GeografIn - Physische Geografie
Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Die Physische Geografie (Physiogeografie) befasst sich mit den Systemzusammenhängen zwischen den natürlichen Elementen der Geosphäre (Erdoberfläche), z.B. Gewässer, Vulkanismus, Bodenarten, Klimageografie, Vegetation und Landschaftsökologie.
Geografen/Geografinnen analysieren das Erscheinungsbild der Landschaft und halten es kartografisch fest. Zu diesem Zweck führen sie durch Begehungen und Messungen durch. Sie aammeln Erdproben, Gesteinsproben und Vegetationsproben. Dann unteruchen, beschreiben, dokumentieren (Fotografien) und archivieren sie die Proben.
War die Physische Geografie früher stärker auf die Erforschung einzelner Teilkomplexe des Naturraumes ausgerichtet, so werden heute verstärkt systemische und landschaftsökologische Themen behandelt.
Siehe den Kernberuf GeografIn sowie GeologIn, MeteorologIn und KlimatologIn.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Bergbaukenntnisse
-
1
CAD-Kenntnisse
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
- MapInfo
- QGIS
-
GIS - Geoinformationssysteme (2)
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
1
Montanistik
- Mineralogie
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
- Python
- Raumplanungskenntnisse
-
2
Statistikkenntnisse
- Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
1
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Verkehrstelematik (2)
- Beidou
- Galileo (Satellitennavigation)
-
Verkehrstelematik (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (4)
- Digitale Vermessung
- Landesvermessung
- Landesvermessung
- Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (4)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (5)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodatenmanagement
- Geodäsie
- Geodatenmanagement
- Hydrogeologie
-
Physik (1)
- Meteorologie
-
Geowissenschaft (5)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Präsentationsfähigkeiten
- 19 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Vermessungstechnik-Kenntnisse
- Anwendung von Vermessungswesensoftware
- ArcInfo
- Baugrundgutachten
- Baugrunduntersuchung
- Erd- und Grundbau
- Flächenrecycling
- Geodäsie
- Geodätische Software
- Geografie
- Geophysik
- Geophysikalische Messungen
- Geotechnik
- KundInnenberatung
- Qualitätskontrolle
- Simulationssoftware