RechtskanzleiassistentIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
RechtskanzleiassistentInnen übernehmen administrative, organisatorische und teilweise juristische Aufgaben in einer Anwaltskanzlei oder in einem Notariat. Ihre Hauptaufgaben sind vielfältig und umfassen den Empfang und die Betreuung von MandantInnen, die Telefon- und E-Mail-Korrespondenz sowie die Terminplanung und -koordination. Zudem sind sie dafür verantwortlich, Akten und Dokumente zu verwalten und abzulegen. RechtskanzleiassistentInnen unterstützen außerdem bei der Vorbereitung von Schriftsätzen, Verträgen sowie Dokumenten und achten auf einzuhaltende Fristen.
Darüber hinaus verwalten sie Vollmachten und die Verträge mit den MandantInnen. Sie reichen weiters Schriftstücke bei Gerichten und Ämtern ein und korrespondieren mit NotarInnen und anderen Kanzleien. RechtskanzleiassistentInnen erledigen auch Aufgaben im Rechnungswesen und in der Buchhaltung: Sie erstellen Rechnungen, kontrollieren Zahlungseingänge und bearbeiten Mahnverfahren.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- MandantInnen empfangen
- Termine planen und koordinieren
- Akten und Dokumente verwalten
- Schriftsätze, Verträge und andere Dokumente vorbereiten
- Vollmachten und Verträge verwalten
- Schriftstücke bei Gerichten und Ämtern einreichen
- Fristen beachten
- Rechnungen erstellen
- Zahlungseingänge kontrollieren
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Zahlungsverkehr
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Unternehmenssoftware Rechtspflege
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Archivium
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
-
3
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (6)
- Akten- und Schriftgutverwaltung
- Büroartikeladministration
- Postverwaltung
- Schreibarbeiten
- Schreiben nach Diktat
- Terminkoordination
- Korrespondenzabwicklung
-
Telefonierkompetenz (1)
- Telefonieren
-
Administrative Bürotätigkeiten (6)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
- E-Government
- Elektronischer Akt
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (2)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Datenerfassung
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Office-Pakete-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in Rechtsdatenbanken
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Buchhaltung
- Mandantenbuchhaltung
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Mahnwesen
-
Externe Rechnungslegung (2)
-
2
Sachbearbeitung
- Firmenbucheingaben
- Grundbucheingaben
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Rechtschreibkenntnisse in Deutsch
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
-
1
Genauigkeit
- Sorgfalt
- Gutes Auftreten
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Systematische Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Advokat-Office
- Buchhaltung
- Datenpflege
- jurXpert
- Kanzleierfahrung
- Kostenrechnung
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- Office Management
- Telefonieren
- Terminkoordination
- Unternehmenssoftware Rechtspflege
- webERV