HumangeografIn

Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.660,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs GeografIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von GeografIn (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

HumangeografInnen beschäftigen sich mit der räumlichen Organisation von Gesellschaften und damit einhergehenden sozialen Phänomenen. So untersuchen sie beispielsweise städtische Lebensräume und Strukturen und damit verbundene soziale Ungleichheiten. Sie analysieren dabei, wie soziale Gruppen verteilt sind, identifizieren Migrationsmuster und analysieren die Wechselwirkungen zwischen sozialen Prozessen und der Gestaltung von Städten und ländlichen Gebieten.

Zudem befassen sich HumangeografInnen mit wirtschaftlichen Aktivitäten und deren räumlicher Organisation. Sie analysieren den Standort von Unternehmen sowie Handelsrouten und die globalen Wirtschaftsbeziehungen und ihre räumlichen Auswirkungen. Auch die Analyse des Tourismus auf die lokale Umgebung und Bevölkerung sowie die Entwicklung von Tourismusdestinationen zählt zu den vielseitigen Aufgaben von HumangeografInnen. Bei ihrer Arbeit nutzen sie unterschiedliche Forschungsmethoden, führen Feldstudien sowie Interviews durch und verwenden geografische Informationssysteme (GIS) zur räumlichen Analyse von Daten. 

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Beziehung zwischen Räumen und sozialen Phänomenen untersuchen
  • Verteilung von Gruppen z.B. in Städten beobachten
  • Soziale Ungleichheiten identifizieren
  • Wirtschaftliche Aktivitäten und ihre Auswirkungen erforschen
  • Wechselwirkungen zwischen Bevölkerung und Tourismus analysieren
  • Feldstudien betreiben
  • Unterschiedliche Forschungsmethoden anwenden
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Statistikkenntnisse
  • Datenbanksysteme
  • Durchführung geophysikalischer Messungen
  • Geoinformatik
  • Geophysik
  • Geotechnik
  • GIS - Geoinformationssysteme
  • Kartografie