AMS Karrierekompass - Arbeitsmarkt, Bildung und Berufsinformation
Hier finden Sie Berufsinformationen, Angebote zu Aus- und Weiterbildungen sowie Informationen zu Einstiegsgehältern, Arbeitsmarkttrends und vieles mehr.ReisebüroassistentIn
Berufsbereiche: Handel, Logistik, Verkehr / Tourismus, Gastgewerbe, FreizeitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
ReisebüroassistentInnen erstellen Reiseangebote und organisieren Reisen für ihre KundInnen. In der persönlichen Kundenberatung informieren und beraten sie die KundInnen über mögliche Reiseziele, Verkehrsmittel und Unterkünfte sowie über Reisebestimmungen und Sehenswürdigkeiten vor Ort.
Sie buchen nach Absprache mit ihren KundInnen Hotels und Flüge, organisieren Führungen, kalkulieren die anfallenden Kosten und stellen auf Wunsch individuelle Reiseangebote zusammen. In manchen Reisebüros gehören auch Besichtigungsreisen in Hotels und Pensionen zu den Aufgaben von ReisebüroassistentInnen. Bei diesen Reisen kontrollieren sie die Qualität des Reiseangebots, wie z.B. die Sauberkeit und den Service von Hotels.
Neben der Beratungstätigkeit gehören auch kaufmännische Tätigkeiten, wie Buchhaltung oder Schriftverkehr, zu den Aufgaben von ReisebüroassistentInnen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Kundengespräche führen
- Reiseangebote erstellen und verkaufen
- Über Pass- und Visabestimmungen informieren
- Reiseinformationen zusammenstellen
- Reiseversicherungen abschließen
- Reklamationen entgegennehmen und bearbeiten
- Buchungen stornieren
- Rechnungen ausstellen
- An der betrieblichen Buchführung mitwirken
-
Vorbereitungskurs - außerordentliche Lehrabschlussprüfung - Reisebüroassistent / Reisebüroassistentin
Verbessern Sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und holen Sie ihren Lehrabschluss jetzt nach! Sie haben bereits berufliche Vorerfahrungen in diesem Lehrberuf und möchten sich nun gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung vorbereiten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine kompakte und individuelle Vorbereitung an. Sie haben Kinderbetreuungspflichten, sind zur Zeit in Karenz oder haben andere Umstände, die eine Teilnahme an einem „normalen“ Kurs erschweren? Kein Problem – bitte kontaktieren Sie uns, wir versuchen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle und für Sie passende Lösung zu finden. Wir belgeiten Sie auf ihrem Weg zum Lehrabschluss!Ziele:
Vorbereitung auf die außerordentliche LehrabschlussprüfungZielgruppe:
Personen, die den Lehrabschluss nachholen wollenVoraussetzungen:
Vollendung des 18. Lebensjahres und Erfüllung der Voraussetzungen laut WKO für die Zulassung zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (https://www.wko.at/service/bildung-lehre/zulassung_lap_ausnahmsweise.html)Institut:
KUS NetzwerkWo:
Complete - KUS Netzwerk Schulungsort wird im Kostenvoranschlag genau bekannt gegeben 1150 Wien -
ab 27.01.2025
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau ablegen wollen.Ziele:
Der Kurs Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann ablegen wollen.Zielgruppe:
Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/Bankkaufmann/Bankkauffrau/Betriebsdienstleistung/Buchhaltung/Finanz- und Rechnungswesenassistenz/Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag)/Drogist/in/EDV-Kaufmann/Einkäufer/Einkäuferin/Einzelhandel/Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau/Foto- und Multimediakaufmann/frau/Großhandelskaufmann/-frau/Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in/Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau/Industriekaufmann/Industriekauffrau/Lagerlogistik/Mobilitätsservice/Personaldienstleistung/Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz/Rechtskanzleiassistent/-in/Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin/Speditionskaufmann/Speditionskauffrau/Speditionslogistik/Sportadministration/Steuerassistenz/Versicherungskaufmann/-frau/Verwaltungsassistent/-in/Waffen- und Munitionshändler/Zahnärztliche Fachassistenz (AV)//Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf./Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.//Institut:
WIFI OÖ (Steyr)Wo:
WIFI STEYR, 4400 Steyr, Stelzhamerstraße 12Wann:
27.01.2025 - 07.04.2025 -
ab 27.01.2025
Ausbildung zum/zur Reisebüroassistent:in
Von der Beratung, über die Buchung bis zur Rückkehr als Reisebüroassistent:in erfüllen Sie Gästen ihre Urlaubswünsche. In diesem praxisorientierten Lehrgang lernen Sie alle Bereiche eines Reisebüros kennen. Sie eignen sich Fachwissen in Tourismusgeografie, Reiserecht, Reisebürofachkunde, Flugreservierung und Verkauf an. Gute Englisch-, Deutsch-, Geografie-, MS Office (Outlook)- und Internet-Kenntnisse sind erforderlich.Ziele:
Sie kennen die Grundlagen der Reisebürofachkunde/Sie können die Urlaubswünsche der Kunde fachlich bearbeiten und erleben gemeinsam mit dem Kunden wahre Glücksmomente/Sie entwickeln ein berufliches Selbstbewusstsein dank Wissensvermittlung und Kompetenz/Fachkenntnisse im Bereich Flugreisen sind für Sie wertvolles Rüstzeug/Sie kennen die rechtlichen Grundlagen im Reisebüro/Reiseveranstalter Bereich/Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Kommunikation und der bestmöglichen Umsetzung von Verkaufstechniken/Sie können den Online-Dschungel von Urlaubsanbietern besser einschätzen und dem Kunden sinnvolle Tipps geben//Zielgruppe:
Quereinsteiger:innen und Berufsumsteiger:innen mit dem Ziel in der Reisebürobranche Fuß zu fassenVoraussetzungen:
MS Office (Outlook) Kenntnisse/Gute Englisch- und Deutschkenntnisse/Geografiekenntnisse// -
ab 26.02.2025
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau ablegen wollen.Ziele:
Der Kurs Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann ablegen wollen.Zielgruppe:
Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/Bankkaufmann/Bankkauffrau/Betriebsdienstleistung/Buchhaltung/Finanz- und Rechnungswesenassistenz/Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag)/Drogist/in/EDV-Kaufmann/Einkäufer/Einkäuferin/Einzelhandel/Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau/Foto- und Multimediakaufmann/frau/Großhandelskaufmann/-frau/Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in/Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau/Industriekaufmann/Industriekauffrau/Lagerlogistik/Mobilitätsservice/Personaldienstleistung/Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz/Rechtskanzleiassistent/-in/Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin/Speditionskaufmann/Speditionskauffrau/Speditionslogistik/Sportadministration/Steuerassistenz/Versicherungskaufmann/-frau/Verwaltungsassistent/-in/Waffen- und Munitionshändler/Zahnärztliche Fachassistenz (AV)//Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf./Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.// -
ab 10.03.2025
Vorbereitung auf die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau
Dieser Kurs ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann/frau ablegen wollen.Ziele:
Der Kurs Vorbereitungskurs für Zusatzprüfung Bürokaufmann ist für alle, die bereits in einem kaufmännischen Lehrberuf eine Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen haben und die Zusatzprüfung Bürokaufmann ablegen wollen.Zielgruppe:
Alle, die bereits eine Lehrabschlussprüfung in folgenden Berufen abgelegt haben:Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin/Bankkaufmann/Bankkauffrau/Betriebsdienstleistung/Buchhaltung/Finanz- und Rechnungswesenassistenz/Buch- und Medienwirtschaft (Buch- und Musikalienhandel, Buch- und Pressegroßhandel, Verlag)/Drogist/in/EDV-Kaufmann/Einkäufer/Einkäuferin/Einzelhandel/Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau/Foto- und Multimediakaufmann/frau/Großhandelskaufmann/-frau/Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in/Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau/Industriekaufmann/Industriekauffrau/Lagerlogistik/Mobilitätsservice/Personaldienstleistung/Pharmazeutisch-kaufm. Assistenz/Rechtskanzleiassistent/-in/Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin/Speditionskaufmann/Speditionskauffrau/Speditionslogistik/Sportadministration/Steuerassistenz/Versicherungskaufmann/-frau/Verwaltungsassistent/-in/Waffen- und Munitionshändler/Zahnärztliche Fachassistenz (AV)//Voraussetzungen:
Positiver Lehrabschluss in einem kaufmännischen Lehrberuf./Es ist keine Praxis im Büro erforderlich.//Institut:
WIFI OÖ (Vöcklabruck)Wo:
WIFI VÖCKLABRUCK, 4840 Vöcklabruck, Robert Kunz-Straße 9Wann:
10.03.2025 - 28.05.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 15 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Zahlungsverkehr
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
- Amadeus
- Amadeus Tour Market
- Buchungssoftware für Reisebüros
- Galileo (Buchungssoftware)
- GDS-Software
- Hotelsoftware
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (6)
-
1
Branchenkenntnisse
-
Dienstleistungssektor (3)
- Branche Reisebüro
- Geschäfts- und Kongresstourismus
- Sport- und Eventtourismus
-
Dienstleistungssektor (3)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (3)
- Ablage
- Postverwaltung
- Reiseabrechnung
-
Administrative Bürotätigkeiten (3)
-
3
E-Commerce-Kenntnisse
- Elektronischer Zahlungsverkehr
-
E-Commerce-Software (1)
- Bedienen von Online-Buchungsplattformen
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
- E-Tourismus
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Hotellerie- und Beherbergungskenntnisse
-
Hotelrezeption (1)
- Bearbeitung von Buchungen
-
Gästebetreuung in der Beherbergung (1)
- Buchung von Besichtigungen
-
Hotelrezeption (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Reiserechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beschwerdemanagement
- Stammkundenbetreuung
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Buchhaltung
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Rechnungskontrolle (1)
- Fakturierung
-
Externe Rechnungslegung (1)
-
5
Reiseleitung und Reiseorganisation
- Reiseberatung
-
Reiseplanung (5)
- Buchung von Flügen
- Planung von Gruppenreisen
- Planung von Individualreisen
- Reisebuchung
- Reisevorbereitung
- Reisevermittlung
- Verkauf von Reisen
-
Reiseorganisation (2)
- Organisation von Gruppenreisen
- Organisation von Individualreisen
-
1
Sachbearbeitung
- Auftragsabwicklung
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
-
Personentransport (1)
- Internationaler Reiseverkehr
-
Personentransport (1)
-
1
Verkaufskenntnisse
- Kassieren im Verkauf
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Begeisterungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Event Management
- Rechnungswesen-Kenntnisse
- Amadeus
- Beschwerdemanagement
- Buchhaltung
- E-Tourismus
- Englisch
- Fidelio
- Galileo (Buchungssoftware)
- Gruppenreisen
- Individualreisen
- Kundenberatung
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- myJack
- Pauschalreisen
- Reisevermittlung im Incoming-Bereich
- Reisevermittlung im Outgoing-Bereich