Forschungs- und EntwicklungstechnikerIn

Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.710,- bis € 3.910,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen beschäftigen sich mit der Planung und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sie entwickeln Ideen und Konzepte für neue Produkte sowie für die Weiterentwicklung und Optimierung von bestehenden Produkten, Anwendungen, Methoden oder Verfahren in verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Je nach Forschungsbereich und Branche sind ihre Untersuchungsgegenstände und Aufgaben daher sehr unterschiedlich.

In Industriebetrieben sind Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen für die Konzepterstellung, Testung und Durchführung von neuen sowie für die Optimierung von bestehenden Produkten, Verfahren, Anwendungen und Materialien verantwortlich. Beispiele dafür sind die Verbesserung der Akkuleistung für Elektroautos, die Optimierung von Produktionsverfahren, um diese z.B. umweltschonender oder kosteneffizienter zu gestalten, oder die Entwicklung von neuen Technologien für neuartige Anwendungen.

In der wissenschaftlichen Forschung entwickeln und analysieren Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen Fragestellungen, um neue Erkenntnisse über einen Forschungsgegenstand in einem bestimmten Bereich zu erlangen. Dazu zählen z.B. Studien zur Analyse von chemischen und biologischen Prozessen, Forschungsprojekte zur Verwendung von verschiedenen Materialien zu bautechnischen Zwecken oder auch Forschungen zu technologischen Fragestellungen.

Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen führen Analysen, Versuchsreihen und Simulationen durch. Dabei verwenden sie meist branchenspezifische Computerprogramme, z.B. zur Erstellung von Zeichnungen und Modellen sowie zur Simulation von Funktionen und Abläufen. Sie entwickeln und testen Prototypen und wenden dabei unterschiedliche Analyse- und Testverfahren an. Zudem führen sie Berechnungen der technischen Daten durch und fassen die Forschungs- und Testergebnisse in Berichten zusammen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Forschungsarbeiten planen und durchführen
  • Entwicklungskonzepte ausarbeiten und beurteilen
  • Produkte oder Verfahren optimieren und weiterentwickeln
  • Recherchen durchführen
  • Prototypen definieren, entwickeln und testen
  • Simulationen und Tests durchführen
  • Ergebnisse auswerten
  • Projektabläufe und -ergebnisse dokumentieren
  • Budget- und Zeitpläne erstellen
  • Präsentationen halten

Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen beschäftigen sich mit der Planung und Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sie entwickeln Ideen und Konzepte für neue Produkte sowie für die Weiterentwicklung und Optimierung von bestehenden Produkten, Anwendungen, Methoden oder Verfahren in verschiedenen technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Je nach Forschungsbereich und Branche sind ihre Untersuchungsgegenstände und Aufgaben daher sehr unterschiedlich.

In Industriebetrieben sind Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen für die Konzepterstellung, Testung und Durchführung von neuen sowie für die Optimierung von bestehenden Produkten, Verfahren, Anwendungen und Materialien verantwortlich. Beispiele dafür sind die Verbesserung der Akkuleistung für Elektroautos, die Optimierung von Produktionsverfahren, um diese z.B. umweltschonender oder kosteneffizienter zu gestalten, oder die Entwicklung von neuen Technologien für neuartige Anwendungen.

In der wissenschaftlichen Forschung entwickeln und analysieren Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen Fragestellungen, um neue Erkenntnisse über einen Forschungsgegenstand in einem bestimmten Bereich zu erlangen. Dazu zählen z.B. Studien zur Analyse von chemischen und biologischen Prozessen, Forschungsprojekte zur Verwendung von verschiedenen Materialien zu bautechnischen Zwecken oder auch Forschungen zu technologischen Fragestellungen.

Forschungs- und EntwicklungstechnikerInnen führen Analysen, Versuchsreihen und Simulationen durch. Dabei verwenden sie meist branchenspezifische Computerprogramme, z.B. zur Erstellung von Zeichnungen und Modellen sowie zur Simulation von Funktionen und Abläufen. Sie entwickeln und testen Prototypen und wenden dabei unterschiedliche Analyse- und Testverfahren an. Zudem führen sie Berechnungen der technischen Daten durch und fassen die Forschungs- und Testergebnisse in Berichten zusammen.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Forschungsarbeiten planen und durchführen
  • Entwicklungskonzepte ausarbeiten und beurteilen
  • Produkte oder Verfahren optimieren und weiterentwickeln
  • Recherchen durchführen
  • Prototypen definieren, entwickeln und testen
  • Simulationen und Tests durchführen
  • Ergebnisse auswerten
  • Projektabläufe und -ergebnisse dokumentieren
  • Budget- und Zeitpläne erstellen
  • Präsen…
  • ab 28.05.2024
    [vc_row][vc_column][vc_column_text] Seminar R&D Projektmanagement - IPMA® / pma (GPM). Seminar nur für wirklich innovative und dynamische Unternehmungen vom pma Ausbildungskooperationspartner. Forschungs- und Entwicklungsprojekte praxisorientiert managen. Steigern Sie Ihren Marktwert. Acht von zehn R&D-Verantwortliche österreichischer universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie R&D-Abteilungen in Industrie und Wirtschaft sind von den Vorteilen einer Kombination der Spezifika von R&D-Projekten mit dem international anerkannten IPMA® / pma Standard überzeugt und buchen dieses Seminar. In Wien, Wiener Neustadt, Graz, Linz, Klagenfurt und Innsbruck. Optional auch als Basis für eine IPMA®-Zertifizierungsvorbereitung nach Level B, C und D. </p><br /><br /> <div style="display:inline;"><br /><br /> <img height="1" width="1" style="border-style:none;" alt="" src="http://www.googleadservices.com/pagead/conversion/1062369959/?label=&guid=ON&script=0"/></div><br /><br /> <p>[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
    Voraussetzungen:
    Ihr Interesse am Thema

    Institut:
    X SIEBEN

    Wo:
    Rochusgasse 6, 1030 Wien

    Wann:
    28.05.2024 - 19.06.2024

  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Lernbereitschaft
  • 1
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Elektronikkenntnisse
  • 3D-CAD-Systeme
  • AutoCAD
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Mechatronik
  • Mikroelektronik
  • Projektakquisition
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich