VerwaltungsassistentIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
VerwaltungsassistentInnen erledigen organisatorische und administrative Aufgaben in öffentlichen Institutionen und Einrichtungen sowie in großen Unternehmen. Sie sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Büroorganisation und unterstützen Vorgesetzte sowie KollegInnen. Sie sind für die Terminplanung und -koordination zuständig, bearbeiten den Postein- und -ausgang und verwalten Akten und digitale Dokumente. Zudem erstellen VerwaltungsassistentInnen Berichte, Protokolle und Präsentationen.
Ein wesentlicher Aufgabenbereich ist die Betreuung von KundInnen und BesucherInnen im Rahmen des Parteienverkehrs. Zudem erteilen sie Auskünfte per Telefon und E-Mail. Oft fällt auch die Organisation von Besprechungen, Messen und Geschäftsreisen in den Aufgabenbereich von VerwaltungsassistentInnen. Weiters unterstützen sie die Buchhaltung bei der Erstellung von Rechnungen und Spesenabrechnungen. Sie überwachen die Zahlungseingänge und bearbeiten Mahnungen und Bestellungen. VerwaltungsassistentInnen organisieren außerdem die Beschaffung von Büromaterialien.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Termine koordinieren
- Akten und digitale Dokumente verwalten
- KundInnen empfangen
- Berichte, Protokolle und Präsentationen erstellen
- Schriftverkehr abwickeln
- Geschäftsreisen planen und organisieren
- Spesen abrechnen
- Zahlungseingänge überwachen
- Büromaterialien bestellen
-
Verwaltungsassistent*in zertifiziert
Kursinhalte: - Schriftverkehr bei der vertragsmäßigen Erfüllung des Kaufvertrags - Schriftverkehr bei der vertragswidrigen Erfüllung des Kaufvertrags - Angebot und Preis - Betriebliches Rechnungswesen - Kassaführung - Kostenrechnung - Wirtschaftskunde - Fachmodul - Kommunikation/ Professionelles Telefonieren - Organisation am Arbeitsplatz - Persönliche Kompetenzen - Korrespondenz - Rechtliche Grundlage - Reisespesen - Statistikkenntnisse - Prüfungsvorbereitung - ProbeprüfungZiele:
Unser Lehrplan umfasst eine breite Palette von Themen, die für eine erfolgreiche Karriere im Verwaltungsbereich entscheidend sind. Teilnehmer*innen erlernen essentielle Fähigkeiten wie Postbearbeitung, Ablagesysteme, professionelle Texterstellung, Erstellung und Analyse von Statistiken, Beschaffung von Büromaterialien, effiziente Terminplanung und Besprechungsvorbereitung. Zusätzlich bietet der Kurs Einblicke in die Kund*innenkommunikation und Dienstreiseabrechnung. Der Kursinhalt deckt auch spezielle Bereiche wie betriebliches Rechnungswesen, Kostenrechnung, Kassaführung, Wirtschaftskunde, sowie rechtliche Grundlagen und Reisespesen ab. Zudem legen wir großen Wert auf die Entwicklung persönlicher Kompetenzen und professioneller Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Bereich des professionellen Telefonierens und der Organisation am Arbeitsplatz. Zum Abschluss des Kurses steht eine Probeprüfung an, die auf die offizielle Zertifizierung vorbereitet, welche den Teilnehmer*innen die Tür zu anspruchsvollen Positionen im öffentlichen Dienst und anderen Organisationen öffnet.Zielgruppe:
Dieser intensiv strukturierte Kurs ist speziell darauf ausgerichtet, Personen zu qualifizieren, die im Bereich der Verwaltungsassistenz in öffentlichen Diensten und Institutionen tätig werden möchten.Institut:
Plativio modern trainingWo:
PLATIVIO modern training Laxenburger Straße 39/ 1-2 1100 Wien -
DaF-Einzeltraining Fachsprache MEDIZIN B2/C1 Verwaltungsassistenz
Präsenztraining u/o eLearning: Sprachliche Vorbereitung auf eine Tätigkeit als Verwaltungsassistent:in in Österreich; Vorbereitung auf den Lehrgang zur Nostrifikation des Diploms als Verwaltungsassistent:inZiele:
Sprachliche Vorbereitung auf eine Tätigkeit als Verwaltungsassistent_in in Österreich; Vorbereitung auf den Lehrgang zur Nostrifikation des Diploms als Verwaltungsassistent_inZielgruppe:
Verwaltungsassistent:innenVoraussetzungen:
Sprachniveau B2/C1; Einstufung (kostenlos) und Erstgespräch erforderlichInstitut:
viennAventura. coachWo:
Degengasse 57/14 1160 Wien -
Lehrabschluss VerwaltungsassistentIn
Kursinhalte: Buchführung, Wirtschaftskunde, Kaufmännisches Rechnen, die öffentliche Verwaltung, Vorbereitung zum außerordentlichen Lehrabschluss
Institut:
DIALOGICA EUROPA-AKADEMIE WIEN -
ab 19.05.2025
LAP Vorbereitungskurs Verwaltungsassistent/in
In unserem Vorbereitungskurs vermitteln wir alle notwendigen theoretischen Inhalten für die a.o. LAP in Kleingruppen online.Ziele:
Vorbereitung auf die a.o. LAPZielgruppe:
Berufserfahrene, BerufsschulabgängerVoraussetzungen:
Mindestalter 18, Zulassung für die a.o. LAP, PC und InternetzugangInstitut:
BILCOMWo:
bilcom - Bildung und Communication Kennergasse 10/1/R1 1100 WienWann:
19.05.2025 - 27.06.2025 -
ab 23.05.2025
Verwaltungsassistent:innenlehrlinge - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Institut:
WIFI SalzburgWo:
WIFI Salzburg Julius-Raab-Platz 2 5027 SalzburgWann:
23.05.2025 - 24.05.2025 -
ab 02.06.2025
Medizinische/r Verwaltungsassistent:in - Tageslehrgang
- Administration in Verwaltungsbereichen von Krankenhäusern und in anderen medizinischen Instituten</br>- Anforderungsprofile, Tätigkeitsfelder, Struktur einer Krankenhausverwaltung</br>- Kommunikation, Persönlichkeitsbildung, Gesprächsführung, Konfliktbewältigung</br>- Anatomie, Terminologie und Befundlehre</br>- Grundlagen der Hygiene</br>- Berufsspezifische Rechtsgrundlagen</br>- Büroorganisation, Schriftverkehr und neue deutsche Rechtschreibung</br>- Vorbereitung auf die Zertifizierung zum ECDL® Standard mittels E-Learning (Skills Card und erster Prüfungsantritt pro Modul im Lehrgangspreis inkludiert)</br>- Grundlagen der Buchhaltung und Lohnverrechnung</br>- Erste-Hilfe-Kurs mit Zertifikat</br>- Absolvierung eines selbstorganisierten 4-wöchigen Volontariates in einer medizinischen EinrichtungZiele:
Terminkoordination, Ausstellen von Rezepten oder andere administrative Aufgaben. Der Aufgabenbereich der medizinischen Verwaltungsassistenz ist gleichermaßen vielfältig wie unverzichtbar für den täglichen Ablauf in Arztpraxen, Spitälern und anderen medizinischen Instituten. In diesem Lehrgang bereiten wir Sie sowohl theoretisch als auch praktisch optimal auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vor. Sie lernen von anatomischen Grundlagen über Krankenhausmanagement bis hin zu sozialen Kompetenzen genau jene Fertigkeiten, die Sie als erste Anlaufstelle für Patient:innen benötigen.Zielgruppe:
- Berufseinsteiger:innen, die eine fachliche Grundausbildung absolvieren wollen- Personen, die ihre schon vorhandenen Qualifikationen für eine neue berufliche Chance nutzen wollen wie z.B. Bürokaufleute oder Personen mit ähnlicher kaufmännischer AusbildungVoraussetzungen:
- Pflichtschulabschluss- Gute Deutschkenntnisse und EDV-Grundkenntnisse- Verpflichtende Teilnahme an der Informationsveranstaltung und positive Absolvierung des AufnahmetestsInstitut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
02.06.2025 - 26.09.2025 -
ab 06.06.2025
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent vor: Wiederholung, BKO, Geschäftsfall.Ziele:
Der Kurs Vorbereitung aus die Lehrabschlussprüfung dient Ihnen zur Vorbereitung auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung.Zielgruppe:
Lehrlinge im 3. LehrjahrVoraussetzungen:
Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim WK OÖ Prüfungsmanagement, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.WK OÖ Prüfungsmanagement, Wiener Straße 150, 4021 Linz: Tel. 05-90909-4041, E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.Institut:
WIFI OÖ (Gmunden)Wo:
WIFI GMUNDEN, 4810 Gmunden, Miller v. Aichholz-Straße 50Wann:
06.06.2025 - 07.06.2025 -
ab 06.06.2025
Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent
In diesem Kurs bereiten Sie sich auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung Verwaltungsassistent vor: Wiederholung, BKO, Geschäftsfall.Ziele:
Der Kurs Vorbereitung aus die Lehrabschlussprüfung dient Ihnen zur Vorbereitung auf den praktischen Teil der Lehrabschlussprüfung.Zielgruppe:
Lehrlinge im 3. LehrjahrVoraussetzungen:
Erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig (vor der Anmeldung zum Kurs) beim WK OÖ Prüfungsmanagement, ob Sie auch tatsächlich die Voraussetzungen für den Prüfungsantritt erfüllen.WK OÖ Prüfungsmanagement, Wiener Straße 150, 4021 Linz: Tel. 05-90909-4041, E-Mail: pruefungen@wkooe.at oder im Internet unter http://wko.at/ooe/pruefungen.Institut:
WIFI OÖ (Bad Ischl)Wo:
WIFI GMUNDEN, 4810 Gmunden, Miller v. Aichholz-Straße 50Wann:
06.06.2025 - 07.06.2025 -
ab 24.06.2025
Sprechstundenhilfe - Medizinische Verwaltungsassistenz Diplomlehrgang
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Fachwissen, um als medizinische Verwaltungsassistentin bzw. medizinischer Verwaltungsassistent in einer Arztpraxis, einem Ambulatorium oder einem medizinischen Labor zu arbeiten. In Spitälern, Pflegeheimen und Rehabilitationszentren warten mit dieser Berufsausbildung ebenfalls Jobchancen auf Sie.<p> Karriere und Berufschancen<br> Ausbildung mit Perspektive für die Zukunft<p> Egal ob Sie eine Quereinsteigerin bzw. ein Quereinsteiger sind oder ob Sie bereits Erlerntes auffrischen wollen, mit der Ausbildung zur administrativen Assistenz für den Gesundheitsbereich können Sie Ihre Karriere neu starten. Die Gesundheitsbranche ist ein stark wachsender Markt und bietet somit viele Chancen zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Fachwissen, um als Sprechstundenhilfe oder medizinische Verwaltungsassistentin bzw. medizinischer Verwaltungsassistent in einer Arztpraxis, einem Ambulatorium oder einem medizinischen Labor zu arbeiten. In Spitälern, Pflegeheimen und Rehabilitationszentren warten mit dieser Berufsausbildung ebenfalls Jobchancen auf Sie.<p> Was lernen Sie in dieser Ausbildung?<br> Neben medizinischen und pharmazeutischen Grundkenntnissen lernen Sie den richtigen Umgang mit Patientinnen und Patienten. Sie lernen, wie Sie höflich, aber bestimmt kommunizieren, Einfühlungsvermögen zeigen, sich wenn nötig aber auch abgrenzen können.Von der technischen Seite her lernen Sie den Umgang mit der im medizinischem Bereich notwendigen EDV und Datenverwaltung und vor allem den Umgang mit den Sozialversicherungen.<p> Was lernen Sie in dieser Ausbildung?<br> Administration in medizinischen Einrichtungen<br> Arbeitsplatzorganisation, Zeitmanagement und Selbstorganisation<br> Grundlagen Anatomie, Befundlehre<br> Rechnungslegung, Kassaverwaltung<br> Sozialversicherungsrechtliches, österreichische Krankenkassen, E-Card System<br> ELGA (Elektronische Gesundheitsakte)<br> Kommunikation, Gesprächsführung<br> Konfliktmanagement<br> Stressmanagement<br> Umgang mit Patientinnen und Patienten<br> Rechtliche Grundlagen, Berufsbild & Perspektiven<br> Praktikum und Prüfungsvorbereitung<p> Voraussetzungen zur Teilnahme<br> Mindestalter 18 Jahre; gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Grundkenntnisse EDV (Windows, MS Word, MS Excel, Internet).<p> Gruppengröße<br> mind. 5 TeilnehmerInnen<p> Voraussetzungen zur Erlangung des Diploms/Zertifikats<br> Mindestanwesenheit 80 % der Kurstage, absolviertes Praktikum von 45 Stunden (Praktikumsstellen müssen selbst gesucht werden, in Einzelfällen unterstützen Sie die TrainerInnen mit Empfehlungen); schriftliche Arbeit im Umfang von mind. 6 Seiten; positives Ergebnis der Abschlussprüfung<p>Ziele:
AusbildungInstitut:
ppc training Rath & Artner GmbHWo:
Seminarzentrum ppc training Kirchengasse 3 1070 WienWann:
24.06.2025 - 13.08.2025 -
ab 30.06.2025
LAP Vorbereitungskurs Verwaltungsassistent/in
In unserem Vorbereitungskurs vermitteln wir alle notwendigen theoretischen Inhalten für die a.o. LAP in Kleingruppen.Ziele:
Vorbereitung auf die a.o. LAPZielgruppe:
Berufserfahrene, BerufsschulabgängerVoraussetzungen:
Mindestalter 18, Zulassung für die a.o. LAPInstitut:
BILCOMWo:
bilcom - Bildung und Communication Kennergasse 10/1/R1 1100 WienWann:
30.06.2025 - 08.08.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Prognoserechnung
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Ablauforganisation
- Textgestaltung von Geschäftsberichten
-
3
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (6)
- Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Nachbereitung von Besprechungen
- Office Management
- Organisation von Workshops
- Sitzungsvorbereitung
- Terminkoordination
- Korrespondenzabwicklung
-
Telefonierkompetenz (1)
- Telefonieren
-
Administrative Bürotätigkeiten (6)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
- E-Government
- Elektronischer Akt
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
-
6
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
- Datenpflege
-
Datenspeicherungskenntnisse (1)
- Datenspeicherung über Cloud-Computing
- Hardwaregrundkenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Recherche in Suchmaschinen
- Social Media-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Verwaltungsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in Rechtsdatenbanken
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
-
3
Managementkenntnisse
-
Health Care Management (1)
- Auswertung von Gesundheitsdaten
-
Ressourcenmanagement (1)
- Crowdsourcing
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Diversity Management
-
Health Care Management (1)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektorganisation (1)
- Projektverwaltung
-
Projektorganisation (1)
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
- Controlling
- Rechnungskontrolle
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
1
Reiseleitung und Reiseorganisation
-
Reiseplanung (1)
- Reisevorbereitung
-
Reiseplanung (1)
-
1
Sachbearbeitung
- Auftragsabwicklung
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (2)
- HV-SAP
- SAP-Module im Bereich Rechnungswesen
-
SAP-Module (2)
-
2
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
- Statistikerstellung
-
2
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Protokollen
- Rechtschreibkenntnisse in Deutsch
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Kommunikationsstärke
-
1
Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Ausbildung
-
1
Medienkompetenz
- Informationskompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Rechnungswesen-Kenntnisse
- Statistikkenntnisse
- Bestellwesen
- Buchhaltung
- Datenpflege
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Organisation von Besprechungen
- Sitzungsvorbereitung
- Terminkoordination