ElektroplanerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs ElektrotechnikingenieurIn. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von ElektrotechnikingenieurIn (Uni/FH/PH).
Berufsbeschreibung
ElektroplanerInnen koordinieren und planen den Bau von elektrotechnischen Anlagen und den dazugehörigen Komponenten. Beispiele dafür sind Schaltanlagen, signaltechnische Anlagen, Starkstromanlagen, elektrotechnische Gebäudeausrüstungen, Industrieanlagen oder Informations- und Kommunikationsanlagen. Zudem sind sie auch für die Projektierung und Ausführung von elektrotechnischen Bauprojekten zuständig.
Zunächst erstellen ElektroplanerInnen ein Konzept für die Elektroinstallationen und planen den Bau sowie die Montage der elektrotechnischen Anlagen. Dazu führen sie Messungen und Berechnungen durch und erstellen technische Pläne, wie z.B. Elektroschaltpläne. Meist verwenden sie dafür EPLAN, ein Programm der Konstruktionssoftware CAD (Computer Aided Design). Bereits bei der Planung müssen sie die geltenden Normen und Sicherheitsrichtlinien für Elektroinstallationen berücksichtigen. Weiters erstellen sie Schaltschranklayouts und Stromlaufpläne und kalkulieren die benötigten Materialien und Stücklisten.
Nach der Planungsphase überwachen ElektroplanerInnen den Aufbau und die Montage der elektrotechnischen Anlagen und Leitungen und führen regelmäßige Funktionstests sowie abschließende Qualitätskontrollen durch. Sie erstellen alle notwendigen Dokumentationen zum Bauablauf sowie technische Anleitungen und sind oftmals auch für die Bauabrechnung zuständig. Bei ihrer Arbeit stehen ElektroplanerInnen stets in engem Austausch mit allen am Bauprojekt Beteiligten.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bau von elektrotechnischen Anlagen planen und überwachen
- Konzepte erstellen
- Materiallisten erstellen
- Kosten kalkulieren
- Schaltschrankpläne konstruieren
- Stromlaufpläne erstellen
- Qualitätskontrollen durchführen
- KundInnen beraten
- An Projektbesprechungen teilnehmen
- Leistungsberechnungen durchführen
-
EPLAN© ELECTRIC P8 TAKE OFF
• Grundlagen für die Bedienung der Software• Projektverwaltung und Projekteinstellungen lt. IEC 61346 / 61355• Seitenverwaltung mit verschiedensten Projekteinstellungen• Möglichkeiten der grafischen Bearbeitung, einpolige/mehrpolige Darstellung• Verstehen des Funktionen- und Gerätekonzeptes• Anpassungen der Schaltplanobjekte in der Grafik und in den Navigatoren/Tabellen• Erweiterte Such- und Ersetzungsfunktionen• Klemmen, Kabel und Stecker verwalten• Verwendung von SPS-Funktionalitäten• Logische Montageplattenverwaltung inklusive Bemaßungsfunktionen• Erstellen von Fertigungsunterlagen durch wichtige Auswertemöglichkeiten• Makroprojekte und Variantenmakros• Datensicherung/ProjektaustauschZiele:
In angenehm kleinen Kursgruppen bis maximal 6 Teilnehmer werden Sie optimal mit der aktuellen CAE Software vertraut gemacht.Objektiv werden Vorteile herausgehoben aber auch Probleme angesprochen undLösungsansätze erörtert.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbHWo:
Reichraming -
EPLAN© ELECTRIC P8 TAKE OFF
• Grundlagen für die Bedienung der Software• Projektverwaltung und Projekteinstellungen lt. IEC 61346 / 61355• Seitenverwaltung mit verschiedenen Projekteinstellungen• Möglichkeiten der grafischen Bearbeitung, einpolige/mehrpolige Darstellung• Verstehen des Funktionen- und Gerätekonzeptes• Anpassungen der Schaltplanobjekte in der Grafik und in den Navigatoren/Listen/Extern• Erweiterte Such- und Ersetzungsfunktionen• Klemmen, Kabel und Stecker verwalten• Verwendung von SPS-Funktionalitäten• Logische Montageplattenverwaltung inclusive Bemassungsfunktionen• Erstellen von Fertigungsunterlagen durch sämtliche Auswertemöglichkeiten• Makroprojekte und Variantenmakros• Datenübernahme aus Eplan© 5 bzw. 21• Stammdatenverwaltung (Symbole, Normblatt, Formulare,…)• Oberflächenkonfiguration – Symbolleisten + Tastenbefehle definieren• Datensicherung/ProjektaustauschZiele:
In angenehm kleinen Kursgruppen bis maximal 6 Teilnehmer werden Sie optimal mit der aktuellen CAE Software vertraut gemacht.Objektiv werden Vorteile herausgehoben aber auch Probleme angesprochen undLösungsansätze erörtert.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbHWo:
Reichraming -
EPLAN© ELECTRIC P8 SMART
• Grundlagen für die Bedienung der Software• Projektverwaltung und Projekteinstellungen lt. IEC 61346 / 61355• Seitenverwaltung mit verschiedenen Projekteinstellungen• Möglichkeiten der grafischen Bearbeitung, einpolige/mehrpolige Darstellung• Verstehen des Funktionen- und Gerätekonzeptes• Anpassungen der Schaltplanobjekte in der Grafik und in den Navigatoren/Listen/Extern• Erweiterte Such- und Ersetzungsfunktionen• Klemmen, Kabel und Stecker verwalten• Verwendung von SPS-Funktionalitäten• Logische Montageplattenverwaltung inclusive Bemassungsfunktionen• Erstellen von Fertigungsunterlagen durch sämtliche Auswertemöglichkeiten• Makroprojekte und Variantenmakros• Datenübernahme aus Eplan© 5 bzw. 21• Stammdatenverwaltung (Symbole, Normblatt, Formulare,…)• Oberflächenkonfiguration – Symbolleisten + Tastenbefehle definieren• Datensicherung/ProjektaustauschZiele:
In angenehm kleinen Kursgruppen bis maximal 6 Teilnehmer werden Sie optimal mit der aktuellen CAE Software vertraut gemacht.Objektiv werden Vorteile herausgehoben aber auch Probleme angesprochen undLösungsansätze erörtert.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbHWo:
Reichraming -
EPLAN© ELECTRIC P8 SMART
• Grundlagen für die Bedienung der Software• Projektverwaltung und Projekteinstellungen lt. IEC 61346 / 61355• Seitenverwaltung mit verschiedenen Projekteinstellungen• Möglichkeiten der grafischen Bearbeitung, einpolige/mehrpolige Darstellung• Verstehen des Funktionen- und Gerätekonzeptes• Anpassungen der Schaltplanobjekte in der Grafik und in den Navigatoren/Listen/Extern• Erweiterte Such- und Ersetzungsfunktionen• Klemmen, Kabel und Stecker verwalten• Verwendung von SPS-Funktionalitäten• Logische Montageplattenverwaltung inclusive Bemassungsfunktionen• Erstellen von Fertigungsunterlagen durch sämtliche Auswertemöglichkeiten• Makroprojekte und Variantenmakros• Datenübernahme aus Eplan© 5 bzw. 21• Stammdatenverwaltung (Symbole, Normblatt, Formulare,…)• Oberflächenkonfiguration – Symbolleisten + Tastenbefehle definieren• Datensicherung/ProjektaustauschZiele:
In angenehm kleinen Kursgruppen bis maximal 6 Teilnehmer werden Sie optimal mit der aktuellen CAE Software vertraut gemacht.Objektiv werden Vorteile herausgehoben aber auch Probleme angesprochen undLösungsansätze erörtert.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbHWo:
Reichraming -
EPLAN© ELECTRIC REFRESH
• Dieser wird individuell mit den Teilnehmern abgestimmt.Themen reichen von der P8 Installation, Systemstruktur bis hin zu individuellen Auswertungen in die Grafik und nach Excel.Ziele:
Für Unternehmen die bereits Schulung für die neue Software erhalten haben, aber nicht dieerforderliche Zeit für die Systemeinführung hatten.Wesentliche Fragmente der Software werden wiederholt, um ohne zeitaufwendiger Suche wieder in die Bedienphilosophie des Programms zu finden.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbH -
EPLAN© ELECTRIC REFRESH
• Dieser wird individuell mit den Teilnehmern abgestimmt.Themen reichen von der P8 Installation, Systemstruktur bis hin zu individuellen Auswertungen in die Grafik und nach Excel.Ziele:
Für Unternehmen die bereits Schulung für die neue Software erhalten haben, aber nicht dieerforderliche Zeit für die Systemeinführung hatten.Wesentliche Fragmente der Software werden wiederholt, um ohne zeitaufwendiger Suche wieder in die Bedienphilosophie des Programms zu finden.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbH -
EPLAN© ELECTRIC P8 ARTIKELVERWALTUNG
• Grundphilosophie der Artikelverwaltung• Einstellung der Datenquelle• Evaluierung von wichtigen Datenfeldern• Anlegen von Datensätzen incl. Funktionsschablonen• Filter und Sortierungsmöglichkeiten• Konfiguration eigener Strukturen• Auswahl und Suche nach Rohdaten zum Artikelimport• Artikeldatenportal des Softwarehersellers• Importmöglichkeiten - Konfigurationsdateien• Exportmöglichkeiten• Auswahlverfahren von Geräten• Auswerten von Stück- und Bestellisten nach Textdateien bzw. Excel• DiskussionsrundeZiele:
In angenehm kleinen Kursgruppen bis maximal 6 Teilnehmer werden Sie mit den Kernthemen der P8 Artikelverwaltung vertraut gemacht.Es werden die vielfältigen Möglichkeiten der Software sowie die zur Umsetzung im eigenen Unternehmen erforderlichen Schritte ausgearbeitet.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbH -
EPLAN© ELECTRIC P8 4 MANAGER
• Grundphilosophie der Software• Allgemeines zur Bedienung• Details zum Betriebsmittelkonzept• Verwalten von Projekt/Betriebsmitteldaten• Auswertemöglichkeiten und Datenweiterverarbeitung • Möglichkeiten durch automatisierte Schaltplanerstellung• Beispiele aus der Praxis• DiskussionsrundeZiele:
In angenehm kleinen Kursgruppen bis maximal 6 Teilnehmer werden Sie mit der CAE Software vertraut gemacht.Ziel ist es den Entscheidungsträgern im Unternehmen Überblick über moderne Projektierungsmethoden zu geben.Es werden die vielfältigen Möglichkeiten der Software sowie die zur Umsetzung erforderlichen Schritte/Ressourcen erörtert.Zielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbH -
EPLAN© ELECTRIC P8 ADMINISTRATION
• Refresh von praxisrelevanten P8 Kernthemen und Philosophien• Wichtige Informationen zur Installation (auf Wunsch Installation auf Ihrer Hardware)• Neuerungen und Erweiterungen in den Themen:Projekt- und Seitenadministration BedienphilosophieBetriebsmittelverwaltungMakroverwaltungArtikelverwaltungAuswertungsmöglichkeitenEinstellungen,…• Nutzung der SPS-Funktionalitäten im Zusammenspiel mit praktischen Workflows (daraus resultierendes Automatisierungspotenzial)• optimale Nutzung und Administration der internen Artikelverwaltung (Stück- und Bestelllisten, Schnittstellenmöglichkeit zum hauseigenen PPS, DATA PORTAL )• Praktische Anwendungsmöglichkeiten von Blockeigenschaften (zur Fehlervermeidung und Fertigungsunterstützung)• Individualthemen und DiskussionsrundeZiele:
In angenehm kleinen Kursgruppen bis maximal 6 Teilnehmer werden die Neuerungen der Version 1.9 SP 1 sowie relevante Kernthemen der Projektierung praxisnahe zum Nutzen Ihres Unternehmens vermitteltZielgruppe:
Techniker(in); Technische(r) Zeichner(in); Elektroplaner(in); Elektriker(in); Elektroinstallateure; Verteilerbauer(in); Anlagenbauer(in); Maschinenbauer(in);Voraussetzungen:
Kenntnisse in den Bereichen:EDV; Windowskenntnisse; Elektrotechnik; Fluidtechnik; Mechatronik; ProzesstechnikInstitut:
CAE Consulting GmbH -
ab 19.05.2025
EIB / KNX Europäischer Installationsbus- Projektierung und Inbetriebnahme
Projektierung und Inbetriebnahme:Sie erlernen Installation, Planung, Projektierung, Parametrierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche von KNX-Anlagen.In dem Kurs 'KNX Grundkurs' lernen Sie die Grundlagen von KNX ausführlich kennen. Darauf aufbauend werden Sie in die professionelle Planung, Projektierung, Parametrierung und Inbetriebnahme von KNX-Anlagen eingeführt.Zusätzlich lernen Sie, wie eine fachgerechte KNX-Installation ausgeführt wird, und erfahren, welche Diagnose-Tools Ihnen zur Verfügung stehen.Die Inhalte:• KNX Systemargumente• KNX Systemüberblick• KNX Topologie• KNX Busteilnehmer• KNX Installation• ETS Projektierung: Basis• ETS Projektierung• ETS Inbetriebnahme• ETS Diagnose• KNX RF• Theoretische und praktische PrüfungDie Zielgruppe• Elektroplaner• Elektrofachhandel• ElektroinstallateureWichtig: Grundlegende PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt (Grundfunktionen von Windows und Explorer, Kopieren und Löschen von Dateien und Text, Speichern auf verschiedenen Laufwerken, Wiederfinden von Dateien zum Öffnen, Umgang mit der Maus)
Institut:
WIFI SteiermarkWo:
WIFI Steiermark Körblergasse 111-113 8010 GrazWann:
19.05.2025 - 23.05.2025
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 24 fachliche berufliche Kompetenzen
-
5
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Installation von Maschinen und Anlagen
- Montage vor Ort
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
-
Montage von Maschinen und Anlagen (1)
- Montage elektronischer Maschinen und Anlagen
-
3
Automatisierungstechnik
- Produktionsautomatisierung
- Robotik
-
Automatisierungstechnik-Software und Visualisierungssysteme (1)
- Visualisierungssysteme
-
1
Bauplanungskenntnisse
- Durchführung der Massenermittlung
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (1)
- CAD - Computer-Aided Design
-
Fertigungstechnik (1)
-
2
Datensicherheitskenntnisse
-
Datensicherheitskonzepte (1)
- Attack Tree-Modell
-
IT-Sicherheitsstandards (1)
- IEC 62351
-
Datensicherheitskonzepte (1)
-
4
Elektrische Energietechnikkenntnisse
-
Elektrische Antriebstechnik (1)
- Entwicklung von Generatoren
-
Elektrische Energieerzeugung und -verteilung (4)
- Netzplanung (Elektrische Energietechnik)
- Optimierung der Netzauslastung
- Planung von Stromversorgungsanlagen
- Wechselstromnetze
-
Niederspannungstechnik (1)
- Entwicklung von Niederspannungsschaltgeräten
-
Lichttechnik (1)
- LED-Lichttechnik
-
Elektrische Antriebstechnik (1)
-
1
Elektroinstallation und Elektrohandwerk
- Durchführung von Elektroinstallationen
-
3
Elektronikkenntnisse
- Digitaltechnik
- Hardware-Entwicklung
-
CAD-Systeme Elektronik (3)
- Altium Designer
- Engineering Base
- WSCAD SUITE
-
5
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektroanlagenbau (5)
- CAD-Systeme Elektrotechnik
- E3.series
- Ecscad
- ELCAD
- Lesen von Schaltplänen
- Elektromagnetische Verträglichkeit
- Elektromechanik
-
Elektrotechnische Planung (2)
- Schaltplanentwurf
- Simulation elektrischer Systeme
- Mechatronik
-
Elektroanlagenbau (5)
-
1
Energietechnik-Kenntnisse
-
Kraftwerkstechnik (1)
- Kraft-Wärme-Kopplung
-
Kraftwerkstechnik (1)
-
2
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
- Alternative Fahrzeugtechnik
-
Kraftfahrzeugtechnik (1)
- Fahrassistenzsysteme
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Gebäudetechnik-Kenntnisse
- Gebäudeleittechnik
-
Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (1)
- Solartechnik
-
1
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (1)
- Adobe FrameMaker
-
Grafik-Software (1)
- Herstellung von Elektroprodukten
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- Requirements Engineering
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (7)
- Elektrotechnische Normen
- EMV-Richtlinie
- IATF 16949
- Konstruktionsnormen
- ÖNORM B2110
- ÖVE/ÖNORM E 8001-1
- SPICE
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (7)
-
2
Managementkenntnisse
-
Produktmanagement (1)
- Produktlebenszyklusmanagement
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Produktmanagement (1)
-
5
Maschinenbaukenntnisse
-
Anlagenbau (1)
- Industrieanlagenbau
- Antriebstechnik
- Fluidtechnik
- Maschinenmechanik
- Sondermaschinenbau
-
Anlagenbau (1)
-
2
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (5)
- Automatische Prüfabläufe
- EMV-Tests
- Erstellung von Prüfberichten
- Prüfmittelüberwachung
- Prüfstandmessungen
-
Messtechnik (2)
- Dimensionale Messtechnik
- Geräte und Bauelemente der Messtechnik
-
Durchführung von Messungen und Tests (5)
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
- Telekommunikationstechnik
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkprotokolle (2)
- IEC 61850
- LoRaWAN
-
Netzwerkprotokolle (2)
- Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Simulink
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Lernbereitschaft
- Selbstgesteuertes Lernen
- Organisationstalent
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Reisebereitschaft
- Systematische Arbeitsweise
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
- Angebotserstellung
- AutoCAD
- Elektrotechnische Normen
- Englisch
- EPLAN
- Fehleranalyse
- Hardware-Entwicklung
- ISO 26262
- Leistungselektronik
- MatLab
- Projektleitung
- Projektorganisation
- Simulation
- Simulink