RisikomanagerIn im Gesundheitswesen
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs RisikomanagerIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von RisikomanagerIn (Uni/FH/PH).
Berufsbeschreibung
RisikomanagerInnen im Gesundheitswesen sorgen dafür, dass in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen die Patientensicherheit sowie die Qualität der medizinischen Leistungen gewährleistet sind. Zudem achten sie darauf, dass organisatorische Abläufe effizient und reibungslos funktionieren. Das Ziel ihrer Arbeit ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren, bevor sie zu Fehlern führen. Damit tragen RisikomanagerInnen im Gesundheitswesen wesentlich dazu bei, dass das Gesundheitssystem sicher, transparent und verlässlich funktioniert.
Ein wichtiger Aufgabenbereich ist die Analyse von klinischen und organisatorischen Prozessen. Dazu zählen beispielsweise Abläufe bei Operationen, bei der Medikamentengabe oder der Umsetzung von Hygienemaßnahmen. Aufbauend darauf führen RisikomanagerInnen im Gesundheitswesen Risikobewertungen durch, analysieren Ursachen für Fehler und entwickeln geeignete Präventionsmaßnahmen.
Zudem schulen sie die MitarbeiterInnen, damit stets alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Darüber hinaus arbeiten RisikomanagerInnen im Gesundheitswesen eng mit dem Qualitätsmanagement, der Pflegeleitung, der ärztlichen Direktion sowie der Verwaltung zusammen. Sie erstellen Berichte für die Klinikleitung und achten darauf, dass gesetzliche Vorgaben erfüllt werden.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Klinische und organisatorische Prozesse analysieren
- Risikobewertungen erstellen
- Fehleranalysen durchführen
- Präventionsmaßnahmen entwickeln
- MitarbeiterInnen schulen
- Berichte verfassen
- Gesetzliche Vorgaben beachten
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
1
Branchenkenntnisse
-
Branchenkenntnisse Gesundheit, Körper- und Schönheitspflege (1)
- Gesundheitsbranche
-
Branchenkenntnisse Gesundheit, Körper- und Schönheitspflege (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
-
Datenpflege (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Gesundheitsförderung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
-
Medizinische Gesundheitsvorsorge (1)
- Disease Management
-
2
Hygienekenntnisse
-
Durchführung von Hygienemaßnahmen (1)
- Durchführen von GHP-Maßnahmen
-
Hygienemanagement (3)
- Erstellung von Desinfektionsplänen
- Gute Hygiene Praxis
- Hygienemanagement im Gesundheitsbereich
-
Durchführung von Hygienemaßnahmen (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- EN 15224
- Hygieneleitlinien für Personalhygiene
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
5
Managementkenntnisse
-
Health Care Management (2)
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsökonomie
- Managementtechniken
-
Operative Unternehmensführung (3)
- Risikoanalyse
- Security Management System
- Sicherheitsmanagement
- Strategische Unternehmensführung
-
Kostenmanagement (1)
- Kostenoptimierung
-
Health Care Management (2)
- Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
-
2
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personaleinsatzplanung
- Personalführung
-
2
PR-Kenntnisse
- PR-Kampagnen
- Pressearbeit
-
6
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Good Practice
- Prozessmanagement
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- CAPA
-
Qualitätsmanagementsysteme nach EN ISO 9001 (1)
- Qualitätsmanagementsystem gemäß EN 15224
- Qualitätsplanung
-
Qualitätssicherung (1)
- Qualitätssicherung in der Medizin
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
1
Sicherheitstechnik-Kenntnisse
- Sicherheitsberatung
- Teammanagement
-
1
Unfallschutz- und Arbeitsplatzsicherheitskenntnisse
-
Sicherheitsqualitätsstandards (4)
- Durchführung von HSEQ-Unterweisungen
- Erstellung von HSEQ-Plänen
- HSEQ
- Umsetzung von HSEQ-Plänen
-
Sicherheitsqualitätsstandards (4)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Einsatzbereitschaft
- Führungsqualitäten
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Kommunikationsstärke
- Verhandlungsstärke
- Problemlösungsfähigkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheitsförderung
- Marketingkenntnisse
- PR-Kenntnisse
- Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Mitarbeitermotivation
- Personalführung
- Stationsleitung



