LehrerIn für Fremdsprachen
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
LehrerInnen für Fremdsprachen vermitteln ihren SchülerInnen eine oder mehrere (lebende) Fremdsprachen. Ziel ist es, den Sprachenerwerb zur Kommunikation in einer Fremdsprache (z.B. Englisch) zu vermitteln.
Sie planen und organisieren den Unterricht und bereiten die Unterrichtsmaterialien vor. Sie fördern ihre SchülerInnen und beurteilen deren Leistungen. Gemeinsam mit den SchülerInnen üben und trainieren sie sprachliche Fertigkeiten. LehrerInnen erklären die Grammatik sowie Redewendungen. Sie erörtern auch die Aspekte der Kultur des jeweiligen Sprachraumes (z.B. Essen, Architektur, Schulwesen, Literatur). Sie vermitteln den SchülerInnen die unterschiedlichen gesellschaftlichen, und sozialen Lebenswelten und geben einen Überblick über die Geschichte des Sprach- und Kulturraums. Zudem vermitteln sie Kenntnisse bezüglich der politischen und gesellschaftlichen Besonderheiten des betreffenden Landes bzw. Volkes.
LehrerInnen organisieren Exkursionen und andere Aktivitäten und stehen in Kontakt mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Einige typische Tätigkeiten sind z.B.
- Unterrichtsmaterialien bereitstellen
- Sprachpraktische Fertigkeiten vermitteln
- Übungen zu Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft gestalten
- Aktive und passive Sprachkompetenzen fördern
- Exkursionen organisieren und durchführen
- Aufzeichnungen führen (Tagesdokumentation, Verlaufsdokumentation)
- Lernzielkontrollen durchführen
- Besprechungen mit KollegInnen, Klassenvorstand und Erziehungsberechtigten
- 5 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Didaktikkenntnisse
-
Fachdidaktik (2)
- Fremdsprachendidaktik
- Sprachdidaktik
-
Fachdidaktik (2)
-
4
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Kenntnisse im Übersetzen und/oder Dolmetschen
-
5
Pädagogikkenntnisse
- Erstellen von Schulungsunterlagen
- Erstellung von Lehrmaterialien
- Sprachförderung
- Sprachunterricht
-
Erwachsenenbildung (1)
- Kursleitung
-
1
Vortrags- und Präsentationstechniken
- Präsentationsfähigkeiten
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Aufgeschlossenheit
- Begeisterungsfähigkeit
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Pädagogische Fähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- 5 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Didaktikkenntnisse
- Deutsch als Fremdsprache (DaF)
- Einzelunterricht
- Erstellung von Lehrmaterialien
- Erwachsenenbildung