SachbearbeiterIn im Zahlungsverkehr
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
SachbearbeiterInnen im Zahlungsverkehr sind für die Verwaltung, Abwicklung und Überwachung von finanziellen Transaktionen in einem Unternehmen verantwortlich. Sie überprüfen, ob alle Zahlungseingänge und -ausgänge vollständig, ordnungsgemäß und zum richtigen Zeitpunkt erfolgt sind. Dazu zählen z.B. die Durchführung und Überwachung von Überweisungen, Rechnungen, Lastschriften und Daueraufträgen.
Weiters übernehmen SachbearbeiterInnen im Zahlungsverkehr verschiedene administrative Tätigkeiten, wie z.B. die Verwaltung der Kundenstammdaten sowie die Kommunikation mit den KundInnen und internen Abteilungen zu Zahlungsanfragen oder Rückfragen. Zudem erstellen sie Auswertungen und Reports mit Übersichten über Zahlungsströme, die z.B. für das Controlling relevant sind. Bei ihren Tätigkeiten nutzen sie spezielle elektronische Zahlungsverkehrsplattformen, wie z.B. ERP-Systeme oder Online-Banking-Systeme.
Im Bankbereich unterstützen SachbearbeiterInnen im Zahlungsverkehr die Erstellung von Zahlungsplänen, verwalten Bankverbindungen, führen Kontenabstimmungen durch und achten auf die Einhaltung der internen und gesetzlichen Richtlinien in Bezug auf den Zahlungsverkehr. Zudem unterstützen sie die KundenbetreuerInnen bei der Erstellung und Bearbeitung von Kreditanträgen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Zahlungsverkehr vorbereiten und kontrollieren
- Zahlungseingänge und -ausgänge überwachen
- Geschäftsvorfälle bearbeiten, kontieren und verbuchen
- Rechnungen prüfen
- Konten abstimmen
- Mahnungen versenden
- Kundenstammdaten verwalten
- Berichte schreiben
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
4
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
-
Bankgeschäfte (4)
- Abstimmung von Bankkonten
- Bankkundenbetreuung
- Firmenkundengeschäft
- Kreditgeschäft
-
Zahlungsverkehr (8)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Akkreditivgeschäft
- Bankverkehr
- Clearing
- Devisengeschäft
- Girogeschäft
- Internationaler Zahlungsverkehr
- Nostrokontendisposition
-
Transaktionsüberwachung (3)
- Bearbeitung von Transaktionsreklamationen
- Betrugserkennung
- Betrugsprävention
-
Meldewesen im Finanzwesen (2)
- Geldwäscheverdachtsüberwachung
- Know your customer
-
Bankgeschäfte (4)
- 1 Datenbankkenntnisse
-
2
E-Commerce-Kenntnisse
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
- E-Banking
- Fintech
-
Zahlungsabwicklung-Systemkenntnisse (3)
- SEPA
- SWIFT
- TARGET2
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
- Datenpflege
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Access-Anwendungskenntnisse
- Excel-Anwendungskenntnisse
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Compliance-Richtlinien
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
2
Managementkenntnisse
- Produktmanagement
-
Compliance Management (2)
- Compliance
- Prävention von Geldwäsche
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Prozessmanagement (2)
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
-
Prozessmanagement (2)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Rechnungskontrolle
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Mahnwesen
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Basiswissen Buchhaltung
- Kontenpflege
-
1
Rechtskenntnisse
-
Finanzrecht (4)
- Bankrecht
- PSD2
- Überweisungsgesetz
- Zahlungsdienstgesetz
-
Finanzrecht (4)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (1)
- SAP FI Finanzwesen
-
SAP-Module (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Genauigkeit
- Genauigkeit mit Zahlen
- Kommunikationsstärke
- Zahlenverständnis
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- SAP-Kenntnisse
- Abstimmung von Bankkonten
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Auslandszahlungsverkehr
- Bearbeitung von Transaktionsreklamationen
- Datenpflege
- SEPA
- SWIFT
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Transaktionsüberwachung