Datensicherheitsexperte/Datensicherheitsexpertin
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Datensicherheit und Datenschutz sind unterschiedliche Themenbereiche. Es besteht jedoch eine enge Verknüpfung dieser Bereiche.
Berufsbeschreibung
Datensicherheitsfachleute befassen sich mit der Sicherung, Erhaltung und Verfügbarkeit der Datenverarbeitungssysteme mitsamt allen zu verarbeiteten Daten. Sie sorgen dabei für die Einhaltung der gesetzlichen und unternehmenseigenen Vorschriften, den sogenannten Compliance-Anforderungen.
Datensicherheitsfachleute müssen verhindern, dass Unbefugte auf Unternehmensdaten, wie etwa Kundendatenbanken zugreifen und/oder diese missbräuchlich verwenden. In diesem Zusammenhang ist auch Industriespionage ein Thema.
Datensicherheitsfachleute sind für die ordnungsgemäße Umsetzung aller Maßnahmen verantwortlich, welche die Datensicherheit gewährleisten. Sie erstellen Maßnahmen zur Datensicherung. Hierzu zählen unter anderem Aspekte wie die physische Sicherheit, der Schutz vor Fremdzugriff auf die Daten, der Schutz vor der unbefugten Veränderung der Daten sowie Verschlüsselung der Kommunikation beim Datenaustausch.
Zum Datenschutz gehört auch eine geeignete Backupstrategie: Gezielte Durchführung von Backups samt der sicheren Aufbewahrung der Backupmedien nach gesetzlichen Vorschriften (Compliance-Anforderungen) und den Wiederherstellungsprozess umfasst.
Siehe auch den Beruf Datenschutzbeauftragte.
Datensicherheitsexperte/Datensicherheitsexpertin im Berufslexikon
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (4)
- LINUX
- Red Hat Enterprise Linux
- UNIX
- Windows
- Virtuelle Maschinen Systeme
-
Systemadministration (1)
- IT-Installation und Konfiguration
-
Betriebssysteme (4)
-
9
Datensicherheitskenntnisse
-
Backup-Strategien (1)
- Datenreplikation
- Backup-Systeme
- Incident Management
- Internet-Sicherheitsmechanismen
- IT Security Auditing
-
IT-Sicherheits-Software (3)
- Antispam-Software
- Firewall-Systeme
- Virenschutz-Software
-
Kryptografie (2)
- Blockchain
- Credential Management
-
Sicherheitskonzepte (6)
- Defense in Depth-Konzept
- Design von IT-Security-Lösungen
- DOS-Attacken
- Härten (Computer)
- NIDS
- Vulnerability Assessment
-
IT-Sicherheitsstandards (5)
- IEC 62443
- ISO/IEC 27000
- NIS-Richtlinie
- NIST CSF
- TISAX
-
Backup-Strategien (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (3)
- Datenimport
- Datenprüfung
- KundInnendaten verwalten
-
Datenpflege (3)
- Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- IT-Projektmanagement
- IT-Support
-
1
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (5)
- Anpassung von IT-Prozessen an datenschutzrechtliche Anforderungen
- ArbeitnehmerInnendatenschutz
- Bearbeitung von Auskunfts- und Löschanfragen
- Datenschutz-Compliance
- Datenschutzmanagement
-
Compliance Management (5)
-
3
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerk-Topologien
- Netzwerkadministration
-
Netzwerk-Protokolle (1)
- IPsec
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Java (1)
- Vue.js
-
Java (1)
-
2
Rechtskenntnisse
- IT-Recht
-
Datenschutzrecht (2)
- DSG - Datenschutzgesetz
- TKG - Telekommunikationsgesetz
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Diskretion
- Kommunikationsstärke
- KundInnenorientierung
- Lernbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Zuverlässigkeit
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Programmiersprachen-Kenntnisse
- Checkpoint
- Cyber Security
- Datenschutzmanagement
- Datenschutzrecht
- Firewall-Systeme
- Internet-Sicherheitsmechanismen
- IT-Consulting
- LINUX
- MitarbeiterInnen-Schulung
- Netzwerk-Sicherheitsstandards
- Sicherheitskonzepte
- TCP/IP
- Third Level Support
- UNIX