ArchitektIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Zum umfassenden Tätigkeitsbereich der ArchitektInnen gehören der gesamte Hochbau, die Gestaltung von Innenräumen sowie der Städtebau und Teilbereiche der Raumplanung.
Architekten und Architektinnen befassen sich mit dem gesamten Lebenszyklus von Gebäuden bzw. Objekten - von der (General)Planung, Baukoordination, Inbetriebnahme, Wartung über die Sanierung bis zum Rückbau. Der Aufgabenbereich umfasst unterschiedlichste Typen von Bauwerken bzw. Objekten. Dazu gehören z.B. Wohnhäuser, Bürogebäude, Industriebauten, Verwaltungsgebäude, Bahnhöfe, Flughäfen, Krankenhäuser, Brücken, Verkehrsanlagen und temporäre Einrichtungen wie Ausstellungen und Messestände.
Architekten und Architektinnen berücksichtigen bei der Gestaltung das Zusammenspiel von Technik, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Sie finden innovative und kreative Antworten auf immer neue Herausforderungen: z.B. die Planung von Gebäuden mit nachhaltigen Baustoffen. Ein Thema ist Smart Building, also die Planung von Gebäuden mit einer gesteigerten Funktionalität durch intelligente Haustechnik. Zudem kommt die Digitalisierung der architektonischen Planung hinzu.
Wichtige Aufgabenfelder sind die Erhaltung und Optimierung der bestehenden Bausubstanz. Das umfasst unter anderem Adaptierungs- und Sanierungsarbeiten, administrative und bauliche Maßnahmen des Denkmalschutzes, Raum- und Verkehrsplanung, Städtebau, Denkmalschutz sowie den Rückbau. Rückbau beinhaltet den Abriss, Abbruch eines Objektes und schließt auch das Entsorgen bzw. das Recycling mit ein.
Siehe auch unter ZiviltechnikerIn.
-
Datenaustausch mit Allpan - die perfekte Verbindung
Der Datenaustausch ist in allen Planungsbüros ein wichtiges, aber sehr zeitintensives Thema.Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar, wie Sie CAD-Daten optimal strukturieren, organisieren und möglichst verlustfrei austauschen.Nähere Beschreibung unter: www.nemetschek.at -> Service-> SchulungenZiele:
Umstieg in das Nemetschek CAD-System ALLPLANZielgruppe:
Architekten, Bauingenieure, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
Allplan GrundkenntnisseInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
Cinema 4D für Anfänger
Cinema 4D bietet ein schier unendlich scheinendes Spektrum an Möglichkeiten in den Bereichen High-End-Rendering und 3D-Modelling. Und ist, mit Hilfe einer Schnittstelle, die Ihr Projekt in seiner Struktur unverändert übernimmt, die ideale Ergänzung zu Ihrem CAD-System.In diesem Seminar machen wir Sie nicht nur fit im Umgang mit Cinema 4D, sondern werden auf die Tipps und Tricks der Profis im Visualisierungsbereich an einem Realbeispiel eingehen. Ziel des Seminars ist es, Sie möglichst schnell zu professionellen Ergebnissen zu führen.Nähere Informationen zum Seminarinhalt und den Schulungsterminen finden Sie auch unter: www.nemetschek.at -> Service-> SchulungZielgruppe:
Architekten/Bauingenieure, Innenarchitekten, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
Grundkenntnisse im computergestützten ZeichnenInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
Der Unterschied liegt im Detail - Feinschliff für Ingenieure
Sie haben den 4 Tageskurs Allplan Ingenieurbau besucht, haben schon Praxis und bereits einen Überblick über den Leistungsumfang von Allplan und möchten sich jetzt noch weiter vertiefen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. In diesem Seminar geben wir Ihnen den letzten Feinschliff.Seminarinhalt- Vertiefung Ebenenkonzept und Architekturbauteile- freie Wand- und Fensterformen- diverse Verlegeformen abseits der Schalkante- FF-Bauteile und ihre Möglichkeiten- Arbeiten mit unterschiedlichen Maßstäben- Tipps für effizienteres Arbeiten (Layer-Automatik, PDF, Punkteingabe, etc….)Zielgruppe:
Bauingenieure, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
Allplan Ingenieurbau (4 Tagesseminar) bzw. sehr gute GrundkenntnisseInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
Heben Sie ab mit Allplan und 3D
Sie planen immer noch 2D? Sie verschieben immer wieder Ihren Einstieg ins bauteilorientierte Arbeiten? Ab sofort nutzen Sie die volle Power, die in Allplan steckt - es ist leichter als Sie denken.In diesem Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Stand der Planungstechnik. Wände und Stützen sind schnell gezeichnet. Mit der Ebenentechnik von Allplan ist selbst die Höhendefinition kein Problem. Seminarinhalt- Arbeiten mit Architekturbauteilen (Wand, Stützen, Fenster, Türen, Decke, Räumen,.....) - Arbeiten mit festen Höhen, Standard- und freien Ebenen- Speichern aller Bauteile als Favoriten oder als Assistent - Fenster- und Türmakro modellieren- Intelligentes Beschriften und Vermaßen- Änderungen leicht gemacht: Verkleinern, Vergrößern, Verschieben, Austauschen- Verschiedene Dachformen- Ausbauflächen mit Übernahme in Schnitte und Visualisierung - Generierung von Schnitten, Ansichten und Perspektiven- 3D-Entwurfskontrolle und Präsentation - Gebäudeauswertung (Massen, Flächen, Räume,...)Zielgruppe:
Architekten, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
gute Allplan GrundkenntnisseInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
Basisseminar Allplan Ingenieurbau
Lernen Sie in vier Tagen Grundrisse zu entwickeln, auszuwerten und auf Papier zu bringen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie mit Allplan professionell arbeiten können. Intelligente Bauteile wie Wände, Decken, Stützen, Fenster und Türen erleichtern das Arbeiten. Wände verschneiden sich automatisch, Fenster- und Türöffnungen sind einfach zu positionieren, Öffnungsmakros fügen sich korrekt ein. Wesentliche Eigenschaften wie Stiftdicken, Farben und Schraffuren sind bereits mit Layer voreingestellt.Der kürzeste Weg ist immer der Beste! "Bewehren mit Allplan Ingenieurbau" bietet zahlreiche Möglichkeiten Schal- und Bewehrungspläne komfortabel und rationell zu erzeugen.Komplizierte Eisenformen erzeugen Sie einfach mit Geometriefunktionen wie Linien, Kreisen etc. Das System wandelt diese Formen per Knopfdruck in verwaltbare Rundstahlelemente um.Zielgruppe:
Bauingenieure, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
Windows-GrundkenntnisseInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
Hochschullehrgang Public Relation
Botschaften zielgenau verkaufen. Beeinflussen, was Zeitungen, Radio oder Fernsehen über Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Gemeinde, Schule oder Ihre Organisation berichten. Wissen, wie Medien funktionieren und Journalisten ticken. Der/Die PR-Berater/in * hat das Knowhow, entwirft Strategien, plant Abläufe, sorgt für die Umsetzung. * ist Architekt, Bühnenbildner und Regisseur in einem. * kennt die Tipps und Tricks sowie die Spielregeln der Gegenseite. * weiß, wie man sich optimal präsentiert.Zielgruppe:
Personen, die für die Öffentlichkeitsarbeit in Schulen, Kindergärten, Vereinen, Gemeinden usw. zuständig sind, Pressereferenten, Multiplikatoren/-innen des öffentlichen LebensVoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung, fünf Jahre Berufserfahrung oder abgeschlossenes Studium. Es können max. 12 ECTS (1 bis 2 Module) von Studienangeboten des öffentlich-rechtlichen Bereiches für das Studienangebot im Bereich der eigenen Rechtspersönlichkeit angerechnet werden. Darüber hinaus stellen Anrechnungen einen individuellen Verwaltungsakt dar und sind im Einzelfall nach Prüfung durch die jeweilige Pädagogische Hochschule durchzuführen. Der/die betreffende Studierende hat bei Gleichwertigkeit der entsprechenden bereits absolvierten Bildungsangebote mit den Inhalten des im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit geführten Lehrganges, Hochschullehrganges etc. einen Rechtsanspruch auf Anrechnung. -
Basisseminar Allplan Architektur
Lernen Sie in vier Tagen Grundrisse zu entwickeln, auszuwerten und auf Papier zu bringen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie mit Allplan professionell arbeiten können. Intelligente Bauteile wie Wände, Decken, Stützen, Fenster und Türen erleichtern das Arbeiten. Wände verschneiden sich automatisch, Fenster- und Türöffnungen sind einfach zu positionieren, Öffnungsmakros fügen sich korrekt ein. Wesentliche Eigenschaften wie Stiftdicken, Farben und Schraffuren sind bereits mit Layer voreingestellt. Sie lernen verschiedene Geschosse bis hin zum Dachgeschoß zu entwickeln und Ihr Objekt mit den dazugehörigen Schnitten, Ansichten und Perspektiven zu vervollständigen. Die Auswertung der Massen und die Übergabe an ein AVA-System ist dann für Sie nur noch ein kleiner Schritt, jedoch mit vielen Möglichkeiten, die Sie unbedingt kennen sollten.Zielgruppe:
Architekten/Bauingenieure, Innenarchitekten, Messebauer, Bautechniker, BauzeichnerVoraussetzungen:
Windows - GrundkenntnisseInstitut:
Nemetschek GmbHWo:
Oberst Lepperdinger Straße 19 5071 Wals-Siezenheim -
CAD Vectorworks Individualschulung
Individuelle Einzelkurse nach Vereinbarung. Teilnehmer können sich ein Programm an Themen zusammenstellen. Auch Fragen außerhalb unserer anderen Kurse, die vorher eingereicht werden, können dabei behandelt werden.Zielgruppe:
technische Zeichner, Architekten, Bautechniker, Raumplaner, Landschaftsplaner, Bühnenbauer, EventplanerVoraussetzungen:
Allgemeine ComputerkenntnisseInstitut:
unlimited software kgWo:
Neustiftgasse 122/58 1070 Wien -
Masters Degree "Small Hydropower for Sustainable Development"
Through completing the masters degree, participants have detailed knowledge of the field of small hydropower and in equally important neighboring fields. The educational objective and skills to be achieved can be concretized as follows: •a thorough knowledge of all the fundamentals of hydropower utilization •specific knowledge of hydromechanics •specific knowledge of hydrology and hydrography •a thorough knowledge of all components and their function •a thorough knowledge of environmental impacts and their compensation •ability to assess existing power plants as well as power plant projects in terms of quality and efficiency •ability to plan a power plant until concessioningZiele:
Bauingenieurwesen und Architektur, engineers,Voraussetzungen:
Requirements for admission are alternatively: •a completed relevant bachelor's degree (environmental engineering, electrical engineering, construction) from a university or college •a completed technical diploma or master's degree from a university or technical college •a completed magister, diploma or master's degree in natural sciences or economics from a university or college plus a minimum of three years hydropower-related experience •a minimum of five years of relevant skilled work involving hydropower •In addition: •English language ability: minimum - matura level or CEFR Level B2 •students must be equipped with a powerful internet connection during their studies. In addition, a laptop with integrated camera or equivalent equipment is required.Institut:
Fachhochschule Kärnten, gemeinnützige PrivatstiftungWo:
Fachhochschule Kärnten WBZ - Weiterbildungszentrum, Campus Feldkirchen Hauptplatz 12 9560 Feldkirchen in Kärnten -
AWS für Azure Nutzer
<p>Sie sind Azure- Architekt, -Administrator oder -Entwickler und neugierig auf AWS oder wollen die AWS-Plattform kennenlernen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann sind Sie hier richtig!</p>Der Anstieg von Multi-Cloud-Szenarien hat Multi-Cloud-Kenntnisse zu einem wertvollen Gut für Unternehmens-IT-Profis gemacht. <p>Wenn Sie Azure als Architekt, Administrator und Entwickler bereits nutzen, können Sie Ihre vorhandenen Fähigkeiten auf eine neue Plattform übertragen und so Ihr Fachwissen exponentiell steigern. </p><p>Entdecken Sie die Amazon Web Services (AWS) und erfahren, wie die Techniken und Tools, die Sie bereits kennen, auf die Azure Plattform übertragen werden können. Sie erhalten eine ausführliche Erklärung sowie einen Vergleich über Infrastruktur, Verwaltungstools, Sicherheit, Speicher, Rechendienste, virtuelle Netzwerke und Datenbanken. </p><p>Außerdem erfahren Sie, wie AWS bei der Verwaltung von Kosten, Autorisierung und Zugriff, Datenübertragung und vielem mehr hilft - und das alles, ohne wertvolle Zeit für die Konzepte zu verschwenden, die Sie bereits verstehen.</p>AWS - ÜbersichtÜbertragen Sie Ihr Wissen von Azure auf AWSAWS als Azure-Nutzer kennenlernenAWS - Globale InfrastrukturAWS-ArchitekturFehlertoleranzDienste für UnternehmensanwendungenVerwaltung in AWSManagement-KonsoleMigrationstoolsKostenmanagementÜberwachungs-ToolsSicherheit, Identität und Zugriff in AWSIdentitäts- und ZugriffsmanagementKonto-VerwaltungVerzeichnisdienstSicherheitsdiensteSpeicher in AWSAWS-SpeicherDatenübertragungEinfache SpeicherungGemeinsam genutzte DateienS3 GlacierErstellen und Konfigurieren eines BucketsRechenleistung in AWSVirtuelle MaschinenContainerErstellen und Konfigurieren einer virtuellen Maschine mit SpeicherVirtuelle Netzwerke in AWSVirtuelle NetzwerkeVPC-SicherheitKonnektivitätsdiensteErstellen und Konfigurieren eines virtuellen NetzwerksDatenbanken in AWSDatenbank-DiensteErstellen einer relationalen DatenbankZielgruppe:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und eineAWS für Azure Nutzer - Beratung, Coaching, Workshop, Training suchen!Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.Institut:
HECKER CONSULTINGWo:
Virtuelles Klassenzimmer, Live-Online-Seminar
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Modellen
-
Technisches Zeichnen (1)
- Erstellung von Grundrissen
-
Anfertigung von Skizzen (1)
- Anfertigung von Maßskizzen
-
Arbeit mit Plänen (1)
- Arbeit mit Bauplänen
-
3
Bauabwicklungskenntnisse
-
Bauaufsicht (1)
- Bauübergabe und -abnahme
-
Baukalkulation (1)
- Baukostenplanung
- Baustellenkoordination
-
Bauaufsicht (1)
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Holzbau (2)
- CAD-Systeme Holztechnik
- PYTHA
-
Holzbau (2)
-
13
Bauplanungskenntnisse
- Barrierefreies Bauen
- Bauablaufplanung
- Baumanagement
- Bauökologie
- Bauphysik
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (5)
- ArchiCAD
- AutoCAD
- PlanCAD-L
- Revit
- SOFiCAD
- Erstellung von Baudokumentationen
- Gebäudeentwurfsplanung
- Hochbauplanung
-
Innenarchitektur (2)
- Badgestaltung
- Lichtplanung
- Passivhausplanung
-
Technische Bauplanung (3)
- Energiekennzahlen
- Tragwerksplanung
- Wärmebedarfsberechnung
- Tiefbauplanung
- 1 Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (2)
- Baustoffe
- Ökologische Baustoffe
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (2)
-
1
Gartenbaukenntnisse
-
Garten- und Grünflächengestaltung (3)
- CAD-Gartenplanung
- Dachbegrünung
- Planung von Dachbegrünungen
-
Garten- und Grünflächengestaltung (3)
-
5
Industrial-Design-Kenntnisse
- 2-dimensionales Gestalten
- 3-dimensionales Gestalten
- Anfertigen von Prototypen
- Eco-Design
-
Künstlerische Konstruktionsentwicklung (1)
- Technisches Entwerfen
-
2
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Bildende Kunst (1)
- Zeichnen
-
Farbenlehre (1)
- Farbpsychologie
-
Bildende Kunst (1)
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (1)
- 3D-Modell-Bibliothek
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektcontrolling (1)
- Technisches Projektcontrolling
-
Projektcontrolling (1)
-
1
Raumausstattungskenntnisse
-
Verkaufsraumausstattung (1)
- Shop Design
-
Verkaufsraumausstattung (1)
-
1
Rechtskenntnisse
-
Baurecht (2)
- Architektenrecht
- Bauordnung
-
Baurecht (2)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (3)
- Aufmaßerstellung
- Bauvermessung
- GIS - Geoinformationssysteme
-
Vermessungswesen (3)
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Kurzvorträgen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Kunstgeschichte
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- Architektur und Raumplanung
- Konstruktiver Ingenieurbau
-
Ingenieurwissenschaften (2)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Ästhetisches Gefühl
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Urteilsfähigkeit
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Bauabwicklungskenntnisse
- ABK
- Anfertigen von Prototypen
- ArchiCAD
- AutoCAD
- AVA-Software
- Bauaufsicht
- Baukalkulation
- Baurecht
- BIM - Building Information Modeling
- Durchführung der Massenermittlung
- Erstellung von Baustelleneinrichtungsplänen
- Innenarchitektur
- Photoshop