WirtschaftsingenieurIn für Bauwesen

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.060,- bis € 4.280,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs WirtschaftsingenieurIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von WirtschaftsingenieurIn (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

WirtschaftsingenieurInnen für Bauwesen sind für die Planung und Umsetzung von Bau-, Verkehrs- oder Infrastrukturprojekten zuständig. Sie verbinden ihr technisches Know-how mit wirtschaftlichen Kompetenzen und achten sowohl auf die fachgerechte Realisierung als auch auf die Wirtschaftlichkeit der Projekte. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen, etwa zur Steigerung der Effizienz von Bauprojekten bei gleichzeitiger Kostensenkung oder zur Reduzierung des Energieverbrauchs.

Darüber hinaus analysieren WirtschaftsingenieurInnen für Bauwesen Bauprozesse sowie Arbeitsabläufe und leiten daraus Verbesserungsmaßnahmen ab. Sie erarbeiten Konzepte und verfassen Berichte, die sie der Projektleitung oder dem Management präsentieren. Zusätzlich führen sie Berechnungen sowie Machbarkeitsanalysen durch und kontrollieren regelmäßig den Baufortschritt und die der Einhaltung der Kosten.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Bauprojekte umsetzen
  • Verbesserungsmaßnahmen entwickeln
  • Bauprozesse analysieren
  • Konzepte und Berichte erarbeiten
  • Vorschläge präsentieren
  • Berechnungen und Machbarkeitsanalysen durchführen
  • Baufortschritt und Ausgaben kontrollieren
Diplomstudium Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (DI (FH)) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Smart Production and Management (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Innovations- und Produktmanagement (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Produktionstechnik und Organisation (BSc) Bachelorstudium (FH) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen für Ingenieure/innen Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Industrial Management (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieur*in (BSc) Bachelorstudium (FH) Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (BEng / BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Ingenieurwissenschaften (BEng) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Technisches Management (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Industrial Engineering & Business (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Executive Management (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Angewandte Ökonomik - Applied Economics (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Production Science and Management (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Bauingenieurwesen (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Elektrotechnik - Wirtschaft (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Bauingenieurwesen - Infrastrukturmanagement (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Advanced Materials Science and Engineering (AMASE) (MSc)
  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Betriebswirtschaftskenntnisse
  • Logistikkenntnisse
  • Maschinenbaukenntnisse
  • Arbeitsvorbereitung
  • Auftragsabwicklung
  • Bestellwesen
  • Controlling
  • Lean Management
  • Lieferantenmanagement
  • Materialwirtschaft
  • Produktionsplanung
  • Projektcontrolling
  • Projektkalkulation
  • Prozesscontrolling
  • Prozessoptimierung
  • Vertragsabwicklung
  • Vertragsrecht