SchnittkonstrukteurIn
Berufsbereiche: Textil und Bekleidung, Mode, LederAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
SchnittkonstrukteurInnen fertigen Modellschnitte für Kleidungsstücke nach Skizzen oder Entwurfszeichnungen an.
Als Grundlage dienen Modellentwürfe, Fotos oder Modeskizzen der DesignerInnen, Maßtabellen und Grundmaße der üblichen Konfektionsgrößen für Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. Anhand dieser Vorlagen erstellen sie den Grundschnitt für die Modellschnitterstellung. Dazu ändern sie manchmal auch vorhandene Schnitte ab oder zu vergrößern bzw. zu verkleinern (gradieren) diese. Dann können die einzelnen Schablonen für den Zuschnitt angefertigt werden.
In Absprache mit ModedesignerInnen arbeiten SchnittkonstrukteurInnen auch neue Ideen in die Grundschnitte ein. Sie zeichnen die Schnitte, die für sämtliche Einzelteile des Kleidungsstückes notwendig sind (Rockbahnen, Kragenteile, Passen, aufgesetzte Taschen usw.). Der Verantwortungsbereich der SchnittkonstrukteurInnen umfasst meist auch den Zuschnitt der Stoffe, wobei die optimale Ausnutzung der Stoffbahnen und der richtige Fadenlauf für die Zuschnitteile zu berücksichtigen sind.
SchnittkonstrukteurInnen verfügen über Kenntnisse im Umgang mit spezifischer Software für Mode & Textildesign (CAD-Programme, Fashion Design Software).
Spezialisierungsmöglichkeiten: Z.B. Damenkleidung, Herrenkleidung, Kinderbekleidung, Trikotagen-dazu gehören Miederwaren und Sportbekleidung oder auch technische Textilien, wie etwa LKW Planen.
Siehe auch die Berufe TextiltechnikerIn, WirtschaftsingenieurIn für Textiltechnik oder die Lehrberufe TextilchemikerIn und Textiltechnolog(e)in.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Textilmaschinen (1)
- Bedienung von Textilmaschinen
-
Textilmaschinen (1)
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (2)
- Schneidetechnik
- Schnittgradierung
-
Fertigungstechnik (2)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (2)
- Bekleidung
- Sport- und Freizeitbekleidung
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
2
Künstlerische Fachkenntnisse
- Farbenlehre
-
Darstellende Kunst (1)
- Bühnengestaltung und Filmausstattung
-
2
Leder- und Pelzverarbeitungskenntnisse
-
Lederverarbeitung (2)
- Leder flechten
- Lederreparatur
- Pelzverarbeitung
-
Lederverarbeitung (2)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
Vertriebsmarketing (1)
-
6
Modedesignkenntnisse
- Bekleidungstechnik
- Design von Lederwaren
- Gradieren
- Kleiderdesign
-
Kostümbildnerei (1)
- Kostümkunde
-
Schnittkonstruktion (2)
- Assyst
- Schnittkonstruktion mit CAD
-
1
Reinigungskenntnisse
- Textilreinigung
-
2
Textilherstellungs- und -bearbeitungskenntnisse
-
Textilherstellung (1)
- Konfektionsfertigung
-
Textilverarbeitung (8)
- Bekleidungsfertigung an der Nähmaschine
- Handarbeitstechniken
- Herstellung von Hüten und Kopfbedeckungen
- Nähen
- Schneidern
- Staffieren (Textilverarbeitung)
- Textilzuschnitt
- Upcycling von Textilien
-
Textilherstellung (1)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
- Auge-Hand-Koordination
- Fingerfertigkeit
- Gutes Sehvermögen
- KundInnenorientierung
- Modebewusstsein
- Unempfindlichkeit der Haut
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Modedesignkenntnisse
- Verkaufskenntnisse
- Änderungsschneiderei
- Bedienung von Industrienähmaschinen
- Entwurfszeichnen (Mode)
- Handnähen
- Kassieren im Verkauf
- Kleinreparaturen (Textilien)
- Konfektionsfertigung
- Lederverarbeitung
- Maßschneidern
- Schnittkonstruktion mit CAD