KartografIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
KartografenKartografinnen befassen sich mit der Vermessung, Analyse, Auswertung und Darstel/lung raumbezogener Daten der Erdoberfläche (Gewässer, Berge, Verkehrswege).
Sie berücksichtigen je nach Zielsetzung physische, klimatologische, wirtschaftliche oder humangeografische Aspekte. Sie kennen und nutzen verschiedene Messinstrumente (Tachymeter*, Navigationssatellitensysteme) sowie Messmethoden, wie z.B. die terrestrische Photogrammetrie (Erdbildmessung) und Aerophotogrammetrie (Luftbildmessung). Die Grundlagen für die Karten werden auch von VermessungsingenieurInnen und TopografInnen bereitgestellt.
KartografenKartografinnen werten verschiedene Geodaten (z.B. Vermessungsdaten, Luftaufnahmen, Satellitenbilder, Statistikdaten) mittels spezialisierter EDV-Software aus. Sie wählen dazu verschiedene Veranschaulichungsmedien zur visuellen Darstellung, wie etwa gedruckte oder digitale Landkarten, Seekarten, Reliefs (Geländedarstellung) oder interaktive dreidimensionale Modelle.
Siehe auch die Berufe VermessungstechnikerIn - Höhere Geodäsie, RaumplanerIn und den Lehrberuf GeoinformationstechnikerIn.
*Tachymeter: Vermessungsinstrument zur räumlichen Aufnahme von Zielpunkten (Koordinaten).
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Bergbaukenntnisse
- Gewinnung und Abbau von Rohstoffen
- Tiefbohrtechnik
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
2
Labormethodenkenntnisse
- Materialprüfung
-
Proben (1)
- Probenanalyse
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Messungen und Tests
- Messtechnik
-
1
Montanistik
- Mineralogie
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
- Python
- Raumplanungskenntnisse
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (1)
- Umweltbestimmungen und -genehmigungen
-
Umweltrecht (1)
-
2
Statistikkenntnisse
- Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
4
Umwelttechnikkenntnisse
- Erstellung von Umweltgutachten
- Kulturtechnik
- Umweltanalytik
- Umweltconsulting
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- Beidou
- Galileo (Satellitennavigation)
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (8)
- ArcGIS
- Drohnenvermessung
- GIS - Geoinformationssysteme
- GPS-Messung
- Landesvermessung
- MapInfo
- QGIS
- Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (8)
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
3
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (17)
- 3D-Geodatenerfassung
- 3D-Geomodellierungssoftware
- Angewandte Geologie
- Auswertung geophysikalischer Messungen
- Baugrunduntersuchung
- Bodenkunde
- Bodenmanagement
- Durchführung geophysikalischer Messungen
- Durchführung von 3D-Geomodellierungen
- Erfassung von 3D-Geodaten
- Geochemie
- Geodäsie
- Geodatenmanagement
- Geografie
- Geoinformatik
- Hydrogeologie
- Ingenieurgeodäsie
-
Physik (2)
- Interdisziplinäre Physik
- Meteorologie
- Umweltsystemwissenschaft
-
Geowissenschaft (17)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Körperliche Ausdauer
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Räumliches Vorstellungsvermögen
- Orientierungssinn
- Systematische Arbeitsweise
- Witterungsunempfindlichkeit
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Durchführung geophysikalischer Messungen
- Geoinformatik
- Geophysik
- Geotechnik
- GIS - Geoinformationssysteme
- Kartografie