Biobauer/-bäuerin
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs LandwirtIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von LandwirtIn (mittlere und höhere Schulen).
Berufsbeschreibung
BiobäuerInnen beschäftigen sich mit der ökologischen und nachhaltigen Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Ihre Aufgabengebiete können, je nach Betriebsgröße und Schwerpunkt, vielfältig sein. Im Anbau von Nutzpflanzen, z.B. Getreide, Obst, Gemüse oder Futterpflanzen, bereiten sie mit den entsprechenden Maschinen und Geräten den Boden vor, wählen das Saatgut, nehmen die Aussaat vor und sorgen anschließend für die regelmäßige Bewässerung und Düngung. Sie kontrollieren den Zustand der Pflanzen regelmäßig und ergreifen geeignete Maßnahmen, um sie vor Schädlingen und anderen Krankheiten zu schützen bzw. diese wirksam zu behandeln. Sowohl für die Bodenbearbeitung als auch die Düngung verwenden sie natürliche Hilfsmittel, wie z.B. Kompost, Mulch sowie biologische und organische Mittel zur Schädlingsbekämpfung. Außerdem entfernen sie Unkraut und ernten die erzeugten Produkte. In der Tierhaltung kümmern sich BiobäuerInnen um die Zucht und Pflege von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen oder Hühnern und achten dabei auf die artgerechte Haltung. Sie füttern und züchten die Tiere ohne Einsatz von Antibiotika oder Hormonen und überprüfen ihren Gesundheitszustand.
Weiters sind sie für die Verwaltung und das Management des landwirtschaftlichen Betriebs verantwortlich. Sie planen den Anbau und die Ernte, erstellen das Budget sowie Eingaben-Ausgaben-Rechnungen und weisen das Personal an. Sie achten auch auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Umweltauflagen. Zudem warten sie landwirtschaftliche Maschinen und Geräte und führen kleinere Reparaturen oft eigenhändig durch. Zum Aufgabengebiet von BiobäuerInnen zählt auch der Verkauf der erzeugten Produkte, z.B. im eigenen Hofladen, an landwirtschaftliche Genossenschaften, an GroßhändlerInnen oder Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Landwirtschaftliche Erzeugnisse produzieren
- Boden vorbereiten
- Nutzpflanzen anbauen und pflegen
- Nutztiere züchten und pflegen
- Regelmäßig düngen und bewässern
- Maßnahmen gegen Schädlinge ergreifen
- Biologische und organische Hilfsmittel verwenden
- Unkraut entfernen
- Ernte einbringen
- Betrieb und Budget verwalten
- Gesetzliche Bestimmungen beachten
- Geräte und Maschinen warten
- Produkte vermarkten und verkaufen
BiobäuerInnen beschäftigen sich mit der ökologischen und nachhaltigen Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Ihre Aufgabengebiete können, je nach Betriebsgröße und Schwerpunkt, vielfältig sein. Im Anbau von Nutzpflanzen, z.B. Getreide, Obst, Gemüse oder Futterpflanzen, bereiten sie mit den entsprechenden Maschinen und Geräten den Boden vor, wählen das Saatgut, nehmen die Aussaat vor und sorgen anschließend für die regelmäßige Bewässerung und Düngung. Sie kontrollieren den Zustand der Pflanzen regelmäßig und ergreifen geeignete Maßnahmen, um sie vor Schädlingen und anderen Krankheiten zu schützen bzw. diese wirksam zu behandeln. Sowohl für die Bodenbearbeitung als auch die Düngung verwenden sie natürliche Hilfsmittel, wie z.B. Kompost, Mulch sowie biologische und organische Mittel zur Schädlingsbekämpfung. Außerdem entfernen sie Unkraut und ernten die erzeugten Produkte. In der Tierhaltung kümmern sich BiobäuerInnen um die Zucht und Pflege von Nutztieren wie Rindern, Schweinen, Schafen oder Hühnern und achten dabei auf die artgerechte Haltung. Sie füttern und züchten die Tiere ohne Einsatz von Antibiotika oder Hormonen und überprüfen ihren Gesundheitszustand.
Weiters sind sie für die Verwaltung und das Management des landwirtschaftlichen Betriebs verantwortlich. Sie planen den Anbau und die Ernte, erstellen das Budget sowie Eingaben-Ausgaben-Rechnungen und weisen das Personal an. Sie achten auch auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und Umweltauflagen. Zudem warten sie landwirtschaftliche Maschinen und Geräte und führen kleinere Reparaturen oft eigenhändig durch. Zum Aufgabengebiet von BiobäuerInnen zählt auch der Verkauf der erzeugten Produkte, z.B. im eigenen Hofladen, an landwirtschaftliche Genossenschaften, an GroßhändlerInnen oder Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Landwirtschaftliche Erzeugnisse produzieren
- Boden vorbereiten
- Nutzpflanzen anbauen und pflegen
- Nutztiere züchten und pflegen
- Regelmäßig düngen und bewässern
- Maßnahmen gegen Schädlinge ergreifen
- Biologische und organische Hilfsmittel verwenden
- Unkraut entfernen
- Ernte einbringen
- Betrieb und Budget verwalten
- Gesetzliche Bestimmungen beachten
- Geräte und Maschinen warten
- Produkte vermarkten und verkaufen
-
ab 01.04.2025
Bio-Legehennenhaltung für Klein- und Mobilställe
Sie möchten auf Ihrem Biobetrieb Hühner halten und Eier verkaufen, aber keinen Stall für tausende Hennen bauen? Hier erfahren Sie, wie Legehennen auch im kleinen Umfang zu einem lohnenden Betriebszweig werden. Bio-Geflügelberater:innen, Tierärzt:innen und praktizierende Biobauern und Biobäuerinnen geben fachliche Inputs und stehen Rede und Antwort zu den Themen Richtlinien, Haltung, Wirtschaftlichkeit, Vermarktung, Tierwohl, Tiergesundheit und Geflügelhygiene. Abgerundet wird das Programm mit einer Exkursion am Nachmittag.<br><br>, Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.<br>, Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 2 Stunden<br><br>, , Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA<br>
Institut:
Ländliches Fortbildungsinstitut OÖ (LFI)Wo:
4021 Linz, Seminarhaus auf der GuglWann:
01.04.2025 - 01.04.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 21 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Ackerbaukenntnisse
-
Anbauplanung (1)
- Fruchtfolgegestaltung
-
Saatzucht (1)
- Saatgutvermehrung
-
Anbauplanung (1)
-
3
Agrarökonomiekenntnisse
- Biolandwirtschaft
-
Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft (1)
- Landwirtschaftliche Produktion
-
Smart Farming (1)
- Präzisionslandwirtschaft
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Landwirtschaftsmaschinen (2)
- Agrarroboter
- Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen
-
Melk- und Milchkühlanlagen (1)
- Automatische Melksysteme
-
Landwirtschaftsmaschinen (2)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (3)
- Digitale Schlagkartei
- Farm-Management-Systeme
- Unternehmenssoftware Land- und Forstwirtschaft
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (3)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Produktionsplanung
-
Produktionswirtschaft (1)
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
-
Ökoenergietechnik (1)
- Biomasse
-
Ökoenergietechnik (1)
-
3
Gartenbaukenntnisse
-
Gärtnerei (7)
- Bekämpfung von Pflanzenschädlingen
- Düngung
- Kompostierung
- Kulturführung
- Pflanzenbewässerung
- Reparatur von Bewässerungsanlagen
- Steuerung von Gewächshauscomputern
-
Nutzpflanzenbau (5)
- Feldgemüseanbau
- Gemüsebau
- Marillenernte
- Obstbau
- Steinobsternte
-
Garten- und Grünflächenpflege (1)
- Rasenmähen
-
Gärtnerei (7)
-
1
Holzverarbeitungskenntnisse
- Holzlagerung
-
1
Hygienemanagement
-
Hygienemanagement in Branchen (1)
- Hygienemanagement in der Futtermittelherstellung
-
Hygienemanagement in Branchen (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Agrarrechts
- Grundlagen des Forstrechts
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (4)
- Gemüselagerung
- Lagertätigkeit
- Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten
- Saatgutlagerung
-
Lagerwirtschaft (4)
- Managementkenntnisse
-
1
Marketingkenntnisse
- Agrarmarketing
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Good Practice (1)
- Good Agricultural Practice
-
Good Practice (1)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
- Vertriebskenntnisse
-
1
Veterinärmedizinische Kenntnisse
- Komplementärmedizin bei Tieren
-
7
Viehwirtschaftskenntnisse
- Ökologische Viehwirtschaft
- Stallwirtschaft
-
Tierpflege (4)
- Arzneimittelanwendung bei Nutztieren
- Organisation der Tierpflege
- Tierarzneimittelanwendung
- Tierschur
-
Tierzucht (4)
- Geflügelzucht
- Pferdezucht
- Rinderzucht
- Schafzucht
-
Tierfütterung (3)
- Erstellung von Fütterungsplänen
- Futterzubereitung
- Organisation der Tierfütterung
-
Weidewirtschaft (2)
- Grundfutterproduktion
- Weidehaltung
-
Tierhaltung (2)
- Herdenmanagement
- Milchproduktion
-
1
Waldbewirtschaftungskenntnisse
-
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft (1)
- Biomasseproduktion
-
Forstwirtschaft und Holzwirtschaft (1)
- Weinbaukenntnisse
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Witterungsunempfindlichkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Verkaufskenntnisse
- Vertriebskenntnisse
- Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Anbau von Feldfrüchten
- Baumschlägerung
- Biolandwirtschaft
- Direktvertrieb
- Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
- Milchproduktion
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
- Rinderzucht
- Stallwirtschaft