zu Beruf, Aus- und Weiterbildung
TechnischeR KalkulantIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Technische KalkulantInnen ermitteln und bewerten die Kosten von technischen Projekten oder Produkten vor deren Umsetzung. Sie analysieren beispielsweise Baupläne, Stücklisten oder technische Zeichnungen und berechnen auf dieser Basis den voraussichtlichen Material-, Personal- und Maschinenaufwand. Dabei berücksichtigen sie auch die Angebote von LieferantInnen sowie die Dauer der Fertigung, um genaue Angebote oder Preisvorschläge zu erarbeiten. Zudem erstellen Technische KalkulantInnen Leistungsverzeichnisse sowie Angebote, die sie ihren KundInnen präsentieren.
Neben der eigentlichen Kostenkalkulation führen sie außerdem Vergleichs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen durch, optimieren bestehende Kalkulationsmodelle und unterstützen die Projektleitung bei Verhandlungen mit KundInnen oder LieferantInnen. In vielen Unternehmen fungieren Technische KalkulantInnen als Schnittstelle zwischen Vertrieb, Produktion und Einkauf, da sie sowohl über kaufmännisches Know-how verfügen als auch technische Hintergründe verstehen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Kosten von technischen Produkten oder Projekten ermitteln
- Baupläne und Stücklisten analysieren
- Leistungsverzeichnisse und Angebote erstellen
- Vergleichs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen durchführen
- Kalkulationsmodelle optimieren
- Mit KundInnen und LieferantInnen verhandeln
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- ERP-Systeme
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Kalkulation
- 1 Datenbankkenntnisse
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (2)
- Datenerfassung
- Stammdatenpflege
-
1
Logistikkenntnisse
-
Materialwirtschaft (1)
- Erstellen von Mengenkalkulationen
-
Materialwirtschaft (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektkalkulation
- Rechnungswesen-Kenntnisse
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Berechnung von Kostenvoranschlägen
-
Auftragsabwicklung (1)
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (2)
- SAP ERP
- SAP ERP Financials
-
SAP-Module (2)
- SAP MM Materialwirtschaft
- SAP MM-PUR Purchasing
-
SAP Business Suite (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Selbstständige Arbeitsweise
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Zahlenverständnis
- Zuverlässigkeit
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Logistikkenntnisse
- Abwicklung von Ausschreibungen
- Angebotskalkulation
- Auer Success
- Baukalkulationssoftware
- Controlling
- Durchführung der Massenermittlung
- ERP-Systeme
- Erstellung von Konstruktionsbewertungen
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Kostenkalkulationsdatenbanken
- Kostenkontrolle
- Materialwirtschaft
- Nachkalkulation
- ÖNORM A 2063
- Projektberichterstattung
- Unternehmenssoftware Bauwesen



