GeografIn
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Traditionell wird innerhalb der Geografie zwischen Physischer Geografie und Humangeografie unterschieden.
Während sich die Physische Geografie mit den natürlichen Voraussetzungen und den naturbedingten Prozessen in der Umwelt auseinander setzt und naturwissenschaftlich orientiert ist, untersucht die Humangeografie die räumliche Ausgestaltung sowie die räumliche Ordnung als Ergebnis menschlicher Einwirkungen und ist sozial- und geisteswissenschaftlich orientiert. GeografInnen (beider Bereiche) versuchen, die Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur zu analysieren.
Geografen/Geografinnen finden Tätigkeitsfelder in unterschiedlichen Bereichen. Z.B. Hydrologie, Klimatologie, Umwelt- und Naturschutz, Geografische Informationsverarbeitung (GIS), Stadt- und Regionalforschung, Stadt- und Raumplanung, Demografie, Regionalstatistik, Markt- und Meinungsforschung, Entwicklungszusammenarbeit.
Siehe auch die Berufe MeteorologIn, KlimatologIn und GeophysikerIn.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Bergbaukenntnisse
-
1
CAD-Kenntnisse
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
- MapInfo
- QGIS
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
1
Montanistik
- Mineralogie
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
- Python
- Raumplanungskenntnisse
-
2
Statistikkenntnisse
- Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- Beidou
- Galileo (Satellitennavigation)
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (4)
- Digitale Vermessung
- Landesvermessung
- Landesvermessung
- Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (4)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (5)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodatenmanagement
- Geodäsie
- Geodatenmanagement
- Hydrogeologie
-
Physik (1)
- Meteorologie
-
Geowissenschaft (5)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Präsentationsfähigkeiten
- 19 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Vermessungstechnik-Kenntnisse
- Anwendung von Vermessungswesensoftware
- ArcInfo
- Baugrundgutachten
- Baugrunduntersuchung
- Erd- und Grundbau
- Flächenrecycling
- Geodäsie
- Geodätische Software
- Geografie
- Geophysik
- Geophysikalische Messungen
- Geotechnik
- KundInnenberatung
- Qualitätskontrolle
- Simulationssoftware