FörderungsmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
FörderungsmanagerInnen entwickeln, verwalten und betreuen Förderprogramme, z.B. für wissenschaftliche Arbeiten, technische Innovationen oder Kulturprojekte. Sie sorgen dafür, dass Fördergelder zielgerichtet vergeben, korrekt verwendet und wirksam eingesetzt werden. Zudem informieren und beraten sie Unternehmen und Organisationen zu verschiedenen Förderungsmöglichkeiten und -richtlinien und unterstützen sie bei der Antragstellung.
Eine zentrale Aufgabe von FörderungsmanagerInnen ist die Erstellung und Organisation von Ausschreibungen für Fördermittel. Dazu halten sie die Förderrichtlinien, Kriterien sowie Vergabebedingungen fest und veröffentlichen die Ausschreibung in verschiedenen Medien. Weiters prüfen sie eingegangene Förderanträge inhaltlich, finanziell und formal mithilfe eines Kriterienkatalogs. Im Rahmen der Förderungsvergabe legen sie die eingegangenen Anträge zur Begutachtung den zuständigen EntscheidungsträgerInnen vor, etwa einer Kommission oder Jury, und bereiten anschließend die Ergebnisse auf.
Nach Abschluss des Entscheidungsprozesses stellen FörderungsmanagerInnen Bewilligungen aus, erlassen Förderbescheide und erstellen Verträge. Darüber hinaus sind sie auch für die Evaluation der geförderten Projekte und Programme zuständig und prüfen, ob alle vorgegebenen Ziele und Kriterien erfüllt wurden. Teilweise befassen sie sich zudem mit der Weiterentwicklung von Förderprojekten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Förderprogramme entwickeln und organisieren
- Erstellung und Organisation von Ausschreibungen
- Unternehmen und Organisationen beraten
- Förderprojekte betreuen und evaluieren
- Förderansuchen prüfen
- Förderanträge zur Begutachtung vorbereiten
- Fördderbescheide und Bewilligungen ausstellen
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
-
Finanzierungsberatung (1)
- Wohnbaufinanzierung
-
Finanzdienstleistungen (1)
- Anlageberatung
-
Finanzierungsberatung (1)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Workflow-Analyse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
-
1
Datenbankkenntnisse
-
Advanced Analytics (1)
- Datenvisualisierung
-
Advanced Analytics (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
-
IT-Consulting (1)
- Erstellen von SLAs
-
IT-Consulting (1)
- 1 Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
1
Kundenbetreuungskenntnisse
-
Beratungskompetenz (2)
- Fachberatung
- Kundenberatung
-
Beratungskompetenz (2)
-
5
Managementkenntnisse
- Managementtechniken
-
Strategische Unternehmensführung (2)
- Management der digitalen Transformation
- Veränderungsmanagement
-
Beziehungsmanagement (1)
- Beziehungspflege
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risk-Management
-
Business Development (1)
- Service Design
-
1
Marketingkenntnisse
-
Marktforschung (1)
- Marktanalysen
-
Marktforschung (1)
-
1
PR-Kenntnisse
-
Corporate-Identity-Entwicklung (1)
- Festlegen eines Unternehmensleitbildes
-
Corporate-Identity-Entwicklung (1)
- Projektmanagement-Kenntnisse
-
3
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Auditierung
- Prozessmanagement
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- Total Productive Maintenance
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
-
2
Rechtskenntnisse
- Steuerrecht
-
Wirtschaftsrecht (2)
- Transaktionsrecht
- Übernahmerecht
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP S/4HANA
-
SAP Business Suite (1)
-
1
Umwelttechnikkenntnisse
-
Betrieblicher Umweltschutz (1)
- ESG-Management
-
Betrieblicher Umweltschutz (1)
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (3)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Strategische Beratung
- Unternehmensbewertung
-
Unternehmensberatung (3)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Gutes Auftreten
-
1
Kommunikationsstärke
- Argumentationsfähigkeit
- Problemlösungsfähigkeit
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Managementkenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Rechnungswesen-Kenntnisse
- Buchhaltung
- Controlling
- EU-Förderprogramme
- Finanzierungsberatung
- Gründerberatung
- KMU-Beratung
- Neukundenakquisition
- Personalberatung
- Risk-Management
- Steuerrecht
- Unternehmensberatung
- Unternehmensbewertung
- Veränderungsmanagement