FacharbeiterIn ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: € 1.830,- bis € 2.640,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Ältere Berufsbezeichnung(en): FacharbeiterIn der ländlichen Hauswirtschaft (bis 2011).

 

Der Besuch der Berufsschule während der Lehrzeit kann durch den erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Fachschule für ländliche Hauswirtschaft und die Teilnahme an je einem "Lehrlingstag" pro Semester in den darauffolgenden Lehrjahren ersetzt werden. Der Besuch der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft ersetzt auch das 1. Lehrjahr. In einigen Bundesländern wird keine Berufsschule geführt, sodass hier die Absolvierung des schulischen Teiles der Lehre nur in Form des Fachschulbesuches möglich ist.

Berufsbeschreibung

FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements führen den Haushalt in landwirtschaftlichen Betrieben, sorgen für die Vorratshaltung im Haushalt, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen den Hausgarten und wirken auch bei der Viehbetreuung und bei der Feldarbeit mit.

Bei der Haushaltsführung reinigen und pflegen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements die Wohnung, den Hausrat sowie die Heimtextilien (Vorhänge, Bettwäsche usw.) und die Wäsche bzw. Bekleidung der Haushaltsmitglieder. Weiters sorgen sie dafür, dass im Haushalt ausreichende Vorräte an Nahrungsmitteln und sonstigen Materialien (z.B. Waschmittel) vorhanden sind. Sie verarbeiten auch selbst landwirtschaftliche Rohprodukte (Obst, Gemüse, Fleisch usw.) zu haltbaren Nahrungsmitteln, wobei sie verschiedene Konservierungsmethoden (Einkochen, Tiefkühlen usw.) anwenden. Weiters sorgen sie für eine ausreichende und regelmäßige Ernährung der Haushaltsmitglieder, indem sie einfache Mahlzeiten und Getränke zubereiten.

Bei der Bestellung des Hausgartens bereiten sie den Boden durch Umstechen und Düngen für den Pflanzenbau vor und pflanzen z.B. Gemüse oder Beerensträucher an. Sie pflegen die Pflanzen, indem sie diese regelmäßig gießen, das Unkraut jäten und die Erdoberfläche auflockern. Falls am Bauernhof auch Haus- oder Nutztiere gehalten werden, füttern sie diese, reinigen den Stall und die Stallwerkzeuge und helfen fallweise auch beim Melken der Kühe mit. Heute werden in manchen landwirtschaftlichen Betrieben die Stallarbeiten, vor allem das Ausmisten, das Füttern und das Melken, mit entsprechenden Maschinen oder automatischen Anlagen durchgeführt.

Beim Melken mit einer Rohrmelkanlage reinigen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements zunächst das Kuheuter mit einer speziellen Desinfektionsflüssigkeit. Dann schließen sie die Saug- und Milchleitung an den Anschlussbuchsen der Rohrmelkanlage an und setzen die Saugnäpfe des Melkgeschirrs an den Zitzen des Kuheuters an. Durch Unterdruck wird die Milch aus dem Kuheuter gesogen und fließt durch Rohrleitungen in den Milchtank. Fallweise verarbeiten die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements auch einen Teil der gewonnenen Milch selbst zu Käse oder anderen Milchprodukten.

Im Bereich des Ackerbaus bereiten die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements den Ackerboden zur Aussaat vor (Düngen, Pflügen, Eggen usw.), säen das Saatgut mit speziellen Sämaschinen aus und führen die erforderlichen Maßnahmen zur Pflege und Unkrautbekämpfung an den Kulturen durch. Mit Erntemaschinen ernten sie die reifen Ackerfrüchte bzw. Pflanzen, sortieren und lagern sie und bereiten sie zum Verkauf vor.

Weitere Aufgaben der FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements sind der Verkauf von selbsthergestellten bäuerlichen Produkten (Würste, Speck, Brot usw.) auf Bauernmärkten, der Ausschank von Most und Wein ("Buschenschank") und die Betreuung von Urlaubsgästen ("Urlaub am Bauernhof").

FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements führen den Haushalt in landwirtschaftlichen Betrieben, sorgen für die Vorratshaltung im Haushalt, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen den Hausgarten und wirken auch bei der Viehbetreuung und bei der Feldarbeit mit.

Bei der Haushaltsführung reinigen und pflegen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements die Wohnung, den Hausrat sowie die Heimtextilien (Vorhänge, Bettwäsche usw.) und die Wäsche bzw. Bekleidung der Haushaltsmitglieder. Weiters sorgen sie dafür, dass im Haushalt ausreichende Vorräte an Nahrungsmitteln und sonstigen Materialien (z.B. Waschmittel) vorhanden sind. Sie verarbeiten auch selbst landwirtschaftliche Rohprodukte (Obst, Gemüse, Fleisch usw.) zu haltbaren Nahrungsmitteln, wobei sie verschiedene Konservierungsmethoden (Einkochen, Tiefkühlen usw.) anwenden. Weiters sorgen sie für eine ausreichende und regelmäßige Ernährung der Haushaltsmitglieder, indem sie einfache Mahlzeiten und Getränke zubereiten.

Bei der Bestellung des Hausgartens bereiten sie den Boden durch Umstechen und Düngen für den Pflanzenbau vor und pflanzen z.B. Gemüse oder Beerensträucher an. Sie pflegen die Pflanzen, indem sie diese regelmäßig gießen, das Unkraut jäten und die Erdoberfläche auflockern. Falls am Bauernhof auch Haus- oder Nutztiere gehalten werden, füttern sie diese, reinigen den Stall und die Stallwerkzeuge und helfen fallweise auch beim Melken der Kühe mit. Heute werden in manchen landwirtschaftlichen Betrieben die Stallarbeiten, vor allem das Ausmisten, das Füttern und das Melken, mit entsprechenden Maschinen oder automatischen Anlagen durchgeführt.

Beim Melken mit einer Rohrmelkanlage reinigen die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements zunächst das Kuheuter mit einer speziellen Desinfektionsflüssigkeit. Dann schließen sie die Saug- und Milchleitung an den Anschlussbuchsen der Rohrmelkanlage an und setzen die Saugnäpfe des Melkgeschirrs an den Zitzen des Kuheuters an. Durch Unterdruck wird die Milch aus dem Kuheuter gesogen und fließt durch Rohrleitungen in den Milchtank. Fallweise verarbeiten die FacharbeiterInnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements auch einen Teil der gewonnenen Milch selbst zu Käse oder anderen Milchpr…

Lehre Lehre Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement a.o. Lehrabschluss Vorbereitungslehrgang zur FacharbeiterInnenprüfung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im 2. Bildungsweg Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Gartenbau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste (inkl. Kinderbetreuung) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Köchin/Koch Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Kleinkinderbetreuung und Soziales Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Tourismus Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Landwirtschaft mit Wein-, Obst- und Gemüsebau Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft - Ausbildungsschwerpunkt Heimhelfer/in Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Kulinarik Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Ernährung und Wirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gastromanagement Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Ökologischer Lebensraum Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe für Alten- und Behindertenarbeit Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Produktveredelung und Marketing Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Ausbildung Wirtschafts- und Agrarfachkraft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Land- und Forstwirtschaft Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und Soziale Berufe Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Abendschule für Erwachsene - Ländliches Betriebs- u. Haushaltsmanagement Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Tourismus Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum inkl. Pflegeassistenz mit Betriebs- und Haushaltsmanagement (inkl. Kinderbetreuung) Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Bauern- und Bäuerinnenschule Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement - Soziale Dienste Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Landwirtschaftliche Fachschule - Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Ausbildungsschwerpunkt Pflegeassistenz (Schulversuch)
  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Witterungsunempfindlichkeit
  • Problemlösungsfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Lebensmittelherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
  • Verkaufskenntnisse
  • Vertriebskenntnisse
  • Waldbewirtschaftungskenntnisse
  • Anbau von Feldfrüchten
  • Baumschlägerung
  • Biolandwirtschaft
  • Direktvertrieb
  • Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
  • Milchproduktion
  • Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
  • Rinderzucht
  • Stallwirtschaft