Marketing ManagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, VerkehrAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Marketing ManagerInnen planen, koordinieren, organisieren und steuern die Durchführung von Marketing-Maßnahmen.
Marketing ManagerInnen entwerfen ein passendes Marketing-Konzept für eine Marketing-Kampagne: Sie erstellen eine IST-Analyse, anhand derer die SOLL-Analyse entwickelt wird. Sie legen die Ziele fest, z.B. die Steigerung der Markenbekanntheit, einen Produktabverkauf oder die Umsatzsteigerung. Auch definieren und analysieren sie die Zielgruppe an die sich das Marketing-Konzept richtet, um deren Bedürfnisse zu erkunden. Sie legen fest, welche Strategie (Plan) für die Erreichung der Ziele erstellt werden soll. Sie planen die einzelnen Maßnahmen und sorgen für deren Umsetzung.
Marketing dient vor allem zur Festlegung (interner und externer) Kommunikationsstrategien und ist daher auf das ganze Unternehmen gerichtet. Dagegen ist Werbung eher auf ein bestimmtes Produkt ausgerichtet. Marketing ManagerInnen gestalten die Kommunikationsstrategie als Basis für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Kommunikationskonzept ist wie ein Drehbuch für die erfolgreiche Kommunikation und ermöglicht es, die Zielgruppe mit bestimmten Botschaften und Informationen zu versorgen.
Marketing ManagerInnen kontrollieren die Einhaltung der Marketingziele, die z.B. Erhöhung der Absatzzahlen in einem bestimmten Zeitraum. Zudem führen sie Trenstudien und Marktanalysen (z.B. Wettbewerbs- und Konkurrenzanalysen) durch.
Sie sind an Entscheidungen über die Herstellung neuer oder an der Einstellung unrentabler Produkte beteiligt. Außerdem wirken sie bei der Entscheidungsfindung für die Produktgestaltung und -verpackung mit.
Marketing ManagerInnen stehen in engem Kontakt zur Geschäftsführung, zu Marktforschungsinstituten, Werbeunternehmen und Medien.
Siehe auch die Berufe Betriebs- und UnternehmensberaterIn, InnovationsmanagerIn und Social Media ManagerIn.
Marketing ManagerInnen planen, koordinieren, organisieren und steuern die Durchführung von Marketing-Maßnahmen.
Marketing ManagerInnen entwerfen ein passendes Marketing-Konzept für eine Marketing-Kampagne: Sie erstellen eine IST-Analyse, anhand derer die SOLL-Analyse entwickelt wird. Sie legen die Ziele fest, z.B. die Steigerung der Markenbekanntheit, einen Produktabverkauf oder die Umsatzsteigerung. Auch definieren und analysieren sie die Zielgruppe an die sich das Marketing-Konzept richtet, um deren Bedürfnisse zu erkunden. Sie legen fest, welche Strategie (Plan) für die Erreichung der Ziele erstellt werden soll. Sie planen die einzelnen Maßnahmen und sorgen für deren Umsetzung.
Marketing dient vor allem zur Festlegung (interner und externer) Kommunikationsstrategien und ist daher auf das ganze Unternehmen gerichtet. Dagegen ist Werbung eher auf ein bestimmtes Produkt ausgerichtet. Marketing ManagerInnen gestalten die Kommunikationsstrategie als Basis für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Kommunikationskonzept ist wie ein Drehbuch für die erfolgreiche Kommunikation und ermöglicht es, die Zielgruppe mit bestimmten Botschaften und Informationen zu versorgen.
Marketing ManagerInnen kontrollieren die Einhaltung der Marketingziele, die z.B. Erhöhung der Absatzzahlen in einem bestimmten Zeitraum. Zudem führen sie Trenstudien und Marktanalysen (z.B. Wettbewerbs- und Konkurrenzanalysen) durch.
Sie sind an Entscheidungen über die Herstellung neuer oder an der Einstellung unrentabler Produkte beteiligt. Außerdem wirken sie bei der Entscheidungsfindung für die Produktgestaltung und -verpackung mit.
Marketing ManagerInnen stehen in engem Kontakt zur Geschäftsführung, zu Marktforschungsinstituten, Werbeunternehmen und Medien.
Siehe auch die Berufe Betriebs- und UnternehmensberaterIn, InnovationsmanagerIn und Social Media ManagerIn.
-
ab 13.02.2023
DM360° – Certified Digital Marketing Expert
Sie werden mit allen wesentlichen Methodiken des digitalen Marketings vertraut gemacht. Sie verstehen das Digital Business bedeutet und was es heißt eine Strategie zu haben. Sie erfahren was Markenkommunikation und Branding in den digitalen Medien bedeutet. Sie lernen Ihre Kunden kennen und deren Reise über die verschiedene Touchpoints zu gestalten. Sie lernen was eine Content Marketing Strategie ist und wie man eine solche entwickeln kann. Sie erfahren was man tun muß, um bei Google zu werben und gefunden zu werden. Wir machen Sie fit für Online- und Mobile Marketing. Wir geben Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für die Kommunikation in und mit den sozialen Medien an die Hand. Sie lernen die Finessen des Newsletter-Marketing kennen und anwenden und machen sich mit den Möglichkeiten des Affiliate Marketing vertraut. Mit diesem Seminar tauchen Sie ganz und gar in Welt des digitalen Marketings ein und lernen die wichtigsten Methoden kennen und anwenden.Zielgruppe:
Der Certified Digital Marketing Expert wurde für Menschen entwickelt, die in Agenturen, Unternehmen und Organisationen für Digitales Marketing verantwortlich sind oder es werden wollen. Das Seminar eignet sich für alle, die ein umfassendes Verständnis für alle strategischen und operativen Aspekte des digitalen Marketing gewinnen wollen. Es eignet sich insbesondere für Marketingmanager, Contentmanager, Social-Media-Manager und -berater, Digital-Marketing-Strategen, Media- und Information-Officer, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter. Wir haben unser/dieses Angebot für Fachleute und Spezialisten entwickelt, die mehr wissen und sich weiter entwickeln wollen, für Führungskräfte und Entscheider, die wissen wollen was geht, für Berufseinsteiger & -umsteiger, die sich fit machen wollen für eine neue Arbeitswelt und für HR- & Personal Manager die ihr Unternehmen zukunftsfähig machen und Mitarbeiter voranbringen wollen.Institut:
XDi - Experience Design InstitutWann:
13.02.2023 - 17.02.2023 -
ab 01.03.2023
Geprüfte/r Marketingmanager/in (DAM)
Marketing setzt mit der systematischen Gestaltung marktorientierter Aktivitäten Herausforderungen. Dazu zählen die Planung, Organisation, Implementierung, Controlling und Führung von Marketingaufgaben. Unser Fernlehrgang Geprüfte/r Marketingmanager/in bildet Sie umfassend in den relevanten Funktionen fort. Unser generalistisches Curriculum bietet einen vertieften Einblick in die Funktionen und Herausforderungen des Marketingmanagements. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, wählen Sie aus unserem Modulangebot zwölf Module aus folgenden Clustern aus: Cluster: Allgemeines Management Cluster: Grundlagen des Marketingmanagements Cluster: Marketinginstrumente Cluster: Vertiefungen im Marketingmanagement Studieren Sie diese Themen anhand von Studienbriefen, legen Sie transferorientierte Prüfungen online ab und schreiben eine praxisorientierte Abschlussarbeit. Profitieren Sie während des flexiblen Fernstudiums von unserer persönlichen Betreuung, der Fachkenntnis unseres Autoren- und Tutorenteams und den begleitenden on- und offline-Maßnahmen. Mit dem anerkannten Abschluss Geprüfte/r Marketingmanager/in (DAM) können Sie je nach individueller Schwerpunktsetzung den nächsten Entwicklungs- bzw. Karriereschritt erfolgreich bestehen!Ziele:
Sie erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die Sie für leitende, planende, analysierende und beratende Marketingaufgaben in oder für Unternehmen verschiedener Größe und Branchenzugehörigkeit benötigen.Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte sowie an den Managementnachwuchs im MarketingmanagementVoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung •und mindestens drei Jahre Berufserfahrung (mit oder ohne Marketingbezug) •oder fünf Jahre Berufserfahrung Abweichend davon kann eine Einzelfallentscheidung zur Zulassung beantragt werden. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt.Institut:
Deutsche Akademie für ManagementWo:
Fernlehrgang ohne PräsenzveranstaltungWann:
01.03.2023 - 29.02.2024 -
ab 20.03.2023
DM360° – Certified Digital Marketing Expert, Hamburg
Sie werden mit allen wesentlichen Methodiken des digitalen Marketings vertraut gemacht. Sie verstehen das Digital Business bedeutet und was es heißt eine Strategie zu haben. Sie erfahren was Markenkommunikation und Branding in den digitalen Medien bedeutet. Sie lernen Ihre Kunden kennen und deren Reise über die verschiedene Touchpoints zu gestalten. Sie lernen was eine Content Marketing Strategie ist und wie man eine solche entwickeln kann. Sie erfahren was man tun muß, um bei Google zu werben und gefunden zu werden. Wir machen Sie fit für Online- und Mobile Marketing. Wir geben Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für die Kommunikation in und mit den sozialen Medien an die Hand. Sie lernen die Finessen des Newsletter-Marketing kennen und anwenden und machen sich mit den Möglichkeiten des Affiliate Marketing vertraut. Mit diesem Seminar tauchen Sie ganz und gar in Welt des digitalen Marketings ein und lernen die wichtigsten Methoden kennen und anwenden.Zielgruppe:
Der Certified Digital Marketing Expert wurde für Menschen entwickelt, die in Agenturen, Unternehmen und Organisationen für Digitales Marketing verantwortlich sind oder es werden wollen. Das Seminar eignet sich für alle, die ein umfassendes Verständnis für alle strategischen und operativen Aspekte des digitalen Marketing gewinnen wollen. Es eignet sich insbesondere für Marketingmanager, Contentmanager, Social-Media-Manager und -berater, Digital-Marketing-Strategen, Media- und Information-Officer, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter. Wir haben unser/dieses Angebot für Fachleute und Spezialisten entwickelt, die mehr wissen und sich weiter entwickeln wollen, für Führungskräfte und Entscheider, die wissen wollen was geht, für Berufseinsteiger & -umsteiger, die sich fit machen wollen für eine neue Arbeitswelt und für HR- & Personal Manager die ihr Unternehmen zukunftsfähig machen und Mitarbeiter voranbringen wollen.Institut:
XDi - Experience Design InstitutWo:
Domstraße 10, 20095 HamburgWann:
20.03.2023 - 24.03.2023 -
ab 08.05.2023
DM360° – Certified Digital Marketing Expert
Sie werden mit allen wesentlichen Methodiken des digitalen Marketings vertraut gemacht. Sie verstehen das Digital Business bedeutet und was es heißt eine Strategie zu haben. Sie erfahren was Markenkommunikation und Branding in den digitalen Medien bedeutet. Sie lernen Ihre Kunden kennen und deren Reise über die verschiedene Touchpoints zu gestalten. Sie lernen was eine Content Marketing Strategie ist und wie man eine solche entwickeln kann. Sie erfahren was man tun muß, um bei Google zu werben und gefunden zu werden. Wir machen Sie fit für Online- und Mobile Marketing. Wir geben Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für die Kommunikation in und mit den sozialen Medien an die Hand. Sie lernen die Finessen des Newsletter-Marketing kennen und anwenden und machen sich mit den Möglichkeiten des Affiliate Marketing vertraut. Mit diesem Seminar tauchen Sie ganz und gar in Welt des digitalen Marketings ein und lernen die wichtigsten Methoden kennen und anwenden.Zielgruppe:
Der Certified Digital Marketing Expert wurde für Menschen entwickelt, die in Agenturen, Unternehmen und Organisationen für Digitales Marketing verantwortlich sind oder es werden wollen. Das Seminar eignet sich für alle, die ein umfassendes Verständnis für alle strategischen und operativen Aspekte des digitalen Marketing gewinnen wollen. Es eignet sich insbesondere für Marketingmanager, Contentmanager, Social-Media-Manager und -berater, Digital-Marketing-Strategen, Media- und Information-Officer, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter. Wir haben unser/dieses Angebot für Fachleute und Spezialisten entwickelt, die mehr wissen und sich weiter entwickeln wollen, für Führungskräfte und Entscheider, die wissen wollen was geht, für Berufseinsteiger & -umsteiger, die sich fit machen wollen für eine neue Arbeitswelt und für HR- & Personal Manager die ihr Unternehmen zukunftsfähig machen und Mitarbeiter voranbringen wollen.Institut:
XDi - Experience Design InstitutWann:
08.05.2023 - 12.05.2023 -
ab 17.07.2023
DM360° – Certified Digital Marketing Expert, Berlin
Sie werden mit allen wesentlichen Methodiken des digitalen Marketings vertraut gemacht. Sie verstehen das Digital Business bedeutet und was es heißt eine Strategie zu haben. Sie erfahren was Markenkommunikation und Branding in den digitalen Medien bedeutet. Sie lernen Ihre Kunden kennen und deren Reise über die verschiedene Touchpoints zu gestalten. Sie lernen was eine Content Marketing Strategie ist und wie man eine solche entwickeln kann. Sie erfahren was man tun muß, um bei Google zu werben und gefunden zu werden. Wir machen Sie fit für Online- und Mobile Marketing. Wir geben Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für die Kommunikation in und mit den sozialen Medien an die Hand. Sie lernen die Finessen des Newsletter-Marketing kennen und anwenden und machen sich mit den Möglichkeiten des Affiliate Marketing vertraut. Mit diesem Seminar tauchen Sie ganz und gar in Welt des digitalen Marketings ein und lernen die wichtigsten Methoden kennen und anwenden.Zielgruppe:
Der Certified Digital Marketing Expert wurde für Menschen entwickelt, die in Agenturen, Unternehmen und Organisationen für Digitales Marketing verantwortlich sind oder es werden wollen. Das Seminar eignet sich für alle, die ein umfassendes Verständnis für alle strategischen und operativen Aspekte des digitalen Marketing gewinnen wollen. Es eignet sich insbesondere für Marketingmanager, Contentmanager, Social-Media-Manager und -berater, Digital-Marketing-Strategen, Media- und Information-Officer, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter. Wir haben unser/dieses Angebot für Fachleute und Spezialisten entwickelt, die mehr wissen und sich weiter entwickeln wollen, für Führungskräfte und Entscheider, die wissen wollen was geht, für Berufseinsteiger & -umsteiger, die sich fit machen wollen für eine neue Arbeitswelt und für HR- & Personal Manager die ihr Unternehmen zukunftsfähig machen und Mitarbeiter voranbringen wollen.Institut:
XDi - Experience Design InstitutWo:
Wattstraße 11, 13355 BerlinWann:
17.07.2023 - 21.07.2023 -
ab 06.10.2023
Diplomausbildung Marketing
Unternehmens- und Umfeldanalyse Wie können Chancen und Risiken im Kontext von Umfeldbedingungen - Markt, KundInnen, Handel, LieferantInnen, Konkurrenz, Trends - analysiert werden? Stärken-Schwächen-Analyse des eigenen Unternehmens; Marktforschung - Grundlagen zu Primär- und Sekundärmarktforschung Marketing-Strategien Welche Marketing-Strategien stehen zur Auswahl und nach welchen Gesichtspunkten werden passende Strategien ausgewählt? Welche Analyseinstrumente können bei strategischen Entscheidungen herangezogen werden? Wie kann eine Markt-Segmentierung vorgenommen werden? Marketing-Budget Wie wird das Marketing-Budget bestimmt? Marketing-Mix: Die klassischen 4 Ps des Marketings - Product, Place, Price, Promotion Produktpolitik Wie können neue Produktideen gezielt generiert werden und nach welchen Gesichtspunkten werden die geeigneten ausgewählt? Entspricht das Produkt den KundInnenwünschen? Welche Methoden stehen zur Auswahl von Produktkonzepten zur Verfügung? Break-even-Analyse, weitere Wirtschaftlichkeitsanalysen Markenpolitik: Welche Markenstrategien können von Unternehmen verfolgt werden? Warum sollte eine bestimmte Markenstrategie verfolgt werden? Wie lassen sich Marken auf unterschiedliche Weise positionieren? Kommunikationspolitik Wie können die passenden Zielgruppen ermittelt werden? Welche unterschiedlichen Werbeziele können angestrebt werden? Wie lassen sich verkaufsfördernde Maßnahmen konkret gestalten? Welche kommunikationspolitischen Instrumente können eingesetzt werden? Direct Marketing, PR, Sponsoring, Multimedia-Kommunikation, Event Marketing etc. Wie lässt sich ein optimaler Kommunikationsmix zusammenstellen? KundInnenlebenszyklus, Möglichkeiten der KundInnenbindung Preispolitik Welche Preisstrategien können verfolgt werden? Welche Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung? Wie wird der Preis kalkuliert? Vertriebspolitik Wie kommt das Produkt zu den KundInnen? Welche unterschiedlichen Vertriebskanäle können genutzt werden? 3 weitere Ps des Dienstleistungsmarketings - People, Process, Physical Evidence People Wie entscheiden KundInnen (vor dem Kauf) über die Qualität von Dienstleistungen? Welche Aspekte aus dem Personalmarketing können von MarketingmanagerInnen einfach und schnell übernommen werden? Process Wie können Sie bei Dienstleistungen eine konstante Qualität bei konstanten Aufwänden erreichen? Welche Aspekte aus dem Prozessmanagement sollten MarketingmanagerInnen beherrschen? Physical Evidence Wie entscheiden KundInnen (vor dem Kauf) über die Qualität von Dienstleistungen? Welche Aspekte der Ausstattungspolitik sollte man im Dienstleistungsmarketing unbedingt beachten? Spezialthemen und neue Trends Online-Marketing inkl. Mobile Marketing Marketing-Controlling, Customer Lifetime Value Chatbots, Dynamic Pricing etc. Abschluss der Diplomausbildung Schriftliche Diplomarbeit (Erstellung eines Marketingkonzeptes) und Präsentation der Projektarbeit mit FachgesprächZiele:
Sie erlangen ein fundiertes, branchenübergreifendes Marketing-Wissen, das sich aufgrund der praxisorientierten Vermittlung der Ausbildungsinhalte unmittelbar in die Praxis umsetzen lässt. Basierend auf den vier Säulen des Marketings - Produktstrategie, Preisstrategie, Distributionsstrategie und Kommunikationsstrategie - lernen Sie die wichtigsten Erfolgskriterien und bewährte Methoden für das Erschließen und Bearbeiten von Zielmärkten kennen. Die weiteren 3 Ps, People, Process, Physical Evidence, machen Sie fit für das Dienstleistungsmarketing. Sie erlangen die Kompetenz, maßgeblich bei der Erstellung und Umsetzung von Marketingkonzepten mitzuwirken. Sie sind in der Lage, die Unternehmens- und Marktsituation zu analysieren und auf dieser Basis Marketingmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Der richtige Mix der Marketinginstrumente bei der Festlegung der operativen Marketingmaßnahmen ermöglicht Ihnen das Erreichen Ihrer strategischen Zielsetzungen. Anhand eines Best-Practice-Beispieles erarbeiten Sie dieArbeitsschritte für die Erstellung eines Marketingkonzeptes und können durch Einbringung Ihrer eigenen Aufgabenstellung individuelle Lösungsansätze für das Marketingkonzept Ihres Unternehmens entwickeln.Zielgruppe:
Die bfi-Diplomausbildung Marketing richtet sich an Personen, die bestrebt sind, gegenwärtige und zukünftige Marketingproblemstellungen dynamisch, fundiert und zukunftsorientiert zu lösen. Dazu zählen: Personen aller Fachrichtungen, die sich aktuelles Marketingwissen - praxisgerecht und kompakt aufbereitet - aneignen wollen, Bereits im Marketing-Bereich beschäftigte Personen, die ihr Marketingwissen auf den neuesten Stand bringen wollen Personen mit wirtschaftlichem Basiswissen, die eine Tätigkeit im Marketing-Bereich anstreben Klein- und MittelunternehmerInnen, welche die Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen selbst in die Hand nehmen wollenVoraussetzungen:
Betriebswirtschaftliches Grundwissen von VorteilInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum Graz WestWann:
06.10.2023 - 16.12.2023
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 29 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Agrarökonomiekenntnisse
- Agrarmarketing
-
1
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
-
Postproduktion (1)
- Videoschnitt
-
Postproduktion (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Produktinformationssysteme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (3)
- Berichtswesen
- Reporting im Marketing
- Trendanalyse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (3)
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
- M-Commerce
-
E-Commerce-Software (2)
- Magento
- Salesforce
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Communitymanagement über soziale Medien
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
Grafik-Software (1)
- Photoshop
-
Webdesign-Software (1)
- Grafikkenntnisse
-
2
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Entwicklung von Content-Management-Systemen (2)
- eCRM
- Programmieren von Content-Management-Systemen
-
Groupware-Systeme (1)
- Slack
-
Entwicklung von Content-Management-Systemen (2)
-
3
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
-
Customer Relationship Management (1)
- Customer-Experience-Management
-
Fachberatung (1)
- Produktinformation
-
5
Managementkenntnisse
-
Produktmanagement (1)
- Produktstrategie
-
Strategische Unternehmensführung (5)
- Key-Performance-Indikatoren
- Marktorientierung
- Stakeholder Relationship Management
- Strategisches Marketing
- Unternehmenskommunikation
-
Business Development (1)
- Bewertung von Absatzmärkten
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Ressourcenmanagement (2)
- Datenaufbereitung für Digitaldruck-Output
- Output-Management
-
Produktmanagement (1)
-
21
Marketingkenntnisse
- Autorenmarketing
-
Channel-Marketing (1)
- Multichannel-Marketing
- Content Ad Networks
- Empfehlungsmarketing
- Erstellung von Marketingunterlagen
- Guerilla-Marketing
- Handelsmarketing
-
Kampagnenmanagement (5)
- Durchführung von Werbekampagnen
- Konzeption von Online-Werbekampagnen
- Konzeption von Werbekampagnen
- Planung von Online-Werbekampagnen
- Planung von Werbekampagnen
- Kommunikationsstrategie
-
Marketingstrategien (1)
- Couponing
-
Online-Marketing (30)
- Click-Through-Rate
- Conversion Optimierung
- Cost per Click
- Digital Customer Experience
- DoubleClick for Publishers
- Erstellung von Marketing Performance-Berichten
- Erstellung von Newslettern
- Erstellung von SEO-Texten
- Google Analytics
- Google Search Console
- Google Tag Manager
- Instagram-Portalmanagement
- Keyword-Definition
- Marketing Performance Monitoring
- Messenger Marketing
- Online Reputation Management Kampagnen
- Online-Marketingkampagnen
- Online-Marketingmanagement
- Onpage-Suchmaschinenoptimierung
- Pinterest-Portalmanagement
- SEM
- SEMrush
- SEO
- Social Media Marketing
- Technisches SEO
- Virales Marketing
- Visual Storytelling
- Web-Analytics-Tools
- Webanalyse
- Yahoo Search Marketing
- Optimizely
- Searchmetrics
- Trade Marketing
- Visual Marketing
-
Werbung (3)
- Advertorials
- Native Advertising
- Paid Media Management
-
Inbound Marketing (3)
- Content Marketing
- Offsite-Kampagnen
- Onsite-Kampagnen
-
Direktmarketing (2)
- Database Marketing
- Dialogmarketing
-
Markenführung (3)
- Markenkommunikation
- Markenweiterentwicklung
- Steuerung von MarketingpartnerInnen
-
Marktforschung (2)
- Bewertung von KundInnenströmen
- Marktanalysen
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
3
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
-
Content Management (2)
- Aufbereitung von Content
- Betreuung von Hotelbewertungsplattformen
-
Webdesign (2)
- Customer Journey Mapping
- User-Experience-Design
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personalführung
-
4
PR-Kenntnisse
- Cross-Media-PR
- Medientraining
- PR-Argumentationstraining
- PR-Kampagnen
- 2 Programmiersprachen-Kenntnisse
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektorganisation (2)
- Projektleitung
- Projektverwaltung
-
Projektorganisation (2)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Controlling und Finanzplanung (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Werberecht
-
Immaterialgüterrecht (1)
- Markenrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Abwicklung von Ausschreibungen
-
Auftragsabwicklung (1)
-
2
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwaretests (1)
- Usability-Tests
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (3)
- Erlebnismarketing mit AR-Anwendungen
- Gestaltung interaktiver Printprodukte
- Gestaltung interaktiver Produktpräsentationen
-
Softwaretests (1)
-
3
Statistikkenntnisse
- Datenauswertung
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Verkaufsstatistik
-
Statistikerstellung (1)
- Erstellung von Pivot-Tabellen
- Teammanagement
-
2
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufsstrategien (2)
- B2C-Strategien
- Entwicklung von Verkaufsstrategien
-
Verkaufstechnik (2)
- Consultative Selling
- Sicherstellung des aktiven Produktverkaufs
-
Verkaufsstrategien (2)
-
4
Vertriebskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- Vertrieb von Dienstleistungen
- Vertrieb von Produkten
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (1)
- Growth Hacking
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Sozialwissenschaften (1)
- 11 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Can-do-Mentalität
- Führungsqualitäten
- Ganzheitliches Denken
- IT-Affinität
- Kaufmännisches Verständnis
- Kommunikationsstärke
- Kreativität
- KundInnenorientierung
- Reisebereitschaft
- Systematische Arbeitsweise
- Zahlenverständnis
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Below-the-line
- Berichtswesen
- Budgetierung
- Customer Relationship Management
- Englisch
- Entwicklung von Marktstrategien
- Entwicklung von Online-Marketing-Kampagnen
- Erstellung von Marketingunterlagen
- Marktanalysen
- Online-Marketing
- Social Media-Strategien