DatenbankadministratorIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
DatenbankadministratorInnen gewährleisten den laufenden Betrieb von bestehenden Datenbankanwendungen.
DatenbankadministratorInnen halten die Daten in der Datenbank auf dem aktuellsten Stand, indem sie neue Inhalte hinzufügen und veraltete Daten löschen. Sie sind für die Einhaltung von Zugangs- und Zugriffsberechtigungen zuständig. Sie kontrollieren die Dateneingabe und die Funktion der Speichermedien wie etwa Streamer-Bänder und WORM-Medien*. WORM bezeichnet einen Speicher auf dem Daten nur einmalig geschrieben und daher nicht mehr bearbeitet werden können, z.B. eine nicht wiederbeschreibbare DVD.
Zum Aufgabenbereich gehört auch die Optimierung von Datenbanksystemen durch Überprüfung und Erweiterung der Speicherkapazität und der Performance. Sie gewährleisten, dass der Zugriff durch autorisierte NutzerInnen auf die gespeicherten Daten nach unterschiedlichen Gesichtspunkten zeitgerecht möglich ist.
Sie führen spezifische Abfragen durch und erstellen Reports (Berichte) für die Geschäftsleitung. Die Reports enthalten Informationen etwa zu LieferantInnen und KundInnen (Bestellungen, Käufe, Zahlungsverhalten, Beschwerden).
In Kooperation mit SystembetreuerInnen und ServicetechnikerInnen übernehmen sie notwendige Wartungsarbeiten (Reparatur und Wiederherstellung von Datenbanksystemen) und lösen technische und fachliche Probleme, die bei der Nutzung der Datenbank entstehen.
DatenbankadministratorInnen können auch bei der Neuentwicklung oder Weiterentwicklung von Datenbanken tätig sein. Siehe auch den Kernberuf NetzwerktechnikerIn.
*WORM: Write Once Read Many. Hauptgrund für den Einsatz von WORM-Speicherung sind rechtliche Auflagen, die eine revisionssichere Archivierung erfordern. WORM-Medien verhindern Manipulationen und unerlaubtes Löschen.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (3)
- LINUX
- UNIX
- Windows
-
Betriebssysteme (3)
-
5
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Datenbankabfragen
- IBM DB2
- Oracle-Datenbanken
- PostgreSQL
- Progress
-
5
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Datenbank-Administration
- Entwicklung und Betreuung von multidimensionalen Datenbanken
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbankentwicklung (1)
- Entwicklung von NoSQL-Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
-
1
Datensicherheitskenntnisse
-
Backup-Strategien (1)
- Datenreplikation
-
Backup-Strategien (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
IT-Support
- Technischer Support im EDV-Bereich
-
1
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (1)
- ArbeitnehmerInnendatenschutz
-
Compliance Management (1)
- Programmiersprachen-Kenntnisse
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung (1)
- Incident Management
-
Software-Design (1)
- Prozessintegration via Talend
-
Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung (1)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistikprogramme (1)
- KNIME
-
Statistikprogramme (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Technische Wissenschaften (1)
- Advanced Analytics
-
Technische Wissenschaften (1)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
-
1
Lernbereitschaft
- Schnelle Auffassungsgabe
- Problemlösungsfähigkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datensicherheitskenntnisse
- Datenbank-Optimierung
- Datenbankentwicklung
- Datenmodellierung
- LINUX
- MS Access
- MS SQL-Server
- MySQL
- Oracle-Datenbanken
- Perl
- PL/SQL
- Projektleitung
- SQL