ForstwirtIn
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Der Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
ForstwirtInnen sind für die Bewirtschaftung von Waldgebieten zuständig. Zu ihren Aufgaben zählt die Pflege des Waldes, die Holzernte sowie die Planung und Durchführung von Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt und des ökologischen Gleichgewichts im Wald. Dabei arbeiten ForstwirtInnen eng mit anderen forstwirtschaftlichen Fachleuten, wie z.B. ForstwartInnen und FörsterInnen, zusammen. Konkret sind ForstwirtInnen hinsichtlich der Waldpflege für die Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung des Wachstums und der Gesundheit der Bäume verantwortlich.
Sie sind weiters zuständig für das Pflanzen neuer Bäume, den Schnitt der Bäume, die Bearbeitung des Bodens und die Bekämpfung von Schädlingen. ForstwirtInnen achten weiters auf die Sicherheit im Wald. Sie sorgen dafür, dass die Waldwege frei von Hindernissen sind und informieren BesucherInnen und SpaziergängerInnen über Gefahren und Verhaltensregeln im Wald. ForstwirtInnen dokumentieren ihre Arbeit und erstellen Berichte über den Zustand des Waldes und die durchgeführten Maßnahmen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Wald bewirtschaften und pflegen
- Maßnahmen zur Artenvielfalt setzen
- Neue Bäume pflanzen
- Bäume schneiden
- Boden bearbeiten
- Schädlinge bekämpfen
- Waldwege von Hindernissen befreien
- Arbeit und umgesetzte Maßnahmen dokumentieren
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Forstmaschinen (3)
- Bedienung von Forstmaschinen
- Bedienung von Seilwinden
- Freischneidegeräte
-
Werkzeugmaschinen (1)
- Bedienung von Motorsägen
-
Forstmaschinen (3)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Unternehmenssoftware Land- und Forstwirtschaft
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
-
2
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
- Kaufmännisches Grundwissen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Korrespondenzabwicklung
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Datenerhebung
-
Datenpflege (1)
-
1
Holzverarbeitungskenntnisse
- Holzlagerung
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Jagdrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (2)
- Forstrecht
- Natur- und Landschaftsschutzrecht
-
Umweltrecht (2)
-
3
Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Erstellung von Waldwirtschaftsplänen
-
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft (7)
- Aufforsten
- Baumschlägerung
- Erstellung von Aufforstungsplänen
- Erstellung von Schlägerungsplänen
- Forstschutz
- Forstwegebau
- Waldbewertung
-
Jagd (1)
- Wildbestandskontrolle
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Kaufmännisches Verständnis
- Kommunikationsstärke
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Sportlichkeit
- Organisationstalent
- Selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Forstrecht
- Forstschutz
- Forstverwaltung
- Führerschein B
- GIS - Geoinformationssysteme
- Jagdliche Reviereinrichtungen
- Landmaschinentechnik
- Lawinenverbauung
- Natur- und Landschaftsschutzrecht