BetriebstechnikerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
BetriebstechnikerInnen sind für den reibungslosen Betrieb aller technischen Einrichtungen und haustechnischen Anlagen zuständig. Sie berücksichtigen dabei Aspekte der Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit, Energieschonung und Betriebssicherheit. Sie sorgen dafür, dass alle Maschinen und Anlagen vorschriftsmäßig laufen und führen regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten durch. Darüber hinaus sind sie für die sicherheitstechnischen Anlagen zuständig, z.B. Zutrittskontrollsysteme, Brandlösch- und Alarmanlagen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Produktionsprozesse überwachen
- Maschinen überprüfen, warten und reinigen
- Fehler bei Störungen suchen
- Prüfprotokolle und Statistiken erstellen
- Produktion koordinieren
- Produktqualität testen und beurteilen
- Materialeinsatz und Produktionskosten kalkulieren
-
ab 11.03.2021
Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch und die elektrotechnische Prüfarbeit vor. Für die Vorbereitung auf den mechanischen Teil der Prüfung melden Sie sich bitte zu Kurs 6636 an.
-
ab 06.05.2021
Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch und die elektrotechnische Prüfarbeit vor. Für die Vorbereitung auf den mechanischen Teil der Prüfung melden Sie sich bitte zu Kurs 6636 an.
-
ab 25.03.2021
Elektrotechnik - Anlagen- und Betriebstechniker (H3)
Mit diesem Kurs bereiten Sie sich auf das Fachgespräch und die elektrotechnische Prüfarbeit vor. Für die Vorbereitung auf den mechanischen Teil der Prüfung melden Sie sich bitte zu Kurs 6636 an.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 15 fachliche berufliche Kompetenzen
-
3
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
-
Einrichten von Maschinen und Anlagen (1)
- Justierung von Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- Instandhaltungssoftware
- Qualitätsmanagement-Software
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Produktionssteuerung
-
Produktionswirtschaft (1)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
- Halbleiterbauelemente
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Projektmanagementsoftware-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Elektromechanik-Kenntnisse
- Mechatronik
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen (1)
- Planungsnormen
-
Berufsspezifische Normen (1)
-
1
Logistikkenntnisse
- Supply Chain Management
-
2
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risk-Management
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Technisches Veränderungsmanagement
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Maschinenbaukenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Prozessmanagement
- Technische Schadensanalyse
-
1
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
-
Verfahrenstechnische Prozesse (1)
- Optimierung von verfahrenstechnischen Prozessen
-
Verfahrenstechnische Prozesse (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Operations Research
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
- Wirtschaftsingenieurwesen
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Vorausschauendes Denken
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Maschinenbaukenntnisse
- Durchführung von Messungen und Tests
- Fertigungstechnik
- Halbleitertechnologie
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen