EU-Beamter/-Beamtin
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates.
Berufsbeschreibung
EU-BeamtInnen unterstützen EntscheidungsträgerInnen aus Wirtschaft und Politik in Institutionen der Europäischen Union fachlich, organisatorisch und administrativ. Dazu stehen sie im Austausch mit Führungskräften von europäischen Institutionen und VertreterInnen von politischen Parteien aus den verschiedenen Mitgliedsstaaten. Die Aufgaben unterscheiden sich je nach der Institution, für die sie tätig sind und der Laufbahngruppe, der sie zugeteilt sind. Insgesamt gibt es fünf Laufbahngruppen, die verschiedene Ausbildungen und Qualifikationen voraussetzen sowie unterschiedliche berufliche Tätigkeiten und Aufgaben beinhalten.
Im Allgemeinen planen und organisieren EU-BeamtInnen Meetings, nehmen an Konferenzen und Sitzungen teil und tauschen sich laufend über die aktuellen Themen und Aufgaben der jeweiligen Institutionen aus. Sie führen Protokolle und dokumentieren getroffene Entscheidungen. Im Austausch mit KollegInnen formulieren sie geeignete strategische Maßnahmen, um ein vorgegebenes Ziel zu erreichen und begleiten die Umsetzung. Je nach Laufbahngruppe und Institution wirken sie z.B. an der Ausarbeitung neuer Gesetze mit, betreuen europäische Sozial- und Regionalfonds, nehmen an Verhandlungen teil, konzipieren und begleiten finanzielle Maßnahmen, wirken bei der Gestaltung von politischen Programmen mit oder sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Verwaltung.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Europäische EntscheidungsträgerInnen unterstützen und beraten
- Verwaltung von europäischen Institutionen koordinieren
- EU-Gesetze und Richtlinien analysieren und ausarbeiten
- EU-Förderprogramme planen und koordinieren
- Meetings planen und teilnehmen
- Abkommen verhandeln
- Juristische und wirtschaftliche Analysen durchführen
- Berichte erstellen
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Unternehmenssoftware Öffentliche Verwaltung
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
- E-Government
- Elektronischer Akt
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Projektmanagementprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
- Katastrophenmanagement
-
4
Managementkenntnisse
- Ressourcenmanagement
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Change Management
-
Kostenmanagement (1)
- Kostenoptimierung
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Organisationsmanagement
-
2
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personaleinsatzplanung
- Personalführung
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektorganisation (2)
- Projektleitung
- Projektverwaltung
-
Projektorganisation (2)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Prozessmanagement
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- Poka Yoke
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Externe Rechnungslegung (2)
-
1
Rechtskenntnisse
- Öffentliches Recht
-
1
Statistikkenntnisse
- Statistikerstellung
- Teammanagement
- Texterstellung und -bearbeitung
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (1)
- Volkswirtschaftskenntnisse
-
Wirtschaftswissenschaften (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Führungsqualitäten
- Fähigkeit zu delegieren
- Motivationsfähigkeit
-
1
Kaufmännisches Verständnis
- Kostenbewusstsein
-
2
Kommunikationsstärke
- Argumentationsfähigkeit
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Entscheidungsfähigkeit
- 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Managementkenntnisse
- Change Management
- Controlling
- E-Government
- Organisationsentwicklung
- Personalführung
- Prozessmanagement
- Verwaltungsrecht



