E-Business-ManagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
E-Business-ManagerInnen entwickeln, steuern und optimieren digitale Geschäftsprozesse in Unternehmen. Sie sind sowohl für die Digitalisierung interner Abläufe als auch für die strategische Planung und Umsetzung von digitalen Lösungen für Bereiche wie Vertrieb, Marketing, Einkauf, Logistik oder Kundenservice verantwortlich. Beispiele dafür sind ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) zur Steuerung und Abwicklung zahlreicher geschäftlicher Vorgänge oder CRM-Systeme (Customer Relationship Management) für die Organisation und Verwaltung von kundenrelevanten Informationen und Daten.
Zu den Aufgaben von E-Business-ManagerInnen gehören häufig auch die Planung und Steuerung von E-Commerce-Projekten, wie der Aufbau eines Online-Shops oder die Anbindung an große digitale Marktplätze. Dabei stellen sie sicher, dass die Integration in die digitale Infrastruktur des Unternehmens gegeben ist und alle Systeme effizient zusammenarbeiten.
Neben der Einführung neuer digitaler Lösungen sind E-Business-ManagerInnen auch für die Weiterentwicklung und Optimierung von bestehenden digitalen Geschäftsprozessen verantwortlich. Dazu bewerten sie E-Business-Strategien, indem sie etwa Verkaufszahlen und andere relevante Kennzahlen auswerten, das Nutzerverhalten von KundInnen analysieren und die Effizienz der internen digital gesteuerten Abläufe evaluieren. E-Business-ManagerInnen leiten und koordinieren Digitalisierungsprojekte und sind dabei auch für die Zeit-, Budget- und Ressourcenplanung zuständig. Bei der Umsetzung arbeiten sie eng mit Fachkräften aus IT, Marketing, Vertrieb sowie externen DienstleisterInnen und Agenturen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Digitale Geschäftsprozesse entwickeln und optimieren
- Langfristige Strategien zur Nutzung digitaler Technologien im Unternehmen implementieren
- Bestehende E-Business-Strategien bewerten
- Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen
- Digitalisierungsprojekte leiten
- Zeit-, Budget- und Ressourcenpläne erstellen
-
Interkulturelle Kompetenz
· Interkulturelle Kompetenz als soziale und kommunikative Kompetenz· Kultur und Subkultur· Selbst- und Fremdwahrnehmung· Dimensionen interkultureller Interaktion- Geradlinigkeit/Umschreibung- Umgang mit Zeit- Macht und Autorität- individuelles und kollektives Denken- Sicherheit/Unsicherheit- Universelles und partikulares Denken- Offenheit/Zurückhaltung- Leistung/Zuschreibung· Kultureller Einfluss auf Organisationen· multikulturelle Kommunikation im Geschäftskontakt· Zwischenpersönliche Kommunikation in interkulturellen Settings· Nonverbale Kommunikation/Körpersprache· Vorbereitung auf einen interkulturellen Auftrag (Ausland, Inland)· Der effektive interkulturelle Mitarbeiter/Manager· Multikulturelle Teams· Das Überschreiten kultureller Trennungslinien· Interkulturelle Sensibilität· Teambuilding im interkulturellen Kontext· Motivation/Erwartungen · Präsentieren im interkulturellen Setting· Verhandeln im interkulturellen Setting· Die internationale/multikulturelle OrganisationZiele:
Führungskräfte sind Manager, Manager sind Führungskräfte - unabhängig von ihrer hierarchischen Zuordnung. Als solche bestimmen sie die Ausrichtung ihrer Unternehmen und Organisationen. Mit ihrem Auftreten vor den eigenen Mitarbeitern, in der Öffentlichkeit, vor ausländischen Partnern, repräsentieren sie sich selbst und ihr Unternehmen auch im kulturellen Kontext. Der anhaltende Prozess der Globalisierung und die dynamische Internationalisierung expandierender Märkte verlangt nach enger Kooperation zwischen unterschiedlichen Kulturen, Organisationen und Menschen. Die grundlegende Fähigkeit für das synergetische Funktionieren einer solchen Kooperation heißt Interkulturelle KompetenzZielgruppe:
alle InteressentenVoraussetzungen:
keineInstitut:
mind & more Management & Education Services GmbHWo:
nach Vereinbarung -
Microsoft Excel Weiterführung
*Weiterführende Formeln und Funktionen*Matrizen – Umgang mit einer Matrixformel, Besonderheiten*Verweisfunktion – Problemstellung, Vorbereitung, Einsatz*Zellschutz einrichten, Dokumentenschutz aufheben*Szenario-Manager – Arbeiten mit Schätzdaten*Solver – Aufruf, Nebenbedingungen*Pivot-Tabelle – Datenliste, Assistent*Makros – aufzeichnen, starten, löschen*Datenimport, Datenexport*Vorlagen – einrichten, speichern, verwenden*Einstellungen im Excel – Optionen, SymbolleistenVoraussetzungen:
MS Excel EinführungInstitut:
Motion Data Software GmbHWo:
Graz -
NLP Seminare mit Dr. Richard Bandler
Dr Richard Bandler, the co-creator of NLP and genius of Design Human Engineering and Neuro Hypnotic Repatterning will teach his newest discoveries in the field of human evolution and development. For the first time ever, Richard Bandler and John LaValle will teach this seminar in Amsterdam especially for all those people in Europe truly interested in learning NLP from its creator and being at the leading edge of the latest technologies.Some of you will have learnt NLP from great trainers who have trained with Richard, some of you may not have been so lucky. Here is your chance to experience learning mastery from the master himself.Richard will be joined by John LaValle. John has co-trained with Richard for many years and is in our experience the best NLP trainer in the world! Whether you are in business or coming along for yourself you can’t imagine now how easy it is to learn with John LavalleThis seminar will book very quickly and may be filling up as you read what amazing opportunities await you;o Learn the difference that makes the difference to yourself and others around youo Develop your own techniques as you progresso Drive your own brain to lead a better lifeo Overcome limitations to your life and careero Teach your neurology to do things in ways that work for you o Discover the art and science of advanced communicationso Change your beliefs so they bring you joy and successo Have more fun on a seminar than you ever imagined you couldo Be successful in your business work and careero Identify ways to learn new skills easily and effectivelyo Make sure you are in the optimum state for successThis seminar is a unique collaboration between European Institutes of NLP and will be staffed by the best NLP trainers in Europe. There will be someone who can help you who speaks your own language and can ensure that you get the very best from the training.
Institut:
id`institute for NLP & DHEWo:
Mailand oder Rom -
Email Fluency
Die TeilnehmerInnen erhalten Vokabular, Ausdrücke und nützliche Phrasen, die aus authentischen Arbeitssituationen stammen. Die TeilnehmerInnen werden nach diesem Seminar E-Mails im internationalen Geschäftsbereich besser verstehen und bearbeiten können.Ziele:
Nach Absolvierung dieses Seminars werden die TeilnehmerInnen in ihrem Arbeitsalltag die englische Sprache beim Umgang mit E-Mails sehr viel effizienter einsetzen können.Zielgruppe:
Dieses Sprachseminar ist für Personen mit keinen oder geringen englischen Sprachkenntnissen bestimmt, egal ob ManagerInnen oder SekretärInnen, die in ihrem Job schnell und effizient E-Mails verstehen und schreiben können möchtenVoraussetzungen:
Sprachlevel: Lower oder Intermediate - je nach tatsächlichem TeilnehmerlevelInstitut:
pro active english montocchio & Co KEGWo:
Firmeninternes Training; In-Company Course -
BEC (Business English Certificates) Kurse
Es gibt drei BEC-Tests - BEC Preliminary, BEC Vantage und BEC Higher – die die englischen Sprachkenntnisse im Geschäftsleben testen. Diese Tests sind ideal, wenn Sie sich auf eine berufliche Laufbahn im Geschäftsbereich vorbereiten.Die BEC-Tests finden in Verbindung mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen des Europarats und den UK Qualifications and Curriculum Authority's National Standards for Literacy im Rahmen des National Qualifications Framework (NQF) statt
Institut:
pro active english montocchio & Co KEGWo:
Firmeninternes Training; In-Company Course -
Environmental Technology & International Affairs
Der postgraduale Universitätslehrgang basiert auf einer Zusammenarbeit der Diplomatischen Akademie Wien und der Technischen Universität Wien.In den letzten Jahren sind Umweltthemen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu zentralen Punkten der Diskussion geworden. Die Anforderungen an Personen, die mit Umweltfragen konfrontiert werden, sind daher sowohl im technischen als auch im rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich gestiegen. Das postgraduale Masterprogramm ermöglicht den AbsolventInnen auf einer soliden Grundlage mit diesen Anforderungen umzugehen. Besonders im Bereich von Projektmanagement sind in den letzten Jahren Umweltthemen in den Vordergrund getreten. Aber auch VertreterInnen von Ministerien, von Internationalen Organisationen und von NGOs sind zunehmend mit Umweltfragen befasst. Das Studienprogramm soll auf eine Tätigkeit im internationalen Bereich vorbereiten. Durch die Kombination einer technischen und einer international umweltpolitischen Spezialausbildung soll die/der AbsolventIn in die Lage versetzt werden, als ManagerIn, TechnikerIn, PolitikerIn, DiplomatIn oder allgemein international tätige/r höhere/r Angestellte/r, Umwelterfordernisse rational beurteilen und an der Gestaltung von Normen aktiv teilnehmen zu können, sowie deren Umsetzung planen und begleiten zu können.Ziele:
Die wichtigsten Themen der lokalen, regionalen und globalen Umweltproblematik werden von juridischer, wirtschaftlicher, politischer und technischer Seite behandelt. Das Masterprogramm soll den postgradualen StudentInnen fächer- und themenübergreifend das Management von Umweltfragen näher bringen.Die technischen Schwerpunkte liegen beim Management von Luft- und Wasserreinhaltung, Ressourcenmanagement, Energie und Klima sowie nachhaltige Entwicklung. Die weiteren Themen umfassen umweltrechtliche, umweltpolitische und ökonomische Fragestellungen.Political Science and International Relation International and European Law International Economics Contemporary History Optional Courses General Topics and Seminars in Environmental Technology Surveillance & Sustainable Development Air, Water and Waste Environment and Technology Master ThesisZielgruppe:
Das Masterprogramm richtet sich einerseits an TechnikerInnen, die auf diesem Gebiet eine Zusatzausbildung anstreben, anderseits an Personen, die einen anderen akademischen Hintergrund haben, und in diesem Gebiet tätig werden wollen.Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Zulassung ist das Vorliegen eines international anerkannten akademischen Studienabschlusses (alle akademischen Abschlüsse in Österreich, Bachelor-, Master- oder Fachhochschulabschluss in- und ausländischer Universitäten).Ein weiteres Zulassungskriterium sind ausgezeichnete Englischkenntnisse. Falls Englisch nicht die Muttersprache ist, müssen Nachweise über das Vorliegen von entsprechenden Englischkenntnissen durch geeignete Tests erbracht werden. Folgende Nachweise werden anerkannt:1. Studienabschluss in Englisch CPE IELTS-Test (Minimum 7.0) oder TOEFL-Test [Minimum 627 Punkte (schriftlich), oder 263 Punkte (computergestützt) oder 106 Punkte (internetgestützt)].Institut:
Academy for Continuing Education -
Medical Sales Manager
Als Medical Sales Manager sind Sie im Außendienst für ein pharmazeutisches bzw. medizintechnisches Unternehmen tätig. Sie besuchen Ärzte, Krankenhäusern, den Sanitätshandel oder Apotheken und präsentieren dort Ihre Produkte - Laborgeräte, rezeptfreie Medikamente, medizinische Instrumente, Krankenpflegebedarf, Therapieprodukte, Verbandsmaterial, etc. Als Repräsentant Ihres Unternehmens nehmen sie an Kongressen teil, organisieren dort und auf Fachmessen Informationsstände, sowie Fortbildungsveranstaltungen für Ihre KundenZiele:
Die Ausbildung zum MSM gliedert sich in einen medizinischen Grundkurs, in einen rechtlichen und branchenspezifischen Kurs, sowie Verkaufs- und Rhetoriktrainingund ein medizinisches Prüfungsvorbereitungsseminar. Wenn Sie bereits eine Ausbildung zum Pharmareferenten absolviert haben, wird Ihnen das medizinische Basiswissen angerechnet und Sie brauchen in diesem Fall nur den branchenspezifischen Teil sowie das Verkaufstraining absolvieren.Zielgruppe:
Kommunikative, kontaktfreudige Persönlichkeiten mit Interesse an MedizinVoraussetzungen:
Für die Ausbildung zum MSM benötigen Sie keine Matura oder spezifischen Vorkenntnisse. Das Interesse am Verkauf, die Freude am Umgang mit Menschen sowie Lernbereitschaft für medizinisches Wissen sollten sie aber mitbringen.Institut:
Catro MeducationWo:
Seminarraum 8, Trautsongasse 6/2. Stk. -
International Business Communication (B. A.) - berufsbegleitendes Fernstudium
Der Studiengang International Business Communication ist für Sie ideal, wenn Sie Ihren beruflichen Schwerpunkt auf die Funktion von Sprache und Kommunikation in Wirtschaftsbeziehungen legen möchten und Ihre berufliche Zukunft in international agierenden Unternehmen und Organisationen sehen. Der Fernstudiengang verbindet Wirtschaftswissenschaften mit Sprach- und Kulturwissenschaften. Als dritte Säule kommen wichtige Schlüsselqualifikationen hinzu: Managementtechniken, interkulturelle Kompetenzen und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Als Absolvent sind Sie Experte in allen Bereichen wirtschaftsbezogener Kommunikation. Sie haben BWL-Know-how, ein umfassendes Verständnis internationaler wirtschaftlicher Zusammenhänge und verfügen darüber hinaus über hervorragende Englischkenntnisse sowie fundierte Kompetenzen als Übersetzer. Sie sind fähig, betriebliche Probleme aus kommunikationsorientierter Perspektive zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Durch seinen interdisziplinären Charakter qualifiziert Sie der Studiengang für die unterschiedlichsten Berufsfelder: Aufgaben auf der mittleren Managementebene in traditionellen Unternehmensbereichen, bei Behörden und NGOs (Nichtregierungsorganisationen) können Sie ebenso übernehmen wie Schnittstellenfunktionen in den Bereichen inner-, außerbetrieblicher und internationaler Kommunikation. Im ersten Semester wählen Sie zwischen „Selbstmanagement“ und „Präsentationstechnik“. Im sechsten Semester wählen Sie eines aus vier möglichen Wahlpflichtmodulen aus. Für Seminarveranstaltungen müssen Sie sich je nach Wahlpflichtmodul 57 oder 58 Tage freihalten. Diese dauern in der Regel einen Tag oder zwei Tage. Die Klausuren können Sie entweder unmittelbar im Anschluss an ein Seminar oder zu einem späteren Termin schreiben.Ziele:
Qualifizierung für die unterschiedlichsten Berufsfelder: Aufgaben auf der mittleren Management-Ebene in traditionellen Unternehmensbereichen, bei Behörden und NGOs können Sie ebenso übernehmen wie Schnittstellenfunktionen in den Bereichen inner-, außerbetrieblicher und internationaler Kommunikation.Zielgruppe:
Berufstätige, die sich weiterbilden müssen oder wollen.Voraussetzungen:
Abitur oder Fachhochschulreife. Unter bestimmten Voraussetzung ist das Studium auch ohne Abitur möglich. Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1Institut:
AKAD Die Privat-Hochschulen GmbHWo:
Seminare und Klausuren können in der Regel an allen AKAD-Standorten besucht bzw. geschrieben werden. -
Business-Tschechisch
Business-Tschechisch (Geschäftskorrespondenz, Wirtschaftstexte, Telefontraining, Fachterminologie)Ziele:
Verhandlungssicheres TschechischZielgruppe:
FührungskräfteVoraussetzungen:
Grundkenntnisse der tschechischen Sprache (B1-B2)Institut:
Tschechisch-Sprachtraining -
Business English
Personal profile. Company profile. Company structure. Company history. Product or service description.Basic and special telephone Skills.Ziele:
Angemessener Umgang mit englischsprachigen Kunden, Kollegen und Partnern, sowie korrekte und klare Ausdrucksweise bei Besprechungen, Präsentationen und Verhandlungen.Zielgruppe:
Mitarbeiter in Marketing, Vertrieb und Sekretariat, welche durch engl. Kommunikation zu Kunden, durch korrekte und zielorientierte Gespräche zum Betriebserfolg beitragen.Voraussetzungen:
Gutes Englisch.Institut:
FSSF Software & SchulungWo:
Graz
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 26 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- Auftragsmanagement-Software
- CRM-Systeme
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
2
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Berichtswesen
- Trendanalyse
-
Kalkulation (1)
- Preispolitik
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
- Medizinprodukteberatung
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
-
1
Datenbankkenntnisse
- Advanced Analytics
-
4
E-Commerce-Kenntnisse
- Elektronischer Zahlungsverkehr
-
Entwicklung von E-Commerce-Strategien (1)
- Entwicklung von C2C-Strategien
-
E-Commerce-Software (1)
- Salesforce
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
- Fintech
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
- Hardwaregrundkenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Slack
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Instagram-Portalmanagement
- Youtube-Portalmanagement
-
2
Einkaufskenntnisse
- Sicherstellung der Warenverfügbarkeit
-
Operativer Einkauf (1)
- Vertragsverhandlung
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
- Visual Analytics
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
-
3
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
- Key Account Management
-
Customer Relationship Management (1)
- Customer-Experience-Management
-
7
Managementkenntnisse
-
Beziehungsmanagement (1)
- Beziehungspflege
- Exportmanagement
-
Produktmanagement (1)
- Produktstrategie
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Marktorientierung
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Management in Branchen (1)
- Retail Management
-
Business Development (1)
- Service Design
-
Beziehungsmanagement (1)
-
8
Marketingkenntnisse
- Channel-Marketing
- Empfehlungsmarketing
- Werbung
-
Marktforschung (2)
- Konkurrenzanalyse
- Marktanalysen
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
Verkaufsförderung (1)
- Organisation von Marketingveranstaltungen
-
Marketingkonzeption (1)
- Planung von Werbemitteln
-
Online-Marketing (1)
- Google Analytics
-
1
Multimediakenntnisse
-
Cross Reality (1)
- Gestaltung interaktiver Produktpräsentationen
-
Cross Reality (1)
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Telematik (1)
- M2M
-
Telematik (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personalführung
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Finanzplanung (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
Zivilrecht (1)
- Konsumentenschutzgesetz
-
Wirtschaftsrecht (3)
- Außenwirtschaftsrecht
- Vertriebsrecht
- Werberecht
-
Zivilrecht (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (2)
- Abwicklung der Bestellanforderungen
- Auftragserfassung
-
Auftragsabwicklung (2)
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP CRM
-
SAP-Module (2)
- SAP PDM Product Data Management
- SAP SD Verkauf und Verkaufslogistik
-
SAP Business Suite (1)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Verkaufsstatistik
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Teammanagement
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
-
4
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufsstrategien (2)
- B2B-Strategien
- Entwicklung von Verkaufsstrategien
-
Verkaufstechnik (4)
- Consultative Selling
- Rhetorik im Verkauf
- Sicherstellung des aktiven Produktverkaufs
- Verkaufsverhandlung
-
Verkaufsadministration (1)
- Filialbetreuung
-
Warenauszeichnung (1)
- Preisauszeichnung
-
Verkaufsstrategien (2)
-
5
Vertriebskenntnisse
- Category Management
- Neukundenakquisition
- Vertrieb von Dienstleistungen
- Vertrieb von Produkten
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (3)
- Entwicklung von Marktstrategien
- Growth Hacking
- Sales-Pipeline-Management
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Führungsqualitäten
- Ganzheitliches Denken
- Gutes Auftreten
- IT-Affinität
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Kommunikationsstärke
- Überzeugungskraft
- Organisationstalent
- Reisebereitschaft
- Verkaufstalent
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Commerce-Kenntnisse
- Marketingkenntnisse
- After-Sales
- Angebotserstellung
- Berichtswesen
- Budgetverantwortung
- CRM-Systeme
- Entwicklung von Marktstrategien
- Finanzierungsberatung
- Marktanalysen
- Neukundenakquisition
- Personaleinsatzplanung
- Personalführung
- Pre-Sales
- Produktmanagement
- Vertragsrecht