AufsichtsökonomIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
AufsichtsökonomInnen arbeiten in der Finanz- und Bankenaufsicht und beschäftigen sich mit der Überwachung und Analyse von Finanzinstituten wie Banken, Versicherungen oder Kapitalanlagegesellschaften. Ihre Aufgabe ist es, die Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten und Risiken frühzeitig zu erkennen und diesen vorzubeugen. Zudem achten sie darauf, dass Banken und andere Finanzdienstleistungsunternehmen den gesetzlichen Regelungen entsprechend wirtschaften. Dafür überprüfen AufsichtsökonomInnen deren wirtschaftliche Lage und analysieren ihre Bilanzen.
Sie bereiten die Prüfungen der Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen vor und begleiten die Kontrollen. Abschließend verfassen sie Berichte, in denen sie die einzelnen Finanzinstitute bewerten und Empfehlungen abgeben. Weiters arbeiten AufsichtsökonomInnen an der Weiterentwicklung von Standards und Regeln für die Finanz- und Bankenaufsicht mit und entwerfen Frühwarnsysteme und Risikomodelle.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Finanzinstitute überwachen und kontrollieren
- Einhaltung von gesetzlichen Regelungen prüfen
- Bilanzen analysieren
- Prüfungen vorbereiten und begleiten
- Berichte verfassen
- Finanzinstitute bewerten
- Frühwarnsysteme und Risikomodelle entwickeln
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
1
Branchenkenntnisse
-
Branchenkenntnisse Wissenschaft und Forschung (1)
- Erfahrung mit EU-Projekten
-
Branchenkenntnisse Wissenschaft und Forschung (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
1
Rechtskenntnisse
- Wirtschaftsrecht
-
2
Statistikkenntnisse
- Statistikerstellung
- Statistikprogramme
-
1
Vertriebskenntnisse
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (1)
- Entwicklung von Marktstrategien
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (1)
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Berufswissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (6)
- Makroökonomik
- Mikroökonomik
- Operations Research
- Steuertheorie und -politik
- Volkswirtschaftskenntnisse
- Wirtschaftspolitik
-
Wirtschaftswissenschaften (6)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
- Wirtschaftsingenieurwesen
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Präsentationsfähigkeiten
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Commerce-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Controlling
- Finanzwirtschaft
- Lehrtätigkeit
- Makroökonomik
- Mikroökonomik
- Ökonometrie
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Sozialpolitik
- SPSS
- Unternehmensrecht
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsprüfung
- Zivilrecht