SprachwissenschafterIn, LinguistIn

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

SprachwissenschaftlerInnen befassen sich sich mit der menschlichen Sprache in all ihren Erscheinungsformen. Sie erforschen die Entstehungsgeschichte und wie sich Sprachen entwickelt und verändert haben.

Als WissenschaftlerInnen beschreiben sie welche Typen von Sprache es gibt sowie deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Je nach Forschungsinteresse betrachten sie die Sprache als formales Regelsystem. Sie untersuchen die Satzstruktur, die Wortstruktur und die Lautstruktur. Es geht auch um die Funktion von Sprache oder um die Sprache als Bedeutungsträger, etwa im Bereich Werbung oder Textlinguistik. Die Sprachwissenschaft kennt unterschiedliche Bereiche z.B:

Vergleichende Sprachwissenschaft: Untersuchung verschiedener Sprachen im Hinblick auf strukturelle Ähnlichkeiten oder Gleichheiten. Sie vergleichen die Formen der Sprache in Bezug auf Semantik, Syntax und Phonetik. Die Semantik ist die Lehre von den Wortbedeutungen. Die Syntax stellt die grammatikalischen Regeln einer Sprache dar. Die Phonetik ist die Lehre von der Erzeugung der akustischen Sprachlaute. Daraus leiten SprachwissenschafterInnen Theorien der Sprache ab.

Angewandte Sprachwissenschaft: Analysieren der Verständlichkeit, Eindeutigkeit und Widerspruchsfreiheit von Gesetzestexten oder vergleichbaren Regelungen. LinguistInnen erstellen auch Begutachtungsverfahren solcher Texte. Weitere Gebiete der Linguistik sind zum Beispiel:

  • Soziolinguistik untersucht die Sprache im gesellschaftlichen Kontext. Es geht z.B. um Zusammenhänge zwischen Bildung, Alter, Geschlecht und Sprache (Sprachmilieus). SoziolinguistInnen beschäftigen sich auch mit Fachsprachen (z.B. wissenschaftliche Ausdrucksweise) und deren Auswirkungen
  • Psycholinguistik beschäftigt sich z.B. mit grundsätzlichen Aspekten des Spracherwerbs oder strukturellen Bedingungen für das Erlernen einer Erstsprache (Muttersprache) im Vergleich zum Zweit- und Mehrsprachenerwerb
  • Klinische Linguistik

 

Mit historischen Veränderungen der Sprachstrukturen befasst sich die diachrone Sprachwissenschaft. Die synchrone Sprachwissenschaft beschäftigt sich dagegen mit Sprachstrukturen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

SprachwissenschaftlerInnen befassen sich sich mit der menschlichen Sprache in all ihren Erscheinungsformen. Sie erforschen die Entstehungsgeschichte und wie sich Sprachen entwickelt und verändert haben.

Als WissenschaftlerInnen beschreiben sie welche Typen von Sprache es gibt sowie deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Je nach Forschungsinteresse betrachten sie die Sprache als formales Regelsystem. Sie untersuchen die Satzstruktur, die Wortstruktur und die Lautstruktur. Es geht auch um die Funktion von Sprache oder um die Sprache als Bedeutungsträger, etwa im Bereich Werbung oder Textlinguistik. Die Sprachwissenschaft kennt unterschiedliche Bereiche z.B:

Vergleichende Sprachwissenschaft: Untersuchung verschiedener Sprachen im Hinblick auf strukturelle Ähnlichkeiten oder Gleichheiten. Sie vergleichen die Formen der Sprache in Bezug auf Semantik, Syntax und Phonetik. Die Semantik ist die Lehre von den Wortbedeutungen. Die Syntax stellt die grammatikalischen Regeln einer Sprache dar. Die Phonetik ist die Lehre von der Erzeugung der akustischen Sprachlaute. Daraus leiten SprachwissenschafterInnen Theorien der Sprache ab.

Angewandte Sprachwissenschaft: Analysieren der Verständlichkeit, Eindeutigkeit und Widerspruchsfreiheit von Gesetzestexten oder vergleichbaren Regelungen. LinguistInnen erstellen auch Begutachtungsverfahren solcher Texte. Weitere Gebiete der Linguistik sind zum Beispiel:

  • Soziolinguistik untersucht die Sprache im gesellschaftlichen Kontext. Es geht z.B. um Zusammenhänge zwischen Bildung, Alter, Geschlecht und Sprache (Sprachmilieus). SoziolinguistInnen beschäftigen sich auch mit Fachsprachen (z.B. wissenschaftliche Ausdrucksweise) und deren Auswirkungen
  • Psycholinguistik beschäftigt sich z.B. mit grundsätzlichen Aspekten des Spracherwerbs oder strukturellen Bedingungen für das Erlernen einer Erstsprache (Muttersprache) im Vergleich zum Zweit- und Mehrsprachenerwerb
  • Klinische Linguistik

 

Mit historischen Veränderungen der Sprachstrukturen befasst sich die diachrone Sprachwissenschaft. Die synchrone Sprachwissenschaft beschäftigt sich dagegen mit Sprachstrukturen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Doktoratsstudium/PhD PhD - Doktoratsstudium Geistes- und Kulturwissenschaften Doktoratsstudium/PhD PhD - Doktoratsstudium Sprach- und Medienwissenschaften Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Spanisch Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Hungarologie (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Sprache – Wirtschaft – Kultur Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Sprachwissenschaften / Linguistik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Slawistik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Latein (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Klassische Philologie Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Skandinavistik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Portugiesisch Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Italienisch Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Afrikawissenschaften/Afrikanistik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Nederlandistik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Deutsche Philologie - Germanistik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Slowenisch Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium English and American Studies Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Griechisch (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Japanologie (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Sinologie Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Slowenisch Masterstudium (UNI) Universitätsstudium English Language and Linguistics Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Deutsche Philologie - Germanistik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sprachen und Kulturen Südasiens Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Japanologie (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sprachwissenschaften/Linguistik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Italienisch Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Slawistik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Skandinavistik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Angewandte Linguistik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Germanistik im Interkulturellen Kontext (DDP) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft Masterstudium (UNI) Universitätsstudium European Joint Master's Degree in English and American Studies Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Masterstudium (UNI) Universitätsstudium English and American Studies for the Alps Adriatic Region (DDP) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Griechisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Koreanologie (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Portugiesisch Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Nederlandistik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sinologie Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Finno-Ugristik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Klassische Philologie - Gräzistik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Cross-Border Studies Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Allgemeine Linguistik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Hungarologie (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Latein (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Französisch Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Spanisch
  • 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Präsentationsfähigkeiten
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Journalistische Fachkenntnisse
  • Medienkompetenz
  • PR-Kenntnisse
  • Archivsoftware
  • Interviewführung
  • Literatur
  • Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Recherche in Datenbanken
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte