HafnerIn

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Bergbau, Rohstoffe, Glas, Keramik, Stein
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: € 2.170,- bis € 2.480,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Die Bezeichnung Hafner ist die in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für den Beruf der OfensetzerInnen oder KachelofenbauerInnen und kommt vom umgangssprachlichen Ausdruck "Häfen" (= Topf).

HafnerInnen stellen Kachelöfen für alle Arten von Brennstoffen (Holz, Strom, Gas, Öl usw.) her, aber auch andere Feuerungsstätten wie z.B. offene Kamine, Zentralheizungs- und Warmluftkachelöfen, Pizza- und Grillöfen usw. Dabei gehen sie nach heizungstechnischen Berechnungen und zeichnerischen Entwürfen vor. Weiters verlegen sie auch keramische Wand- und Bodenbeläge (Fliesen, Mosaike usw.), führen die Reinigung und Reparatur von Kachelöfen durch und beraten die Kunden über Energie sparendes Heizen.

Die Bemühungen, den Anforderungen des Umweltschutzes zu entsprechen, haben zu einer Modernisierung der Heiztechnik und damit auch des Kachelofenbaus geführt. So kann z.B. ein Kachelofen mit Berechnungsprogrammen perfekt an den Rauchfang angepasst werden, wodurch eine eindeutige Verminderung von Emissionen erzielt wird.

Der wichtigste Aufgabenbereich der HafnerInnen ist der Bau von Kachelöfen. Kachelöfen bestehen aus wärmespeichernden Materialien, welche die bei der Verbrennung freiwerdende Hitze nicht sofort an die Umgebung abgeben, sondern in ihrem Inneren speichern und dadurch den beheizten Raum langsam und gleichmäßig erwärmen. Die gleichmäßige Wärmeabgabe beruht einerseits auf der Speicherungsfähigkeit der verwendeten Kacheln und Schamottesteine, andererseits aber auch auf der besonderen Konstruktionsweise der Kachelöfen. Es werden hier nämlich die freiwerdenden heißen Rauchgase nicht, wie bei vielen anderen Ofenarten, sofort über den Rauchabzug ins Freie geleitet, sondern sie strömen zunächst durch ein verzweigtes System von Luftkanälen. Dadurch wird eine gute Ausnutzung der Rauchgashitze gewährleistet bzw. ein Wärmeverlust durch den Rauchfang weitestgehend vermieden. Der Aufbau eines Kachelofens muss jeweils an die Besonderheiten des zu beheizenden Raumes angepasst werden, sodass die HafnerInnen bei jedem neu zu bauenden Ofen die den Raumverhältnissen entsprechende Konstruktionsweise bzw. das Volumen des Ofens planen und berechnen müssen. Die für den Ofenbau benötigten Kacheln stellen sie heute meist nicht mehr selbst her, sondern beziehen sie von Kachelherstellungsfirmen.

Beim Bau eines Kachelofens fertigen die HafnerInnen zunächst unter Berücksichtigung der heiztechnischen Raumgegebenheiten eine Konstruktionszeichnung an und berechnen den Materialbedarf. Am Aufstellungsort tragen sie bei brandgefährdeten Unterböden eine Schicht aus Zementmörtel ("Estrich") auf, auf die sie einen Sockel ("Gesimse"), der als Basis für den Ofen dient, aufmauern. Auf den Sockel setzen sie die ersten zwei bis drei Kachelreihen und passen die Ofentüre ein. Die Kacheln schneiden sie entweder bereits in der Werkstatt oder am Aufstellungsort mit einer elektrischen Handschneidemaschine auf die erforderlichen Maße zu. An der Innenseite der Kacheln bringen sie mit einem Spezialmörtel Schamotteplatten an, die sie mit Drahtklammern untereinander verbinden. Sie setzen jeweils eine Kachelreihe und eine Reihe Schamotteziegeln und bauen auf diese Weise den Ofen bis zur vorgesehenen Höhe auf. Schließlich bringen sie die Endabdeckung an und verbinden den Ofen durch ein Abzugsrohr mit dem Kamin.

Die HafnerInnen verkleiden auch industriell hergestellte Heizanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe zur Erhöhung der Wärmespeicherfähigkeit sowie zur dekorativen Gestaltung mit Kacheln. Weiters stellen sie auch Nachtspeicheröfen aus Magnesitziegeln und Schamottesteinen her. Dabei bauen sie kleine Hohlräume zum Einsetzen der elektrischen Heizkörper ein und verkleiden den gemauerten Ofen mit Kacheln; die elektrischen Heizkörper erhitzen die Magnesitziegel und Schamottesteine, welche wiederum die Wärme speichern und an die Kacheln weitergeben.

Eine weitere wichtige Aufgabe der HafnerInnen ist die Wartung und Reparatur von Kachelöfen. Hierbei führen sie vor allem die Innenreinigung des Ofens sowie die Reinigung verstopfter Ofenzüge durch, aber auch die Reparatur oder Erneuerung der Schamottierung sowie die Abdichtung undichter Ofenfugen.

Die Bezeichnung Hafner ist die in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für den Beruf der OfensetzerInnen oder KachelofenbauerInnen und kommt vom umgangssprachlichen Ausdruck "Häfen" (= Topf).

HafnerInnen stellen Kachelöfen für alle Arten von Brennstoffen (Holz, Strom, Gas, Öl usw.) her, aber auch andere Feuerungsstätten wie z.B. offene Kamine, Zentralheizungs- und Warmluftkachelöfen, Pizza- und Grillöfen usw. Dabei gehen sie nach heizungstechnischen Berechnungen und zeichnerischen Entwürfen vor. Weiters verlegen sie auch keramische Wand- und Bodenbeläge (Fliesen, Mosaike usw.), führen die Reinigung und Reparatur von Kachelöfen durch und beraten die Kunden über Energie sparendes Heizen.

Die Bemühungen, den Anforderungen des Umweltschutzes zu entsprechen, haben zu einer Modernisierung der Heiztechnik und damit auch des Kachelofenbaus geführt. So kann z.B. ein Kachelofen mit Berechnungsprogrammen perfekt an den Rauchfang angepasst werden, wodurch eine eindeutige Verminderung von Emissionen erzielt wird.

Der wichtigste Aufgabenbereich der HafnerInnen ist der Bau von Kachelöfen. Kachelöfen bestehen aus wärmespeichernden Materialien, welche die bei der Verbrennung freiwerdende Hitze nicht sofort an die Umgebung abgeben, sondern in ihrem Inneren speichern und dadurch den beheizten Raum langsam und gleichmäßig erwärmen. Die gleichmäßige Wärmeabgabe beruht einerseits auf der Speicherungsfähigkeit der verwendeten Kacheln und Schamottesteine, andererseits aber auch auf der besonderen Konstruktionsweise der Kachelöfen. Es werden hier nämlich die freiwerdenden heißen Rauchgase nicht, wie bei vielen anderen Ofenarten, sofort über den Rauchabzug ins Freie geleitet, sondern sie strömen zunächst durch ein verzweigtes System von Luftkanälen. Dadurch wird eine gute Ausnutzung der Rauchgashitze gewährleistet bzw. ein Wärmeverlust durch den Rauchfang weitestgehend vermieden. Der Aufbau eines Kachelofens muss jeweils an die Besonderheiten des zu beheizenden Raumes angepasst werden, sodass die HafnerInnen bei jedem neu zu bauenden Ofen die den Raumverhältnissen entsprechende Konstruktionsweise bzw. das Volumen des Ofens planen und berechnen müssen. Die für den Ofenbau benötigten Kacheln stellen sie heute meist nicht mehr selbst her, sondern beziehen sie von Kachelherstellungsfirmen.

Bei…

  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Handwerkliches Geschick
  • 1
    • Temperaturunempfindlichkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Montageeinsätze
  • Energiekostenberatung
  • Kachelofenbau
  • Kaminbau
  • Luftheizungsbau
  • Mauern
  • Montage von Dämm- und Isoliermaterialien
  • Natursteinbearbeitung
  • Ofenmontage
  • Ofenreinigung
  • Verputzen (Baugewerbe)