LandwirtIn für Direktvermarktung
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: BMS/BHS
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs LandwirtIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von LandwirtIn (BMS/BHS).
Berufsbeschreibung
LandwirtInnen für Direktvermarktung verarbeiten ihre Produkte selbst und kümmern sich um den direkten Verkauf der hergestellten Erzeugnisse, wie z.B. Milch, Käse, Wurstwaren, Brot, Marmelade, Gemüse, ebenso wie Schafwolle, Blumen und Pflanzen oder handwerklich hergestellte Produkte. Diese bieten sie in zum Betrieb gehörenden Hofläden an oder beliefern Restaurants, Lebensmittelgeschäfte, Bioläden oder Reformhäuser. Neben der Herstellung der Verkaufsprodukte zählt die Vermarktung zu den wesentlichen Aufgaben von LandwirtInnen für Direktvermarktung.
Oft betreiben LandwirtInnen für Direktvermarktung einen Online-Shop, über den sie ihre Produkte vertreiben. Sie analysieren ihre Zielgruppen und ergreifen entsprechende Werbemaßnahmen. Sie sind für die Gestaltung der Etiketten und Verpackungen zuständig oder ziehen dafür Fachleute heran. Zudem erstellen sie Prospekte, Kataloge und andere Informationsmaterialien über ihre selbst hergestellten Erzeugnisse. Weiters kalkulieren sie die Verkaufspreise, bearbeiten die Bestellungen, bereiten sie für den Versand vor und verschicken sie an ihre KundInnen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Produkte verarbeiten und verkaufen
- Hofläden betreiben
- Restaurants und Lebensmittelgeschäfte beliefern
- Online-Shop betreiben
- Zielgruppen analysieren
- Werbemaßnahmen konzipieren
- Etiketten und Verpackungen gestalten
- Prospekte und Kataloge erstellen
- Verkaufspreise kalkulieren
- Bestellungen bearbeiten und versenden
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Ackerbaukenntnisse
- Präzisionslandwirtschaft
-
Smart Farming (1)
- Digitale Schlagkartei
-
Anbauplanung (1)
- Fruchtfolgegestaltung
-
Saatzucht (1)
- Saatgutvermehrung
-
4
Agrarökonomiekenntnisse
- Agrarmarketing
- Biolandwirtschaft
- Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion
- Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Landwirtschaftsmaschinen (2)
- Agrarroboter
- Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen
-
Melk- und Milchkühlanlagen (1)
- Automatische Melksysteme
-
Landwirtschaftsmaschinen (2)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (2)
- Farm-Management-Systeme
- Unternehmenssoftware Land- und Forstwirtschaft
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (2)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Produktionsplanung
-
Produktionswirtschaft (1)
-
2
Energietechnik-Kenntnisse
-
Energieerzeugung (1)
- Regenerative Energieerzeugung
-
Kraftwerkstechnik (6)
- Biokraftstoffe
- Biomasse
- Biomasseproduktion
- Brennstofftechnik
- Erneuerbare Energien
- Feuerungstechnik
-
Energieerzeugung (1)
-
3
Gartenbaukenntnisse
-
Gärtnerei (5)
- Bekämpfung von Pflanzenschädlingen
- Bewässerung
- Düngung
- Kompostierung
- Steuerung von Klimacomputern
-
Nutzpflanzenbau (4)
- Feldgemüseanbau
- Gemüsebau
- Nutzpflanzen Kulturführung
- Obstbau
-
Garten- und Grünflächenpflege (1)
- Rasen mähen
-
Gärtnerei (5)
-
1
Holzverarbeitungskenntnisse
- Holzlagerung
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Agrarrechts
- Grundlagen des Forstrechts
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
2
Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Grundfuttermittelproduktion
-
Verarbeitung von Getreide (2)
- Futtermittelhygiene
- Futtermittelsicherheit
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (4)
- Gemüselagerung
- Lagertätigkeit
- Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten
- Saatgutlagerung
-
Lagerwirtschaft (4)
- Managementkenntnisse
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Anlagenbau (1)
- Umweltanlagenbau
-
Anlagenbau (1)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Vertriebskenntnisse
-
1
Veterinärmedizinische Kenntnisse
- Komplementärmedizin bei Tieren
-
9
Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse
- Milchproduktion
- Ökologische Viehwirtschaft
-
Organisation der Fütterung von Tieren (1)
- Futterzubereitung
- Organisation der Pflege von Tieren
-
Stallwirtschaft (1)
- Erstellung von Fütterungsplänen
-
Tierpflege (2)
- Arzneimittelanwendung bei Nutztieren
- Tierarzneimittelanwendung
-
Tierzucht (5)
- Geflügelzucht
- Herdenmanagement
- Pferdezucht
- Rinderzucht
- Schafzucht
-
Viehwirtschaftstätigkeiten (1)
- Tiere scheren
-
Tierhaltung (1)
- Weidehaltung
- Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Weinbaukenntnisse
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Körperliche Belastbarkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Witterungsunempfindlichkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Verkaufskenntnisse
- Vertriebskenntnisse
- Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Anbau von Feldfrüchten
- Baumschlägerung
- Biolandwirtschaft
- Direktvertrieb
- Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
- Milchproduktion
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
- Rinderzucht
- Stallwirtschaft