MathematikerIn in der Datenverarbeitung
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Im Bereich Datenverarbeitung entwickeln MathematikerInnen Algorithmen (computergerechte Handlungsanweisungen für naturwissenschaftlich-technische Problemstellungen).
Außerdem sind sie in der Bearbeitung und Auswertung von Daten tätig oder beschäftigen sich mit Modellen zur Rechneroptimierung, Optimierung der Speicherkapazität oder Verbesserung der effizienten, also leistungsfähigen Datenverarbeitung.
Aktuelle Aufgabenstellungen für MathematikerInnen in der Informationstechnologie: Z.B. Datenvisualisierung, künstliche Intelligenz, Data Mining, Prognosemodelle, Bereich der Mustererkennung (OCR-Programme, Spracherkennung), Personenidentifikation und Kryptografie (Ver- und Entschlüsselung von Daten und Signalen).
Siehe auch den Kernberuf MathematikerIn und KryptografIn.
- 20 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (2)
- ALM
- RiskAgility
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- Earnix
- Emblem
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (2)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Kalkulation (2)
- Durchführen von Rückstellungsberechnungen
- Preisgestaltung
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Berichtswesen
-
Finanzwirtschaft (1)
- Finanzmathematik
-
Kalkulation (2)
-
3
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Access
- Big Data Analytics-Tools
- Data Mining
-
2
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Data Warehousing (1)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Data Warehousing (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
- Bilanzierung nach IFRS
- MVBS
- Rechnungslegung nach UGB
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Simulation
- Wissenschaftliche Recherche
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Nachfrage-Modellierung
-
Materialwirtschaft (1)
-
3
Managementkenntnisse
-
Business Development (1)
- Erkennung von Marktentwicklungen
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Forecasting
-
Operative Unternehmensführung (5)
- Entwicklung von Risikomodellen
- Geschäftsprozessoptimierung
- Risiko- und Solvabilitätsbewertung
- Risikoanalyse
- Versicherungstechnik
-
Business Development (1)
-
2
Programmiersprachen-Kenntnisse
- C++
- VBA - Visual Basic for Applications
- Projektmanagement-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Evaluation
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (2)
- Ausarbeitung von Szenarien (Controlling)
- Erstellung von Finanzunterlagen
-
Controlling und Finanzplanung (2)
-
4
Softwareentwicklungskenntnisse
- Software-Analyse
-
Software-Programmierung (1)
- Prototyping
- Softwareentwicklungsmethoden
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- Compilerbau
-
4
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
- Statistik-Anwendungen
- Statistikerstellung
-
Statistikprogramme (1)
- SAS-Software
-
1
Versicherungskenntnisse
- Bestandsmigration
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Physik (1)
- Mathematische und theoretische Physik
-
Physik (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Operations Research
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (2)
- Durchführen aktuarieller Analysen
- Mathematik
-
Ingenieurwissenschaften (3)
- Advanced Analytics
- Analyse von Big Data
- Datenvisualisierung
-
Formalwissenschaften (2)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Genauigkeit
- Kommunikationsstärke
- Präsentationsfähigkeiten
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Datenbankentwicklung
- Finanzmathematik
- Lehrtätigkeit
- Marktanalysen
- Modellentwicklung (Statistik)
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Prozessoptimierung
- Risikoanalyse
- Simulationssoftware
- Statistikprogramme
- Technische Mathematik
- Versicherungsmathematik
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftswissenschaften