ServicetechnikerIn im Maschinen- und Anlagenbau
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
ServicetechnikerInnen sind hier für die Instandhaltung und Wartung von technischen Einrichtungen zuständig.
Solche Einrichtungen finden sich unter anderem in Produktionsbetrieben und Transportunternehmen. Es handelt sich dabei z.B. um Werkzeugmaschinen, Aufzüge, Seilbahnen, Produktionsvorrichtungen, Abfüllanlagen, Verpackungsmaschinen, Kraftwerke, gebäudetechnische Anlagen (Großheiz- oder Kühlanlagen) sowie Einrichtungen mit elektronischer Steuerungs- und Regeltechnik.
Zu den Servicearbeiten gehören Wartung, Störungsbehebung, Inspektion und Instandsetzung. Einzeltätigkeiten sind zum Beispiel: Tauschen, Schmieren, Reinigen, Fehlersuche, Fehleranalyse, Ersatzteilbeschaffung, Messen, Prüfen und Protokollieren.
ServicetechnikerInnen sind entweder im Außendienst tätig oder mit der Betreuung einer größeren Anlage betraut.
Im Außendienst arbeiten sie zwar mit verschiedenen Anlagen, sind jedoch meist auf ein Teilgebiet spezialisiert (z.B. Heizsysteme in Spitälern und Hotels). Als BetreuerInnen einer einzelnen Anlage arbeiten sie zwar immer am gleichen Arbeitsplatz, sind dafür aber für alle Teilbereiche dieser Anlage zuständig. Beispiele: Heizanlage in einem großen Gebäude, Seilbahn oder Produktionsanlage.
Mit Hilfe elektronischen Diagnosegeräten spüren sie fehler auf. Elektronische Teile werden im Allgemeinen nur ausgetauscht und nicht selbst repariert.
ServicetechnikerIn im Maschinen- und Anlagenbau im Berufslexikon
- 25 fachliche berufliche Kompetenzen
-
9
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Inspektion von Maschinen und Anlagen
- Montage von Maschinen und Anlagen
- Montage vor Ort
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (4)
- Durchführung vorbeugender Wartung
- Erstellung von Wartungsplänen
- Durchführung vorbeugender Wartung
- Wartung hydraulischer Anlagen
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Condition-Monitoring
-
Baumaschinen (4)
- Reparatur von Baumaschinen
- Wartung von Baumaschinen
- Wartung von Baumaschinen
- Wartung von Förderanlagen
-
Forstmaschinen (2)
- Reparatur von Forstmaschinen
- Wartung von Forstmaschinen
-
Bedienung von Geräten, Maschinen und Anlagen (2)
- Wartung von Produktionsanlagen
- Digitales Wartungsmanagement
-
1
Automatisierungstechnik
- Robotik
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Tiefbau (1)
- Poolbau
-
Tiefbau (1)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Systemadministration (1)
- Ferndiagnose
-
Systemadministration (1)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Instandhaltungssoftware
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
- Elektrogeräte
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (1)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Sachbearbeitung (1)
- Angebotseinholung
-
Sachbearbeitung (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Datenspeicherung-Kenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
-
1
Elektrische Energietechnikkenntnisse
- Elektroinstallation und Elektrohandwerk
-
6
Elektromechanik-Kenntnisse
- Aufsuchen von Störungen an elektromechanischen Maschinen und Geräten
- Mechatronik
- Prüfen und Justieren von Elektromaschinen
- Wartung und Reparatur von elektromechanischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Zerlegen von elektromechanischen Maschinen
- Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen
-
3
Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Entstören von elektrischen Maschinen und Geräten
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
Verdrahtung und Verkabelung (1)
- Drahtbonden
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
-
Kraftwerkstechnik (1)
- Kraft-Wärme-Kopplung
-
Kraftwerkstechnik (1)
-
1
Feinwerktechnik-Kenntnisse
- Feinmechanik
-
1
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (5)
- Inbetriebnahme von Biomasseheizanlagen
- Geräteservice im GWHS-Bereich
- Heizungs- und Warmwasseranlagen
- Installation von Solaranlagen
- Solartechnik
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (5)
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen
-
Berufsspezifische Normen (1)
- ÖNORM EN 13313
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
- Technische Beratung
-
4
Maschinenbaukenntnisse
-
Fluidtechnik (2)
- Hydrauliktechnik
- Pneumatiktechnik
- Kältetechnik
- Maschinenmechanik
-
Anlagenbau (1)
- Industrieanlagenbau
-
Fluidtechnik (2)
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (1)
- Smarte Messtechnik
-
Messtechnik (1)
- 1 Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerkadministration
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Fehleranalyse (1)
- Verfassen von Fehlerprotokollen
-
Fehleranalyse (1)
-
1
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
-
Brandschutz (1)
- Rauchabzugsanlagen
-
Brandschutz (1)
- Technische Schadensanalyse
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungsgeräte (1)
- Lasermesstechnik
-
Vermessungsgeräte (1)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Handwerkliches Geschick
- KundInnenorientierung
- Lernbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
-
1
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronik- und Elektrotechnikkenntnisse
- Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Angebotskalkulation
- Durchführung von Messungen und Tests
- Fluidtechnik
- Führerschein B
- Hydrauliktechnik
- Klassische Mechanik
- Montage vor Ort
- Pneumatiktechnik
- Prozessleittechnik
- Reparatur von Gasheizungen
- Schaltschrankbau
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Tontechnik
- Videotechnik