NachrichtentechnikerIn für Funktechnik

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT
Ausbildungsform: mittlere und höhere Schulen
∅ Einstiegsgehalt BMS: € 2.340,- bis € 2.910,- * ∅ Einstiegsgehalt BHS: € 2.660,- bis € 3.180,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2025). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs NachrichtentechnikerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von NachrichtentechnikerIn (mittlere und höhere Schulen).

Berufsbeschreibung

NachrichtentechnikerInnen für Funktechnik befassen sich mit Geräten, Anlagen und Systemen, die Informationen über Funk übertragen. Beispiele dafür sind Funknetze, Mobilfunkanlagen, Satellitennavigationssysteme, Radar-Systeme, Telematik-Systeme oder drahtlose Kommunikationsnetze. Sie entwickeln, montieren, installieren, warten und betreuen diese funktechnischen Anlagen und Systeme.

Im Bereich der Entwicklung planen und konstruieren NachrichtentechnikerInnen für Funktechnik z.B. neue oder verbesserte Funk- und Navigationssysteme mit erhöhter Übertragungsreichweite oder optimieren die mechanische Belastbarkeit der Steuerelektronik. Ebenso entwerfen sie Kommunikationssysteme für Fahrzeuge und Flugzeuge. Weiters installieren und warten sie funkelektronische Geräte und Anlagen, wie z.B. Sende- und Empfangsgeräte oder Satelliteneinrichtungen. Dabei führen sie Fehleranalysen durch und beheben Störungen.

Zu den weiteren Tätigkeiten von NachrichtentechnikerInnen für Funktechnik zählen z.B. das Verlöten von Bauteilen sowie der Auf- und Umbau von ganzen Anlagen wie Antennen- und Funkstationen. Sie stellen Schaltungen und Schaltnetze für die Kommunikation zwischen automatisierten Industrieanlagen und Systemen her und montieren diese.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Analoge und digitale Funksysteme aufbauen und instand halten
  • Funktechnische Anlagen entwickeln und optimieren
  • Fehleranalysen durchführen
  • Störungen beheben
  • Defekte Bauteile und Komponenten austauschen
  • Systemsoftware installieren
  • KundInnen beraten
Informationstechnologie_03
© AMS / Das Medienstudio
Informationstechnologie_04
© AMS / Das Medienstudio
Informationstechnologie_05
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_01
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_02
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_03
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_04
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_05
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_06
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_07
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_08
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_09
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_10
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_11
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_12
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_13
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_14
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_15
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_16
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_17
© AMS / Das Medienstudio
Kommunikationstechnik_01
© AMS / Das Medienstudio
Kommunikationstechnik_02
© AMS / Das Medienstudio
Kommunikationstechnik_01
© AMS / Das Medienstudio
  • 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • 1
    • Flexibilität
  • Fingerfertigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Reisebereitschaft
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Netzwerktechnik-Kenntnisse
  • Softwareentwicklungskenntnisse
  • Cyber Security
  • Datenbankmanagementsysteme
  • Fehleranalyse
  • First Level Support
  • Hardwarekonfiguration
  • IT-Projektmanagement
  • Konzeption von Backup-Systemen
  • LINUX
  • Second Level Support
  • Software Deployment
  • Wartung und Reparatur von EDV-Systemen
  • Wartung von Datenbanken
  • Windows Client
  • Windows Server
Informationstechnologie_03
© AMS / Das Medienstudio
Informationstechnologie_04
© AMS / Das Medienstudio
Informationstechnologie_05
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_01
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_02
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_03
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_04
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_05
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_06
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_07
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_08
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_09
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_10
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_11
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_12
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_13
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_14
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_15
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_16
© AMS / Das Medienstudio
Informatik_17
© AMS / Das Medienstudio
Kommunikationstechnik_01
© AMS / Das Medienstudio
Kommunikationstechnik_02
© AMS / Das Medienstudio
Kommunikationstechnik_01
© AMS / Das Medienstudio