auch den Beruf Datenschutzbeauftragte.

Lehrgang Software Engineering Diploma Doktoratsstudium/PhD Universitätsstudium Doctor of Philosophy in Network Science Universitätslehrgang Universitätslehrgang Datentechnik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Data Science and Business Analytics Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Business Data Science Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informatik (Dual) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsinformatik & Digitale Transformation Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Business and Software Engineering Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Applied Data Science Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Artificial Intelligence Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsinformatik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Informationstechnik - Ingenieurwissenschaften Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Data Intelligence Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Management, Communication & IT Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Innovation and Research Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Internet of Things und intelligente Systeme Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Cyber Security and Resilience Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Communication Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Cloud Computing Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Information Security Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Data Science und Engineering Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Industrial Data Science Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Computer Engineering Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsinformatik - Business Informatics Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Data Science Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Information & Knowledge Management Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Artificial Intelligence and Cybersecurity Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Business Communication Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Artificial Intelligence
  • 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Diskretion
  • Kommunikationsstärke
  • Kundenorientierung
  • Lernbereitschaft
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Serviceorientierung
  • Zuverlässigkeit
  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Cyber Security
  • Datenschutzmanagement
  • Datenschutzrecht
  • Firewall-Systeme
  • IBM QRadar SIEM
  • Informationssicherheit
  • Internetsicherheit
  • LINUX
  • Netzwerksicherheitsstandards
  • Penetrationstest
  • TCP/IP
  • UNIX
  • Vulnerability Assessment
  • Windows