zu Beruf, Aus- und Weiterbildung
Finanzbeamter/-beamtin
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
FinanzbeamtInnen sind in Finanzbehörden tätig und verwalten steuer- und abgabenrechtliche Angelegenheiten. Sie erteilen BürgerInnen und Unternehmen Auskünfte und überprüfen, ob alle gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden. Je nach Zuständigkeitsbereich übernehmen sie unterschiedliche Tätigkeiten.
Ein wesentlicher Aufgabenbereich von FinanzbeamtInnen ist häufig die Bearbeitung von Anträgen, etwa zur Arbeitnehmerveranlagung oder zur Einkommensteuer- und Umsatzsteuerveranlagung. Dabei prüfen sie, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind. In Unternehmen führen sie Betriebsprüfungen sowie Umsatzsteuersonder- und Registrierkassenprüfungen durch. Dabei kontrollieren sie auch vor Ort, ob alle steuerlichen Vorschriften eingehalten wurden. Zudem veranlassen sie Auszahlungen, z.B. von Familienbeihilfe oder Steuerrückzahlungen. Wenn vorgeschriebene Abgaben nicht entrichtet wurden, fordern sie ausstehende Zahlungen ein.
Im Servicebereich bearbeiten FinanzbeamtInnen Anfragen von BürgerInnen, beantworten Fragen zu verschiedenen Anträgen sowie zu steuer- und abgabenrechtlichen Themen und unterstützen auch bei Eingaben in das Online-Portal des Finanzamtes. Weiters erkennen sie illegale Steuervermeidungsstrategien und wirken diesen entgegen. FinanzbeamtInnen führen zum Teil auch Schulungen zu finanzrechtlichen Themen durch und arbeiten bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen interner Prozesse in den Finanzämtern mit. Zudem beraten sie KollegInnen in besonders komplexen steuerrechtlichen Fragen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Finanzrechtliche Anträge bearbeiten und prüfen
- Anfragen von KundInnen beantworten
- Steuer- und Abgabenzahlungen kontrollieren
- Finanzrechtliche Betriebsprüfungen durchführen
- Buchführungsunterlagen analysieren
- Steuerbeträge berechnen
- SteuerzahlerInnen informieren und beraten
- Beihilfen und Sozialleistungen anweisen
- Steuerbescheide erstellen
- Zahlungen durchführen und einziehen
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Prognoserechnung
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Ablauforganisation
- Textgestaltung von Geschäftsberichten
-
3
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (6)
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Nachbereitung von Besprechungen
- Office Management
- Organisation von Workshops
- Sitzungsvorbereitung
- Terminkoordination
- Korrespondenzabwicklung
-
Telefonierkompetenz (1)
- Telefonieren
-
Administrative Bürotätigkeiten (6)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
- E-Government
- Elektronischer Akt
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
-
6
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
- Datenpflege
-
Datenspeicherungskenntnisse (1)
- Datenspeicherung über Cloud-Computing
- Hardwaregrundkenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Recherche in Suchmaschinen
- Social Media-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Excel-Anwendungskenntnisse
- Outlook-Anwendungskenntnisse
- Word-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Verwaltungsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in Rechtsdatenbanken
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
-
3
Managementkenntnisse
-
Health Care Management (1)
- Auswertung von Gesundheitsdaten
-
Ressourcenmanagement (1)
- Crowdsourcing
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Diversity Management
-
Health Care Management (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektorganisation (1)
- Projektverwaltung
-
Projektorganisation (1)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
- Rechnungskontrolle
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
1
Reiseleitung und Reiseorganisation
-
Reiseplanung (1)
- Reisevorbereitung
-
Reiseplanung (1)
-
1
Sachbearbeitung
- Auftragsabwicklung
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (2)
- HV-SAP
- SAP-Module im Bereich Rechnungswesen
-
SAP-Module (2)
-
2
Statistikkenntnisse
- Datenmanagement
- Statistikerstellung
-
2
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Protokollen
- Rechtschreibkenntnisse in Deutsch
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Kommunikationsstärke
-
1
Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Ausbildung
-
1
Medienkompetenz
- Informationskompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Rechnungswesen-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Bestellwesen
- Buchhaltung
- Datenpflege
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Organisation von Besprechungen
- Sitzungsvorbereitung
- Terminkoordination



