SalesmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
SalesmanagerInnen planen, koordinieren und steuern Maßnahmen zum Verkauf und Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die vorgegebenen Umsatzziele eines Unternehmens erreicht werden. Dabei können sie sowohl für den gesamten Absatz eines Unternehmens als auch für bestimmte Vertriebsregionen, Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich sein. Sie steuern sämtliche Verkaufsaktivitäten und kontrollieren kontinuierlich die Auftragsentwicklung sowie die Verkaufszahlen.
Auf der Basis von Marktforschungsergebnissen und regelmäßigen Analysen der bestehenden Verkaufs- und Vertriebsstrategien legen SalesmanagerInnen Maßnahmen zur Absatzsteigerung fest, z.B. Sonderaktionen. Zudem erstellen sie Absatzprognosen und konzipieren Verkaufsförderprogramme. Neben Strategien zur Verkaufsförderung entwickeln sie auch Konzepte für Kundenbindungsmaßnahmen, z.B. spezielle Angebote für StammkundInnen. Darüber hinaus führen sie Verkaufsgespräche mit bestehenden und potenziellen GeschäftskundInnen.
Mithilfe von IT-gestützten Kontrollsystemen informieren sich SalesmanagerInnen laufend über die Einhaltung der Verkaufsziele, z.B. über die Entwicklung der Absatzzahlen in einem bestimmten Zeitraum. Bei Abweichungen ergreifen sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen, um die Verkaufsziele dennoch zu erreichen. Zudem koordinieren sie die Verkaufsteams im Innen- und Außendienst und überwachen die Umsetzung der festgelegten Strategien. SalesmanagerInnen arbeiten eng mit der Geschäftsführung sowie mit Marktforschungsinstituten, der Marketingabteilung und mit Werbe- und Medienagenturen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten koordinieren und überwachen
- Strategien entwickeln, umsetzen und evaluieren
- Markttrends analysieren
- Kundenverhalten analysieren
- Absatzprognosen erstellen
- Verkaufsförderprogramme entwickeln
- Budgets planen
- Verkaufsverhandlungen und -gespräche führen
- GeschäftskundInnen betreuen und akquirieren
- Vertriebsteam leiten
Zu diesem Beruf gibt es folgende Spezialisierung:
SalesmanagerInnen planen, koordinieren und steuern Maßnahmen zum Verkauf und Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die vorgegebenen Umsatzziele eines Unternehmens erreicht werden. Dabei können sie sowohl für den gesamten Absatz eines Unternehmens als auch für bestimmte Vertriebsregionen, Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich sein. Sie steuern sämtliche Verkaufsaktivitäten und kontrollieren kontinuierlich die Auftragsentwicklung sowie die Verkaufszahlen.
Auf der Basis von Marktforschungsergebnissen und regelmäßigen Analysen der bestehenden Verkaufs- und Vertriebsstrategien legen SalesmanagerInnen Maßnahmen zur Absatzsteigerung fest, z.B. Sonderaktionen. Zudem erstellen sie Absatzprognosen und konzipieren Verkaufsförderprogramme. Neben Strategien zur Verkaufsförderung entwickeln sie auch Konzepte für Kundenbindungsmaßnahmen, z.B. spezielle Angebote für StammkundInnen. Darüber hinaus führen sie Verkaufsgespräche mit bestehenden und potenziellen GeschäftskundInnen.
Mithilfe von IT-gestützten Kontrollsystemen informieren sich SalesmanagerInnen laufend über die Einhaltung der Verkaufsziele, z.B. über die Entwicklung der Absatzzahlen in einem bestimmten Zeitraum. Bei Abweichungen ergreifen sie rechtzeitig Gegenmaßnahmen, um die Verkaufsziele dennoch zu erreichen. Zudem koordinieren sie die Verkaufsteams im Innen- und Außendienst und überwachen die Umsetzung der festgelegten Strategien. SalesmanagerInnen arbeiten eng mit der Geschäftsführung sowie mit Marktforschungsinstituten, der Marketingabteilung und mit Werbe- und Medienagenturen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Verkaufs- und Vertriebsaktivitäten koordinieren und überwachen
- Strategien entwickeln, umsetzen und evaluieren
- Markttrends analysieren
- Kundenverhalten analysieren
- Absatzprognosen erstellen
- Verkaufsförderprogramme entwickeln
- Budgets planen
- Verkaufsverhandlungen und -gespräche führen
- GeschäftskundInnen betreuen und akquirieren
- Vertriebsteam leiten
Zu diesem Beruf gibt es folgende Spezialisierung:
-
ab 17.02.2026
Ausbildung zum/zur Marketing- und Salesmanager:in - Diplom-Lehrgang
Ziele:
Marketing und Sales - oftmals 2 verschiedene Welten, die beide das Gleiche wollen: erfolgreich am Markt bestehen. Sie verstehen es, Aktivitäten aus beiden Bereichen erfolgsbringend zu bündeln. Berufsbegleitend entwickeln Sie dafür mit Hilfe von Experten/Expertinnen umfangreiche Kompetenzen, die Sie durch viele Fallbeispiele sofort praktisch anwenden können. Holen auch Sie sich jetzt das Rüstzeug für Ihre Karriere im Marketing und Sales!Zielgruppe:
Personen mit Berufserfahrung, die eine hohe Affinität sowohl zu Marketing als auch zu Vertriebsthemen vorweisen. Sie möchten eine Führungsposition im Bereich Marketing- und Salesmanagement erlangen bzw. festigen und ausbauen.Voraussetzungen:
Der Diplomlehrgang wird mit einer Präsentation der Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Diplom. Für die Abschlussprüfung ist eine Anmeldung erforderlich (Buchungs-Nr. 26451). Prüfungsgebühr: € 190,-.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 26 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- Auftragsmanagement-Software
- CRM-Systeme
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
2
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Berichtswesen
- Trendanalyse
-
Kalkulation (1)
- Preispolitik
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
- Medizinprodukteberatung
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
-
1
Datenbankkenntnisse
- Advanced Analytics
-
4
E-Commerce-Kenntnisse
- Elektronischer Zahlungsverkehr
-
Entwicklung von E-Commerce-Strategien (1)
- Entwicklung von C2C-Strategien
-
E-Commerce-Software (1)
- Salesforce
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
- Fintech
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
- Hardwaregrundkenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Slack
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Instagram-Portalmanagement
- Youtube-Portalmanagement
-
2
Einkaufskenntnisse
- Sicherstellung der Warenverfügbarkeit
-
Operativer Einkauf (1)
- Vertragsverhandlung
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
- Visual Analytics
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
-
3
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
- Key Account Management
-
Customer Relationship Management (1)
- Customer-Experience-Management
-
7
Managementkenntnisse
-
Beziehungsmanagement (1)
- Beziehungspflege
- Exportmanagement
-
Produktmanagement (1)
- Produktstrategie
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Marktorientierung
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Management in Branchen (1)
- Retail Management
-
Business Development (1)
- Service Design
-
Beziehungsmanagement (1)
-
8
Marketingkenntnisse
- Channel-Marketing
- Empfehlungsmarketing
- Werbung
-
Marktforschung (2)
- Konkurrenzanalyse
- Marktanalysen
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
Verkaufsförderung (1)
- Organisation von Marketingveranstaltungen
-
Marketingkonzeption (1)
- Planung von Werbemitteln
-
Online-Marketing (1)
- Google Analytics
-
1
Multimediakenntnisse
-
Cross Reality (1)
- Gestaltung interaktiver Produktpräsentationen
-
Cross Reality (1)
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Telematik (1)
- M2M
-
Telematik (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personalführung
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Finanzplanung (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
Zivilrecht (1)
- Konsumentenschutzgesetz
-
Wirtschaftsrecht (3)
- Außenwirtschaftsrecht
- Vertriebsrecht
- Werberecht
-
Zivilrecht (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (2)
- Abwicklung der Bestellanforderungen
- Auftragserfassung
-
Auftragsabwicklung (2)
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP CRM
-
SAP-Module (2)
- SAP PDM Product Data Management
- SAP SD Verkauf und Verkaufslogistik
-
SAP Business Suite (1)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Verkaufsstatistik
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Teammanagement
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
-
4
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufsstrategien (2)
- B2B-Strategien
- Entwicklung von Verkaufsstrategien
-
Verkaufstechnik (4)
- Consultative Selling
- Rhetorik im Verkauf
- Sicherstellung des aktiven Produktverkaufs
- Verkaufsverhandlung
-
Verkaufsadministration (1)
- Filialbetreuung
-
Warenauszeichnung (1)
- Preisauszeichnung
-
Verkaufsstrategien (2)
-
5
Vertriebskenntnisse
- Category Management
- Neukundenakquisition
- Vertrieb von Dienstleistungen
- Vertrieb von Produkten
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (3)
- Entwicklung von Marktstrategien
- Growth Hacking
- Sales-Pipeline-Management
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Führungsqualitäten
- Ganzheitliches Denken
- Gutes Auftreten
- IT-Affinität
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Kommunikationsstärke
- Überzeugungskraft
- Organisationstalent
- Reisebereitschaft
- Verkaufstalent
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Commerce-Kenntnisse
- Marketingkenntnisse
- After-Sales
- Angebotserstellung
- Berichtswesen
- Budgetverantwortung
- CRM-Systeme
- Entwicklung von Marktstrategien
- Finanzierungsberatung
- Marktanalysen
- Neukundenakquisition
- Personaleinsatzplanung
- Personalführung
- Pre-Sales
- Produktmanagement
- Vertragsrecht



