ServicetechnikerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Maschinenbau, Kfz, MetallAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
ServicetechnikerInnen übernehmen technische Dienstleistungen in vielen unterschiedlichen Bereichen. Sie überprüfen, warten und reparieren je nach Betrieb technische Anlagen und Geräte verschiedenster Art, wie z.B. Haushaltsgeräte, EDV-Anlagen, Motoren, Netzwerke bis hin zu industriellen Maschinen. Meist sind sie auf einen bestimmten Bereich spezialisiert.
Im Allgemeinen beheben ServicetechnikerInnen Störungen, reparieren Bauteile und inspizieren Geräte. Dabei übernehmen sie sowohl kleinere Reparaturen als auch den kompletten Austausch von Anlagen und führen diese Arbeiten entweder im Betrieb oder bei den KundInnen vor Ort durch. Zudem montieren und installieren sie Geräte und Anlagen und führen für die KundInnen Schulungen durch.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- KundInnen beraten
- Probebetrieb durchführen
- Defekte Teile und Geräte austauschen
- Schwachstellen von Produkten analysieren
- Berichte erstellen
- Material besorgen
- Montagen planen und koordinieren
- Personal einteilen
- Messungen durchführen
-
ab 10.10.2022
KNX Grundkurs inkl. Zertifizierung - Grundlagen, Projektierung und Inbetriebnahme
- KNX-Grundlagen</br>- Grundlagen der Datenübertragung</br>- Aufbau und Funktionen der ETS 5.x</br>- Installations- und Montagerichtlinien</br>- Projektierung und Inbetriebnahme eines Anlagenbeispiels mit Jalousie-, Beleuchtungs- und Heizungssteuerung</br>- Einfache Verknüpfungen</br>- Diagnosefunktionen</br>- Projektdokumentation</br>- Abschlussprüfung zum zertifizierten KNX-PartnerZiele:
Intelligente Gebäudesysteme senken die Betriebskosten und erhöhen Komfort, Sicherheit und Nutzungsflexibilität. Der weltweite De-Facto-Standard in diesem Bereich ist mittlerweile KNX. In diesem Kurs erwerben Sie das Know-how, um KNX-gesteuerte Elektroinstallationen zu planen und in Betrieb zu nehmen. Sie eignen sich nicht nur die Grundlagen dieses Bussystems an, sondern erlernen auch praxisnah die Projektierung und Inbetriebnahme von KNX-Lösungen. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie das international anerkannte KNX-Zertifikat.Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Elektroinstallation sowie Servicetechnikerinnen und ServicetechnikerVoraussetzungen:
- Kenntnisse der Installationstechnik- Kenntnisse in MS WindowsBitte beachten SieNach erfolgreich abgeschlossener KNX-Prüfung stehen Ihnen online folgende Möglichkeiten zur Verfügung: KNX-Partner-Zertifikat, KNX-Partner-Logo.Außerdem bekommen Sie einen Gutschein über eine ETS Lite Lizenz.Institut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Engerthstraße 113-117, 1200 WienWann:
10.10.2022 - 24.10.2022 -
ab 17.10.2022
KNX-Grundkurs inkl. Zertifizierung
Das Seminar wendet sich an Elektroplaner/innen, Elektrofachhändler/innen, Elektroinstallateure/ installateurinnen, Servicetechniker/innen und alle, die die Möglichkeiten dieser flexiblen Gebäudesystemtechnik für Elektroinstallationen kennen lernen möchten und mit der Planung, der Installation und Inbetriebnahme solcher Systeme beschäftigt sind. Inhalte: Projektierung, Projekterfassung, Planungshinweise für das Arbeiten mit KNX, Bushierarchie, Busteilnehmer projektieren, Auswahl der Anwendungsprogramme, Projektdokumentation erstellen, Erarbeitung der Themenbereiche Sensoren und Aktoren, Inbetriebnahmen und Diagnose, praktische Programmierübungen und eine Abschlussprüfung (Theorie und Praxis) zur Erlangung des KNX Zertifikats.Im Teilnahmebeitrag sind die Kosten für den ersten vorgegebenen Prüfungstermin und eine ETS Lite Dongle Lizenz inkludiert.Ziele:
Projektierung, Inbetriebnahme und Diagnose mit ETS 5Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
17.10.2022 - 21.10.2022 -
ab 16.01.2023
Wartung an Gasgeräten für Servicetechniker
Sie lernen verschiedene Gasgeräte fachgerecht zu warten, Störungen zu beheben und festigen Ihre Fertigkeiten durch praktische Übungen im Heizungslabor.
-
ab 23.01.2023
Wartung an Ölbrennern für Servicetechniker
Sie lernen verschiedene Ölkessel und -brennertypen fachgerecht zu warten, Störungen zu beheben und festigen Ihre Fertigkeiten durch praktische Übungen im Heizungslabor.
-
ab 20.02.2023
Elektroinstallationsbus - EIB - HomeMatic
Unterschied zwischen EIB/KNX, HomeMatic und klassischer Elektroinstallation - Vorteile des EIB/KNX in der Gebäudetechnik - Vorteile des HomeMatic in der Gebäudetechnik - Aufbau eines EIB/KNX-Systems - Aufbau eines HomeMatic-Systems - Komponenten - Software - Installationstechniken - Materialkunde.Ziele:
Kennenlernen der beiden Bus-Systeme EIB/KNX (Europäischer Installations-Bus) und HomeMatic (Haus-Automatisierung). Ideal für ElektrotechnikerInnen, ServicetechnikerInnen und alle, die die Möglichkeiten einer flexiblen Gebäudesystemtechnik kennen lernen möchten. Elektrotechnische Kenntnisse sind erforderlich. Inhalt: Unterschied zwischen EIB/KNX, HomeMatic und klassischer Elektroinstallation - Vorteile des EIB/KNX in der Gebäudetechnik - Vorteile des HomeMatic in der Gebäudetechnik - Aufbau eines EIB/KNX-Systems - Aufbau eines HomeMatic-Systems - Installationstechniken - Materialkunde.Zielgruppe:
Elektrotechniker/-innen, Servicetechniker/-innen und alle, die die Möglichkeiten einer flexiblen Gebäudesystemtechnik kennen lernen möchten. Elektrotechnische Kenntnisse sind erforderlich. -
ab 10.03.2023
Wärmepumpentechnik für Heizungs- und Servicetechniker
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage Wärmepumpen zu dimensionieren, fachgerecht zu planen, in Betrieb zu nehmen und Störungen zu beheben. Mit der Abschlussprüfung dokumentieren Sie ihr Wissen.
-
ab 31.05.2023
Prüfung zum Servicetechniker für hydraulische Anlagen
Nach positiver Absolvierung dieser Prüfung erhalten Sie das Zeugnis zum "geprüften Servicetechniker für hydraulische Anlagen" als Nachweis Ihrer fachlichen Qualifikation im Bereich der automatisierten Anlagen. Mit diesem Zeugnis belegen Sie das "Hydraulik
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 28 fachliche berufliche Kompetenzen
-
9
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Inspektion von Maschinen und Anlagen
- Montage von Maschinen und Anlagen
- Montage vor Ort
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (7)
- Büromaschinentechnik
- Durchführung von technischen Revisionsarbeiten
- Durchführung vorbeugender Wartung
- Erstellung von Wartungsplänen
- Planung von technischen Revisionsarbeiten
- Smart Maintenance
- Technische Schadensanalyse
-
Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen (1)
- Condition-Monitoring
-
Baumaschinen (4)
- Reparatur von Baumaschinen
- Reparatur von Förderanlagen
- Wartung von Baumaschinen
- Wartung von Förderanlagen
-
Forstmaschinen (2)
- Reparatur von Forstmaschinen
- Wartung von Forstmaschinen
-
Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen (2)
- Digitales Wartungsmanagement
- Wartung von Produktionsanlagen
-
1
Automatisierungstechnik
- Robotik
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Tiefbau (1)
- Poolbau
-
Tiefbau (1)
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Systemadministration (2)
- Ferndiagnose
- IT-Installation und Konfiguration
-
Systemadministration (2)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Instandhaltungssoftware
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (2)
- CAN
- Elektrogeräte
-
Elektro- und Telekommunikationsprodukte (2)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Datenspeicherung-Kenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
-
1
Elektrische Energietechnikkenntnisse
-
Blitzschutz (1)
- Wartung von Blitzschutzanlagen
-
Blitzschutz (1)
-
2
Elektroinstallation und Elektrohandwerk
-
Verdrahtung und Verkabelung (1)
- Drahtbonden
-
Störungsbehebung (Elektroinstallation) (2)
- Entstörung von elektrischen Maschinen und Geräten
- Entstörung von Elektrogeräten
-
Verdrahtung und Verkabelung (1)
-
1
Elektronikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
3
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektromechanik (5)
- Fehlersuche an elektromechanischen Geräten
- Fehlersuche an elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Zerlegen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Zusammenbauen von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
- Geräteservice im Bereich Elektrotechnik
- Mechatronik
-
Elektromechanik (5)
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
-
Kraftwerkstechnik (1)
- Kraft-Wärme-Kopplung
-
Kraftwerkstechnik (1)
-
1
Feinwerktechnik-Kenntnisse
- Feinmechanik
-
2
Gebäudetechnik-Kenntnisse
-
Gebäudetechnik-Software (1)
- Geräteservice im Bereich Gebäudeleittechnik
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (5)
- Inbetriebnahme von Biomasseheizanlagen
- Klimatechnik
- Lüftungstechnik
- Sanitärtechnik
- Solartechnik
-
Gebäudetechnik-Software (1)
-
1
Haushaltsführungskenntnisse
-
Hauswartung (2)
- Reparatur von Lichtschaltern
- Wechsel von Sicherungen
-
Hauswartung (2)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Berufsspezifische Schutz- und Sicherheitsbestimmungen
- ÖNORM EN 13313
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
- Technische Beratung
-
4
Maschinenbaukenntnisse
-
Fluidtechnik (2)
- Hydrauliktechnik
- Pneumatiktechnik
- Kältetechnik
- Maschinenmechanik
-
Anlagenbau (1)
- Fernüberwachung von Betriebsabläufen
-
Fluidtechnik (2)
-
1
Medizintechnik-Kenntnisse
- Geräteservice im Bereich Medizintechnik
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (1)
- Smarte Messtechnik
-
Messtechnik (1)
-
3
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Telematik (2)
- Betreuung der Telematik-Infrastruktur
- M2P
-
Telekommunikationstechnik (2)
- Reparatur von Fax-Geräten
- Reparatur von Gegensprechanlagen
-
Hochfrequenztechnik (1)
- Wartung von SAT-Anlagen
-
Telematik (2)
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Netzwerkadministration
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Fehleranalyse (1)
- Verfassen von Fehlerprotokollen
-
Fehleranalyse (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Abwicklung der Bestellanforderungen
-
Auftragsabwicklung (1)
-
1
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
-
Brandschutz (1)
- Rauchabzugsanlagen
-
Brandschutz (1)
-
1
Spezielle Anwendungsgebiete der Elektrotechnik und Elektronik
- Nachrichtenelektronik
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungsgeräte (1)
- Lasermesstechnik
-
Vermessungsgeräte (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Feinmotorische Geschicklichkeit
- Genauigkeit
- KundInnenorientierung
- Lernbereitschaft
- Problemlösungsfähigkeit
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- 18 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronikkenntnisse
- Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Angebotskalkulation
- Durchführung von Messungen und Tests
- Fluidtechnik
- Führerschein B
- Hydrauliktechnik
- Klassische Mechanik
- Lesen von Schaltplänen
- Lesen von Stromlaufplänen
- Montage vor Ort
- Pneumatiktechnik
- Prozessleittechnik
- Reparatur von Gasheizungen
- Schaltschrankbau
- SPS - Speicherprogrammierbare Steuerung
- Tontechnik
- Videotechnik