LandwirtschaftlicheR DirektvermarkterIn
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / UmweltAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
Landwirtschaftliche DirektvermarkterInnen verarbeiten ihre Produkte selbst und verkaufsgerecht und kümmern sich um den Direktvertrieb. Viele Landwirt(e)innen greifen auf alte traditionelle Lebensmittelverarbeitungsweisen zurück, wie z.B. die Herstellung von Leberwürsten, Geselchtem, Käse und Most, und verkaufen diese Produkte direkt an die Konsumenten. Manche Landwirtschaftliche DirektvermarkterInnen verarbeiten nicht nur Lebensmittel, sondern auch andere Produkte des Hofes wie Schafwolle, Felle, Holz, Wachs, Blumen und Gräser. Teppiche, Schnitzereien, Kerzen, Gestecke und andere Handarbeiten können auch zum Verkaufssortiment der Landwirtschaftlichen DirektvermarkterInnen gehören.
Neben der Herstellung der Verkaufsprodukte ist auch die Vermarktung für den Verkaufserfolg bedeutend. Die Verpackung in spezielle Gebinde soll die Qualität unterstreichen. Dann kann der Verkauf entweder auf Bauernmärkten, durch Belieferung (z.B. bei Gastronomiebetrieben) oder direkt ab Hof erfolgen. Für Werbemaßnahmen haben sich viele Landwirtschaftliche DirektvermarkterInnen zu Verbänden zusammengeschlossen, die die Vermarktung gemeinsam abwickeln. Manche Verbände (vor allem im Bereich biologischer Landbau) haben eigene Geschäftslokale in größeren Städten oder beliefern Reformhäuser und Bioläden. Zunehmende Bedeutung gewinnt die Präsentation und Vermarktung der Produkte über Internet.
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Ackerbaukenntnisse
- Präzisionslandwirtschaft
-
Smart Farming (1)
- Digitale Schlagkartei
-
Anbauplanung (1)
- Fruchtfolgegestaltung
-
Saatzucht (1)
- Saatgutvermehrung
-
4
Agrarökonomiekenntnisse
- Agrarmarketing
- Biolandwirtschaft
- Grundlagen der landwirtschaftlichen Produktion
- Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Landwirtschaftsmaschinen (2)
- Agrarroboter
- Bedienung von Landwirtschaftsmaschinen
-
Melk- und Milchkühlanlagen (1)
- Automatische Melksysteme
-
Landwirtschaftsmaschinen (2)
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (2)
- Farm-Management-Systeme
- Unternehmenssoftware Land- und Forstwirtschaft
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (2)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Produktionswirtschaft (1)
- Produktionsplanung
-
Produktionswirtschaft (1)
-
2
Energietechnik-Kenntnisse
-
Energieerzeugung (1)
- Regenerative Energieerzeugung
-
Kraftwerkstechnik (6)
- Alternative Energieformen
- Biokraftstoffe
- Biomasse
- Biomasseproduktion
- Brennstofftechnik
- Feuerungstechnik
-
Energieerzeugung (1)
-
3
Gartenbaukenntnisse
-
Gärtnerei (5)
- Bekämpfung von Pflanzenschädlingen
- Bewässerung
- Düngung
- Kompostierung
- Steuerung von Klimacomputern
-
Nutzpflanzenbau (4)
- Feldgemüseanbau
- Gemüsebau
- Nutzpflanzen Kulturführung
- Obstbau
-
Garten- und Grünflächenpflege (1)
- Rasen mähen
-
Gärtnerei (5)
-
1
Holzverarbeitungskenntnisse
- Holzlagerung
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Agrarrechts
- Grundlagen des Forstrechts
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
2
Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Grundfuttermittelproduktion
-
Verarbeitung von Getreide (2)
- Futtermittelhygiene
- Futtermittelsicherheit
-
1
Logistikkenntnisse
-
Lagerwirtschaft (4)
- Gemüselagerung
- Lagertätigkeit
- Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten
- Saatgutlagerung
-
Lagerwirtschaft (4)
- Managementkenntnisse
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Anlagenbau (1)
- Umweltanlagenbau
-
Anlagenbau (1)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Vertriebskenntnisse
-
1
Veterinärmedizinische Kenntnisse
- Komplementärmedizin bei Tieren
-
9
Viehwirtschafts- und Tierhaltungskenntnisse
- Milchproduktion
- Ökologische Viehwirtschaft
-
Organisation der Fütterung von Tieren (1)
- Futterzubereitung
- Organisation der Pflege von Tieren
-
Stallwirtschaft (1)
- Erstellung von Fütterungsplänen
-
Tierpflege (2)
- Arzneimittelanwendung bei Nutztieren
- Tierarzneimittelanwendung
-
Tierzucht (5)
- Geflügelzucht
- Herdenmanagement
- Pferdezucht
- Rinderzucht
- Schafzucht
-
Viehwirtschaftstätigkeiten (1)
- Tiere scheren
-
Tierhaltung (1)
- Weidehaltung
- Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Weinbaukenntnisse
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Körperliche Belastbarkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Witterungsunempfindlichkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
- Verkaufskenntnisse
- Vertriebskenntnisse
- Waldbewirtschaftungskenntnisse
- Anbau von Feldfrüchten
- Baumschlägerung
- Biolandwirtschaft
- Direktvertrieb
- Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
- Milchproduktion
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
- Rinderzucht
- Stallwirtschaft